User manual

Optionaler Sensortest mit Kohlenmonoxid:
Der Kohlenmonoxid-Warnmelder prüft alle 4 Sekunden die CO-Konzentration.
Wenn er Kohlenmonoxid ausgesetzt wird, blinkt die rote LED (gemäß Tabelle B-1
bzw. B-2) und bestätigt, dass CO-Gas festgestellt wurde.
Ein Test des Kohlenmonoxidwarnmelders kann
auch mit Hilfe eines Räucherstäbchens oder durch
Zigarettenrauch durchgeführt werden. Dazu ist der
Warnmelder von seinem Sockel zu nehmen und der
Stromschalter in Stellung EIN zu schieben (siehe
Abbildung. 9). Befüllen Sie eine ausreichend große
Plastiktüte mit Rauch von einem Räucherstäbchen
oder einer Zigarette.
Geben Sie den Warnmelder nun in die mit Rauch
gefüllte Tüte und verschließen Sie diese sorgfältig.
Innerhalb von wenigen Sekunden beginnt die rote
LED (gemäß Tabelle B-1 bzw. B-2) zu blinken,
wodurch bestätigt wird, dass der Warnmelder das
Kohlenmonoxid in der Tüte festgestellt hat.
Funktionstest bei demontiertem Gerät
Um den Signalton des Warnmelders zu testen, kurz
den Testknopf drücken. Der Summer ertönt kurz
nach einigen Sekunden. Danach Stromschalter in
Stellung AUS schieben und Warnmelder wieder auf
seiner Montageplatte anbringen.
22
Stellung AUS
Stellung EIN
Abbildung 9