Aufbauanleitung EHL S-Form-Sitzbank
Benötigtes Werkzeug: - Wasserwaage Gummihammer Zahnspachtel ca. 150 mm breit Maßstab Schwamm + Eimer Schaufel Materialien, die nicht im Bausatz enthalten sind: - Naturstein-Flexkleber Dünnbett (auf Trasszement-Basis) Estrichbeton für Fundamentstreifen ca. 75kg Je nach Unterbau: Schotter 0/32 mm als tragende Schicht für Fundament ca. 0,5m³ Füllmaterial Sitzgelegenheit, z.B. Splitt 2/5 mm ca.
Abb. 1 (Lage 1) 2. Fundament Um einen standsicheren Aufbau zu gewährleisten muss der Untergrund stabil und tragsicher sein und eben. Gehwegplatten, die auf einem geraden und festen Untergrund liegen, sind als Untergrund geeignet. Sollten Sie keinen festen Untergrund haben, schachten Sie bitte einen Fundamentstreifen aus in 30 cm Breite. Sie benötigen eine Fundamenttiefe von min. 30 cm. Bringen Sie dann das Frostschutzmaterial lagenweise ein und verdichten ihn durch Stampfen oder Rütteln.
2 te Lage (siehe Abb. 2) Jetzt bauen Sie nach Zeichnung die weiteren Lagen. Die Steine werden im Halbversatz geklebt. Bringen Sie dazu den Dünnbettmörtel auf und verteilen ihn mit dem Zahnspachtel (ca. 3mm hoch), so dass der Kleber beim Fixieren nicht aus den Fugen quillen kann. Sollte das doch geschehen, entfernen Sie den Mörtel direkt mit einem feuchten Schwamm. Ist der Mörtel ausgehärtet, dann ist er nur noch schwer zu entfernen. Die Steine müssen mit einem Gummihammer angeklopft werden. Abb.
2. Sitzfläche Die Läufersteine werden in den Nischen eingebaut. Den Hohlraum ausfüllen, wir empfehlen Ihnen Splitt 2/5 mm. Die Pflastersteine werden auf Sitzhöhe bündig eingesetzt und verfugt. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß mit der Sitzbank-S-Form.