Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.2012 8:34 Uhr Seite 1 Originalbetriebsanleitung Heißluftgenerator 0085 Art.-Nr.: 23.309.10 I.-Nr.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.2012 8:34 Uhr Seite 4 D 1. Einleitung ■ Achtung! ■ Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Betriebsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.2012 8:34 Uhr Seite 5 D ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ geneigten, unbrennbaren und stabilen Fläche betreiben. Die Aufstellungsräume müssen genügend be- und entlüftet sein. Es sind Be- und Entlüftungsöffnungen von mindestens 750 cm2 vorzusehen. Die Mindestraumgröße darf 300 m3 nicht unterschreiten. Das Gasheizgebläse darf nicht in Untergeschossen oder unter Erdgleiche (Räume unterhalb des Erdniveaus) betrieben werden.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.2012 8:34 Uhr Seite 6 D ■ ■ Inbetriebnahme und Zündung unbedingt nach Anleitung durchführen. Kann Ihr Gerät nicht in einem sicheren Zustand unbeaufsichtigt gelassen werden, schalten Sie es ab.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.2012 8:34 Uhr Seite 7 D 6. Vor Inbetriebnahme 6.1. Montage des Tragegriffs (Abb. 1) Schrauben Sie den Tragegriff (1) mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendreher und den beigelegten Schrauben am Gehäuse (7) fest. 6.2 Anschluss an die Gasflasche (Abb. 2) 6.2.1 Erforderliche Teile Zum Anschluss des Gasheizgebläses an die Gasflasche sind folgende Teile erforderlich: ■ Handelsübliche Gasflasche 5 bzw. 11 kg, max. 13kg.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.2012 8:34 Uhr Seite 8 D 7. Bedienung Hinweise: Das Gasheizgebläse im Betrieb nicht bewegen. ■ Das Gasheizgebläse wird im Betrieb heiß – Verbrennungsgefahr ■ 7.1 Inbetriebnahme Hinweise: ■ Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, besonders nach längerem Nichtgebrauch des Gasheizgebläses, die Gas führenden Teile auf Verstopfungen durch Insekten o.ä.. Bei verstopften Gasrohren kann es zu einem gefährlichen Flammenrückschlag kommen.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.2012 8:34 Uhr Seite 9 D 7.2 Außerbetriebnahme 7.2.1 Ausschalten des Gasheizgebläses 1. Schließen Sie das Flaschenventil. 2. Lassen Sie den Ventilator zur Abkühlung des Gasheizgebläses noch mindestens 2 Minuten weiterlaufen. 3. Schalten Sie durch Drücken des Ein- Ausschalters (5) den Ventilator aus. 4. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 5. Entfernen Sie den Druckregler von der Gasflasche. 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 8.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.2012 8:34 Uhr Seite 10 D 10. Anschlussplan (Abb.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.2012 8:34 Uhr Seite 11 D 13. Hinweise zur Fehlerbeseitigung Wird das Gerät richtig betrieben, dürften keine Störungen auftreten. Bei Störungen prüfen Sie die folgenden Möglichkeiten, bevor Sie den Kundendienst verständigen. Störung mögliche Ursache Maßnahme Ventilator läuft nicht – Kein Strom – Netzstecker prüfen, – Netzversorgung prüfen ggf. Netzleitung tauschen* Gerät zündet nicht – defektes Zündkabel – Zündkabel prüfen, ggf. wechseln*.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.2012 8:34 Uhr Seite 13 Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 14 17.04.
Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.2012 8:34 Uhr Seite 15 k GARANTIEURKUNDE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
Service Hotline: 01805 120 509 · www.isc-gmbh.info · Mo-Fr. 8:00-18:00 Uhr Name: Retouren-Nr. iSC: Straße / Nr.: Telefon: PLZ Ort Mobil: Welcher Fehler ist aufgetreten (genaue Angabe): Art.-Nr.: I.-Nr.: Anleitung_HGG_300_Niro:_ 17.04.2012 8:34 Uhr Seite 16 (Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobilfunkpreise maximal: 42 ct/min; Außerhalb Deutschlands fallen stattdessen Gebühren für ein reguläres Gespräch ins dt. Festnetz an.