BFO 4200/1 D Originalbetriebsanleitung Blue Flame Gasheizer Die Anleitungen sind für zukünftige Fälle aufzubewahren! 7 Art.-Nr.: 23.323.51 Anl_BFO_4200_1_D.indb 1 I.-Nr.: 11025 26.03.
1 7 6 7 5 6 8 16 4 9 15 3 14 10 13 11 2 1 8 2 12 4 3 8 A 10L 10R 10L 10R A A 11 -2- Anl_BFO_4200_1_D.indb 2 26.03.
4 5 11 20 C B 11 6 7 11 20 C 21 C D D 11 8 9 10T T P T 10T A 10R -3- Anl_BFO_4200_1_D.indb 3 26.03.
10 11 T 10T 10L 10R R P R 10L 9 12 14 7 6 I 7 6 H 13 7 F D K E L N 6 G -4- Anl_BFO_4200_1_D.indb 4 26.03.
D Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 9. 10. Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung und Lieferumfang Bestimmungsgemäße Verwendung Technische Daten Vor Inbetriebnahme Bedienung Pflege / Reparatur / Wartung und Ersatzteilbestellung Entsorgung und Wiederverwertung Betriebsstörungen -5- Anl_BFO_4200_1_D.indb 5 26.03.
D Gefahr! Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus.
D • • • • • • • • • • • schenventil muss dabei geschlossen sein. Überprüfen Sie, dass die Dichtung des Druckregelgerätes richtig montiert ist und dass sie ihre Funktion erfüllen kann. Nach dem Betrieb das Ventil der Flüssiggasflasche absperren. Im Falle einer Gasundichtheit darf das Gerät nicht verwendet werden oder, wenn es in Betrieb ist, muss die Gaszufuhr abgesperrt werden und das Gerät muss überprüft und in Ordnung gebracht werden, bevor es wieder benutzt werden kann.
D 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten PIN Nr.: ........................................... 0063BU7192 Nennwärmebelastung Qn (Hs):................. 4,2 kW Gasflasche: ... Camping 5 kg – 11 kg (max. 13 kg) Gastyp: ..................................Propan, Butan oder ...................................... Propan-Butan Gemische Gasverbrauch G30 (Butan): .................... 305 g/h Gasverbrauch G31 (Propan): ................... 300 g/h Zündung: ..........................................
D (10L/10R) und befestigen Sie sie mit jeweils 3 Stück Schrauben (A) an den Gehäuseseitenteilen (4/8). Hinweis: Die Gasflasche ist so im Flaschenaufstellraum zu stellen, dass die Schlauchleitung nicht geknickt und verdreht wird, nicht unter Spannung steht und keine heißen Stellen des Gerätes berührt. Abb. 4/5: Platzieren Sie die Bodenblechstütze (20) unter dem Bodenblech (11). Verschrauben Sie beide Teile beidseits unter Verwendung der Schrauben (C) und der Unterlegscheiben (D). 1.
D 6.3 Inbetriebnahme Hinweise: • Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, besonders nach längerem Nichtgebrauch des Gerätes, die Gas führenden Teile auf Verstopfungen durch Insekten o.ä.. Bei verstopften Gasrohren kann es zu einem gefährlichen Flammenrückschlag kommen. • Das Heizgerät erst in Betrieb nehmen, wenn Sie sich von der Dichtheit aller Gas führenden Verbindungen überzeugt haben (s. Abschnitt 6.3.1).
D 9. Entsorgung und Wiederverwertung 7.2 Reparatur • Reparaturen und Wartungsarbeiten am Heizgerät dürfen nur von einem zugelassenen Gasinstallateur ausgeführt werden. • Bei Reparaturen dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
D 10. Betriebsstörungen Störung Prüfung Behebung Gasgeruch tritt auf a) Dichtring an der Flasche prüfen b) Alle gasführenden Teile mit Lecksuchspray oder Seifenlauge absuchen a) Wenn defekt, austauschen b) Lose Verbindung festziehen Brenner zündet nicht a) Ist noch Gas in der Flasche? b) Ist das Flaschenventil geöffnet? c) Funktioniert das Thermoelement? a) Flasche füllen lassen b) Ventil aufdrehen c) Thermoelement durch Kunde dienst erneuern lassen d) Öffnen Sie sofort Fenster und Türen.
D Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw.
D Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes: 1.
D Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen. Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen.
ISC GmbH · Eschenstraße 6 · D-94405 Landau/Isar Konformitätserklärung D erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie und Normen für Artikel GB explains the following conformity according to EU directives and norms for the following product F déclare la conformité suivante selon la directive CE et les normes concernant l’article I dichiara la seguente conformità secondo la direttiva UE e le norme per l’articolo NL verklaart de volgende overeenstemming conform EU richtlijn en normen voor het product E de
- 17 - Anl_BFO_4200_1_D.indb 17 26.03.
- 18 - Anl_BFO_4200_1_D.indb 18 26.03.
- 19 - Anl_BFO_4200_1_D.indb 19 26.03.
EH 03/2015 (01) Anl_BFO_4200_1_D.indb 20 26.03.