User manual

Das Piepen auf Grund einer schwachen Batterie kann durch Drücken des Knopfes
für 24 Stunden unterdrückt werden.
(Zum ununterbrochenen Schutz vor CO-Lecks wird empfohlen, dies so lange zu
wiederholen, bis Ersatzbatterien oder ein Ersatz-CO-Warnmelder vorhanden sind.)
Im Falle eines CO-Warnmelders mit integrierter Batterie (d.h. aus der Reihe Ei208)
ersetzen Sie den gesamten CO-Warnmelder.
Batteriewechsel (nur Modelle der Reihe Ei207):
Datum ‚Ersetzen bis‘ auf Geräteseite überprüfen - bei Überschreitung ist der
komplette CO-Warnmelder auszutauschen. Sollte das Datum ‚Ersetzen bis‘ auf
der Geräteseite noch nicht erreicht sein, lösen Sie den Warnmelder von der
Montageplatte, nehmen Sie die Batteriefachabdeckung ab (siehe Abbildung 8) und
ersetzen Sie die Batterien. Nur AAA-Alkaline-Batterien der folgenden Hersteller
verwenden: Duracell, Panasonic oder Energizer.
20
000
Bereitschaft
Keine sichtbare oder hörbare Anzeige, wenn Gerät funktioniert
Status Ergebnis
Gerät OK (Test mit Knopf)
Aus Aus
An An
Schwache Batterie
Aus 1 x Blinken
1 x Piepen Siehe AnmerkungAus
Sensorfehler
Aus 2 x Blinken
2 x Piepen Warnmelder ersetzenAus
Tabelle D: Überwachung & Testen Überblick
Rote LED
(Alarm)(Fehler) (Strom)
Gelbe LED Grüne LED
Signalton LCD-Anzeige
(version 2)
LCD-Anzeige
(version 1)
Aktion
Gebrauchsende (EOL)
Aus 3 x Blinken
3 x Piepen Warnmelder ersetzenAus
Bitte beachten Sie* - Bei Ei208-Modellen Warnmelder ersetzen - Bei Ei207-Modellen siehe Anweisungen für schwache Batterie