Instructions

23
Befolgen Sie diese Bedienungsanleitung, um das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung zu
verringern.
(1) Kennen Sie die Anzeichen, die auf das Vorhandensein von erhöhten Kohlenmonoxid-
Werten hinweisen, und achten Sie darauf.
Dazu gehören:
- Der CO-Warnmelder warnt bei abnormalen Werten.
- Flecken, Ruß oder Verfärbungen an oder um Geräte herum.
- Eine häufig erlöschende Zündflamme.
- Ein seltsamer Geruch, wenn ein Gerät in Betrieb ist.
- Eine offene Gasflamme, die gelb oder orange ist, anstelle des normalen Blaus.
- Familienmitglieder (einschließlich Haustiere), die die oben beschriebenen “grippeähnlichen”
Symptome einer CO-Vergiftung zeigen. Wenn eines dieser Anzeichen auftritt, lassen
Sie das Gerät vor der weiteren Verwendung von einem Fachmann überprüfen. Wenn
Familienmitglieder krank sind, ist ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen..
(2) Wählen Sie alle Geräte und Fahrzeuge, die fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl, Erd-/
Flaschengas, Petroleum, Holz, Benzin, Diesel, Holzkohle usw. verbrennen, mit Sorgfalt
aus und lassen Sie sie fachgerecht installieren und regelmäßig warten.
(3) Diese Geräte müssen Luft “einatmen”, um den Brennstoff richtig zu verbrennen.
Wissen Sie, woher die Luft kommt und achten Sie darauf, dass Entlüftungsöffnungen/
Luftsteine etc. frei bleiben (insbesondere nach Baumaßnahmen).
5. Wie Sie Ihre Familie schützen