User manual

D
- 8 -
Montage des Schaumsto lters (Abb. 6/15)
Zum Nasssaugen ziehen Sie den beiliegenden
Schaumsto lter (15) über den Filterkorb (Abb.
3/4).
Montage des Falten lters (Abb. 7)
Zum Trockensaugen schieben Sie den Falten lter
(18) auf den Filterkorb (Abb. 3/4). Der Falten lter
ist nur für das Trockensaugen geeignet!
Montage des Schmutzfangsackes (Abb. 9/14)
Zum Aufsaugen von feinem, trockenem Schmutz
wird empfohlen den Schmutzfangsack (Abb.
2/14) zu montieren. Ziehen Sie den Schmutz-
fangsack (14) über die Ansaugö nung. Der
Schmutzfangsack (14) ist nur für das Trockensau-
gen geeignet. Eingesaugter Staub kann mit dem
Schmutzfangsack leichter entsorgt werden.
5.3 Montage des Saugschlauches
(Abb. 3,10,11)
Verbinden Sie je nach Anwendungsfall den
Saugschlauch (10) mit dem entsprechenden An-
schluss des Nass-Trockensaugers.
Saugen
Schließen Sie den Saugschlauch (10) am Saug-
schlauchanschluss (8) an
Blasen
Schließen sie den Saugschlauch (10) am Blasan-
schluss (9) an
Zur Verlängerung des Saugschlauches (10) kön-
nen ein oder mehrere Elemente des 3-teiligen
Saugrohrs (11) am Saugschlauch (10) aufge-
steckt werden. Zwischen dem Saugrohr (11) und
der Kombidüse (12) bzw. Fugendüse (16) muß
das Zwischenstück (17) eingesteckt werden.
5.4 Saugdüsen
Kombidüse (Abb. 2)
Die Kombidüse (12) ist zum Absaugen von Fest-
sto en und Flüssigkeiten auf mittleren bis großen
Flächen geeignet.
Fugendüse (Abb. 2)
Die Fugendüse (16) ist zum Absaugen von
Feststo en und Flüssigkeiten in Ecken, Kanten
und an anderen schwer zugänglichen Stellen
geeignet.
Polsterdüse (Abb. 2)
Die Polsterdüse (25) ist speziell zum Absaugen
von Feststo en auf Polstern und Teppichen ge-
eignet.
5.5 Laden des Akkus (Abb. 12a/20)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
seitliche Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts (21)
in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu
blinken.
3. Stecken Sie den Akku (20) auf das Ladegerät
(21).
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät“ nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des
Akku-Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wie-
derau adung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf
jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass
die Leistung des Gerätes nachlässt.
Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies
führt zu einem Defekt des Akku-Packs!
Montage des Akkus (Abb. 8/20)
Ö nen Sie den Akkudeckel (Abb. 8/19). Dazu wie
in Abbildung 8 gezeigt den Deckel hochklappen.
Dann den Akku (Abb. 2/20) in die Aufnahme
stecken und nach vorne schieben bis der Akku
hörbar einrastet.
Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK9.indb 8Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK9.indb 8 20.11.2017 14:19:4520.11.2017 14:19:45