Funkmodul Ei600MRF für batteriebetriebene Rauch-/Wärmewarnmelder der Serie Ei600 Ei600MRF Modul (nur zur Verwendung mit Warnmeldern der Serie Ei600) Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch und bewahren Sie sie für die gesamte Nutzungsdauer des Produkts auf. Sie enthält wichtige Informationen über den Betrieb und die Montage Ihres Moduls. Die Bedienungsanleitung ist als Teil des Produkts zu betrachten.
Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung ........................................................................................... 3 Kompatibilitätstabelle ........................................................................ 4 Installation und Hauscodierung ......................................................... 5 Zusatzfunktionen ............................................................................... 7 Anzeigen - Übersicht ...............................................................
Einleitung Bei dem Ei600MRF handelt es sich um die neueste Generation von Funkmodulen zur Verwendung in Rauch-/Wärmewarnmeldern der Reihe Ei600. Das Funkmodul Ei600MRF ist der Nachfolger des Funkmoduls Ei650M und bietet einige neue Funktionen. Die Hauptfunktion des Ei600MRF liegt darin, alle Warnmelder von Ei Electronics durch ein Funksignal miteinander zu verbinden.
Kompatibilitätstabelle Rauchwarnmelder Model Drahtvernetzung Funkvernetzung Kompatibel mit Ei600MRF Ja Ja Nein Ei605TYC Ei650 * Nein Nein Nein Ei650C Ja Ja Ja Ei650W Nein Ja Ja Model Drahtvernetzung Funkvernetzung Kompatibel mit Ei600MRF Ei650i Rauchwarnmelder der i-Serie Nein Nein Nein Ei650iC Ja Ja Ja Ei650iW Nein Ja Ja Drahtvernetzung Funkvernetzung Kompatibel mit Ei600MRF Ja Ja Ja Wärmewarnmelder Model Ei603TYC * Ei605TYC ausschließlich kompatibel mit dem Fun
Installation und Hauscodierung Zum Einbauen des Moduls Ei600MRF setzen Sie es in einen kompatiblen Warnmelder ein. Stellen Sie dabei die korrekte Ausrichtung der Anschlussstifte sicher und schieben Sie die biegsame Antenne durch das Antennenloch (siehe Abb. 1). Stellen Sie sicher, dass das Ei600MRF vollständig eingesteckt ist. Hauscodierung des Geräts Die rote, blaue und grüne LED im Gehäuse leuchtet kurz auf, um zu signalisieren, dass das Modul Ei600MRF mit Strom versorgt wird (siehe Abb. 2).
Dazu zählen Sie, wie oft die LED an jedem Funkmodul blinkt. Die Anzahl von Blinksignalen sollte der Anzahl von Geräten in dem System entsprechen. (d. h. 4 Blinksignale bei 4 Geräten im System). Hinweis: Es wird empfohlen max. 12 Geräte in einer Funkgruppe zu installieren. Hauscodierungsknopf Rote / blaue / grüne LED Abbildung 2 Nachdem sämtliche Geräte per Hauscodierung vernetzt wurden, können Sie diesen Modus beenden, indem Sie den Hauscodierungsknopf an einem der Geräte gedrückt halten.
Zum Testen des Systems Drücken und Halten Sie den Testknopf an einem beliebigen Warnmelder. Nach einigen Sekunden sollten alle Warnmelder einen Ton ausgeben. Achtung: Führen Sie keine Hauscodierung für eine neue Gruppe durch (z. B. für eine benachbarte Wohnung), bis die aktuelle Hauscodierung beendet wurde. Rücksetzen auf Werkseinstellung Manchmal ist zur Behebung einer Funk-Kommunikationsstörung das Aufheben (Rücksetzen auf Werkseinstellung) und erneutes Zuweisen der Hauscodierung nötig.
nutzen. Nehmen Sie zunächst einen beliebigen Warnmelder von der Montageplatte und drücken Sie den Hauscodierungsknopf an diesem Gerät. Drücken Sie den Knopf so lange, bis alle Farben blinken (rot, blau, grün) und lassen Sie ihn dann los. Hierdurch wird an die bestehenden Warnmelder ein Signal zum Aktivieren des Hauscodierungsmodus gesendet. Aktivieren Sie nun an dem zusätzlichen Warnmelder den Hauscodierungsmodus (siehe Abschnitt „Installation und Hauscodierung”).
Ei600MRF Anzeigen – Übersicht Normalbetrieb Blaue LED Rote LED Grüne LED Schallgeber Einschaltvorgang 1 x Blinken 1 x Blinken 1 x Blinken Aus Bereitschaft Aus Aus Aus Aus Alarm 3,5 Sek. Aufleuchten, dann alle 10 Sek. Blinken Aus Aus Volle Lautstärke Entfernen d. Melders 4 h lang, alle 6 Min. 3,5 Sek.
System Beispiele Funksystem Rauchwarnmelder funkvernetzt Rauchwarnmelder funkvernetzt Wärmewarnmelder funkvernetzt Rauchwarnmelder funkvernetzt RF Tool Rauchwarnmelder mit Ei600MRF Funkmodul Software und Auswerteeinheit Wärmewarnmelder mit Ei600MRF Funkmodul Wichtig: Zusatzfunktionen nur mit dem Funkmodul Ei600MRF möglich.
Funksystem Rauchwarnmelder mit Ei600MRF Funkmodul Wärmewarnmelder mit Ei600MRF Funkmodul Rauchwarnmelder mit Ei600MRF Funkmodul Wärmewarnmelder mit Ei600MRF Funkmodul RF Tool Software und Auswerteeinheit 11 Rauchwarnmelder mit Ei600MRF Funkmodul
Testen des Systems Zur Sicherstellung des einwandfreien Betriebs ist ein regelmäßiges Testen des Systems unerlässlich. Es sollte wie folgt getestet werden: 1. Nachdem das System installiert wurde. 2. Danach in regelmäßigen Abständen. 3. Nach längerer Abwesenheit von der Wohnung (z.B. nach dem Urlaub). 4. Nach Reparatur oder Wartung einer der Komponenten. 5. Nach Renovierungsarbeiten. Zum Testen eines Warnmelders drücken und halten Sie den Testknopf, bis der Signalgeber ertönt.
Der betätigte Warnmelder verstummt sofort, während die anderen Warnmelder noch kurzzeitig ein Signal ausgeben. Prüfen der Modulbatterie Drücken Sie den Testknopf an einem Warnmelder und prüfen Sie, ob alle anderen Melder einen Ton ausgeben. Stellen Sie außerdem sicher, dass die blaue LED an dem Warnmelder nicht blinkt und nicht alle 60 Sekunden ein Piepsen ertönt. (Bitte beachten Sie: Wenn die blaue LED blinkt und alle 60 Sekunden ein Piepsen ertönt, deutet das auf eine schwache Batterie hin.
Prüfen der Lebensdauer (EOL) Prüfen Sie das Datum ,,Ersetzen bis‘‘ an allen Ei600MRF-Modulen und an den dazugehörigen Warnmeldern. Wurde das Datum bereits überschritten, sollte das Gerät ersetzt werden. Batteriestörung innerhalb des Funksystems Sollte ein Warnmelder oder ein Funkmodul eine Batteriestörung aufweisen, wird alle 4 Stunden ein Piepton von den anderen vernetzten Komponenten Ausgegeben.
Wenn es sich um einen Kohlenmonoxid-Warnmelder handelt, lüften Sie die Räume und folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung des KohlenmonoxidWarnmelders. Für mehr Komfort empfehlen wir die Verwendung eines Alarm-Controllers (Fernbedienung Typ Ei450). Wenn ein Alarm ausgelöst wird, zeigt ein Symbol am Ei450 an, ob es sich um einen CO-Vorfall oder um einen Brand handelt, und es kann entsprechend darauf reagiert werden.
Nachdem Sie diese Änderungen an der Funkstrecke vorgenommen haben, erreichen die Signale möglicherweise immer noch nicht alle Warnmelder im System, selbst wenn diese bereits erfolgreich mit der Hauscodierung versehen wurden. (siehe Abschnitt „Einschränkungen von Funkverbindungen“). Es ist wichtig zu prüfen, ob alle Warnmelder in ihrer endgültigen Position miteinander kommunizieren.
Empfängerkategorie: 2 Abmessungen: 57 mm Länge x 30 mm Tiefe x 18 mm Höhe Temperaturbereich: -10° bis + 40°C Feuchtigkeitsbereich: 15% bis 95% relative Luftfeuchtigkeit (keine Betauung) Vernetzung: 31 Geräte (bis zu 12 Rauchwarnmelder empfohlen plus Wärmewarnmelder und Zubehör) Garantie Ei Electronics gewährt für dieses Funkmodul ab Kaufdatum fünf Jahre Garantie auf Mängel, die auf fehlerhafte Materialien oder Verarbeitung zurückzuführen sind.
Einschränkungen von Funkverbindungen Ei Electronics Funksysteme sind sehr zuverlässig und wurden nach hohen Standards geprüft. Aufgrund ihrer geringen Sendeleistung und Reichweite (von Regulierungsbehörden vorgeschrieben) müssen jedoch einige Einschränkungen in Betracht gezogen werden: (i) Empfänger können durch Funksignale blockiert werden, die auf oder nahe deren Betriebsfrequenz liegen, unabhängig von der Hauscodierung. (ii) Warnmelder mit Funkmodulen sollten regelmäßig, getestet werden.
0889 Hiermit erklärt Ei Electronics, dass das Funkmodul Ei600MRF den bestimmungsgemäßen Anforderungen und relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die Konformitätserklärung kann hier eingesehen werden: www.eielectronics.com/compliance Block G2 Das durchgekreuzte Abfalltonnensymbol auf Ihrem Produkt weist Sie darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden soll.
Ei Electronics GmbH Franz-Rennefeld-Weg 5 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (0)211 98436500 Telefax: +49 (0)211 98436528 kundendienst@eielectronics.de www.eielectronics.