GC-BC 30/1 AS D Originalbetriebsanleitung Benzin-Motorsense I Istruzioni per l’uso originali Decespugliatore con motore a scoppio 7 Art.-Nr.: 34.365.26 Anl_GC_BC_30_1_AS_EX_I_SPK7.indb 1 I.-Nr.: 11019 01.10.
1 4 7 8 3 5 6 31 1 9 2 12 11 2 2 16 34 25 33 22 23 24 20 21 26 19 18 3 13 15 14 32 28 29 30 27 17 -2- Anl_GC_BC_30_1_AS_EX_I_SPK7.indb 2 01.10.
a 3b 4a 3 16 16 1 A 16 19 2 16 4b 4c 5a B 33 A 15 34 32 5b 5c 6a 18 20 21 25 6b 6c 6d 24 23 22 23 22 18 -3- Anl_GC_BC_30_1_AS_EX_I_SPK7.indb 3 01.10.
6e 6f 24 6g 25 29 7a 14 7b 14 7c 29 15 8a 17 9b 15 8b 9a 9c 9d -4- Anl_GC_BC_30_1_AS_EX_I_SPK7.indb 4 01.10.
9e 9f 10a 8 10b 35 8 10c 35 11a 11b 12a 12b 12c 12d 12e -5- Anl_GC_BC_30_1_AS_EX_I_SPK7.indb 5 01.10.
12f 13a 13b E C D F 14 2 1 9 3 10 5 4 11 6 7 12 13 8 14 -6- Anl_GC_BC_30_1_AS_EX_I_SPK7.indb 6 01.10.
D Gefahr! Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus.
D 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der Anleitung.
D 4. Technische Daten • Motortyp 2-Takt-Motor, luftgekühlt, Chromzylinder Motorleistung (max.) ...................1 kW / (1,35 PS) Hubraum ................................................ 29,7 cm3 Leerlaufdrehzahl Motor ............. 3000 ± 400 min-1 Max. Drehzahl Motor ........................... 9600 min-1 Max. Drehzahl Sense: .................................................7200 min-1 Trimmer: ..............................................6600 min-1 Zündung ..........................................
D • Die Bohrung der Mitnehmerscheibe suchen, mit der darunter liegenden Kerbe überein bringen und mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (29) arretieren um nun die Mutter (25) anzuziehen (Abb. 6f/6g). Hinweis: Linksgewinde 5.1.5 Montage der Schnittfadenschutzhaube an der Messerschutzhaube Achtung: Beim Arbeiten mit dem Schnittfaden muss zusätzlich die Schnittfadenschutzhaube montiert werden. Die Montage der Schnittfaden-Schutzhaube erfolgt wie in den Abbildungen 7a – 7b dargestellt. 5.1.
D 3. Ein-/ Aus-Schalter (Abb. 1/Pos. 9) auf „I“ schalten. 4. Choke-Hebel (Abb. 1/Pos. 5) auf „ “ stellen. 5. Das Gerät gut festhalten und die Starterleine (Abb. 1/Pos. 4) bis zum ersten Widerstand herausziehen. Jetzt den Startseilzug 2x rasch anziehen. 6. Choke-Hebel (Abb. 1/Pos. 5) auf „ “ stellen. 7. Das Gerät gut festhalten und die Starterleine (Abb. 1/Pos. 4) bis zum ersten Widerstand herausziehen. Jetzt den Startseilzug 4x rasch anziehen. Das Gerät sollte starten.
D te Schnitthöhe fest. Führen und halten Sie die Fadenspule in der gewünschten Höhe, zwecks gleichmässigem Schnitt (Abb. 9d). Sägen Das Gerät ist nicht zum Sägen geeignet. Niedriges Trimmen Halten Sie den Trimmer mit einer leichten Neigung genau vor sich, so dass sich die Unterseite der Fadenspule über dem Boden befindet und der Faden die richtige Schnittstelle trifft. Schneiden Sie immer von sich weg. Ziehen Sie den Trimmer nicht zu sich hin.
D 9. Kurz und kräftig an beiden Fadenenden ziehen um diese aus den Fadenhaltern zu lösen. 10. Überschüssigen Faden auf etwa 13cm zurückschneiden. Das verringert die Belastung auf den Motor während des Startens und Aufwärmens. 11. Fadenspule wieder montieren (siehe Abschnitt 5.1.6). Wird die komplette Fadenspule erneuert, sind die Punkte 3-6 zu überspringen. 9.2 Schleifen des Schutzhaubenmessers Das Schutzhaubenmesser kann mit der Zeit stumpf werden.
D 10. Reinigung, Lagerung, Transport und Ersatzteilbestellung Erneutes Inbetriebnehmen 1. Entfernen Sie die Zündkerze (siehe 9.4). 2. Ziehen Sie rasch an der Starterleine, um überschüssiges Öl aus der Verbrennungskammer zu entfernen. 3. Reinigen Sie die Zündkerze und achten Sie auf den richtigen Elektrodenabstand an der Zündkerze; oder setzen Sie eine neue Zündkerze mit richtigem Elektrodenabstand ein. 4. Bereiten Sie das Gerät für den Betrieb vor 5.
D 12. Fehlersuchplan Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie Sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschine einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie damit das Problem nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an Ihre Service-Werkstatt. Störung Das Gerät springt nicht an. Mögliche Ursache - Fehlerhaftes Vorgehen beim Starten.
D Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig. Technische Änderungen vorbehalten - 16 - Anl_GC_BC_30_1_AS_EX_I_SPK7.indb 16 01.10.
D Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw.
D Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes: 1.
D Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen. Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen.
I Pericolo! Nell’usare gli apparecchi si devono rispettare diverse avvertenze di sicurezza per evitare lesioni e danni. Quindi leggete attentamente queste istruzioni per l’uso/le avvertenze di sicurezza. Conservate bene le informazioni per averle a disposizione in qualsiasi momento. Se date l’apparecchio ad altre persone, consegnate queste istruzioni per l’uso/le avvertenze di sicurezza insieme all’apparecchio.
I • • • Controllate che siano presenti tutti gli elementi forniti. Verificate che l’apparecchio e gli accessori non presentino danni dovuti al trasporto. Se possibile, conservate l’imballaggio fino alla scadenza della garanzia.
I 4. Caratteristiche tecniche Tipo di motore ..................................................... ........Motore a 2 tempi, raffreddato ad aria, cilindri cromati Potenza motore (max.) ............... 1 kW/ (1,35 CV) Cilindrata ...............................................29,7 ccm Numero di giri in folle del motore ................................. 3000 ± 400 min-1 Numero max. di giri del motore Decespugliatore: .................................9600 min-1 Velocità max. di taglio Decespugliatore: .........
I • • • • • 6. Prima della messa in esercizio Inserite il facchino a disco (22) sull’albero dentato (Fig. 6b) Bloccate la lama (18) sul facchino a disco (Fig. 6c) Inserite la piastra di pressione (23) attraverso il filetto dell’albero dentato (Fig. 6d). Inserite la copertura della piastra di pressione (24) (Fig. 6e). Cercate il foro del facchino a disco, allineatelo con la tacca sottostante e bloccate con la brugola fornita (29) per serrare a questo punto il dado (25) (Fig. 6f/6g).
I piana e stabile. 2. Premete la pompa del carburante (arricchitore) (Fig. 1/Pos. 7) 10 volte. 3. Portate l’interruttore ON/OFF (Fig. 1/Pos. 9) su “I”. 4. Portate la levetta dell’aria (Fig. 1/Pos. 5) su “ “. 5. Tenete bene l’apparecchio e tirate la fune dello starter (Fig. 1/Pos. 4) fino alla prima resistenza. Ora tirate rapidamente la fune di avvio 2 volte. 6. Portate la levetta dell’aria (Fig. 1/Pos. 5) su „ “ . 7. Tenete bene l’apparecchio e tirate la fune dello starter (Fig. 1/Pos.
I Regolazione/taglio Fate oscillare il tosaerba a filo con movimenti semicircolari da un lato all‘altro. Tenete la bobina sempre in posizione parallela al terreno. Verificate il terreno e stabilite l‘altezza di taglio desiderata. Muovete e tenete la bobina nell‘altezza desiderata per assicurare un taglio regolare (Fig. 9d). Segare L‘apparecchio non è adatto per segare. Blocco Se la lama dovesse bloccarsi a causa di una vegetazione troppo folta spegnete subito il motore.
I lunghezza di ca. 13 cm. Ciò diminuisce la sollecitazione del motore nella fase di avviamento e di riscaldamento. 11. Per rimontare la bobina del filo si veda il punto 5.1.6. Se viene sostituita tutta la bobina del filo, saltate i punti 3-6. 9.5 Regolazioni carburatore Attenzione! Le regolazioni sul carburatore devono essere eseguite soltanto dal servizio autorizzato di assistenza clienti.
I 10. Pulizia, conservazione, trasporto e ordinazione dei pezzi di ricambio 10.1 Pulizia • Se necessario pulite l‘apparecchio con un pano umido e eventualmente con un detergente neutro. Attenzione! Prima di ogni lavoro di pulizia staccate il connettore della candela di accensione. Per la pulizia non immergete assolutamente l‘apparecchio in acqua o altri liquidi. Tenete l‘apparecchio in un luogo asciutto e sicuro, fuori dalla portata dei bambini. 10.
I 12. Tabella per l‘eliminazione delle anomalie La seguente tabella presenta dei sintomi di errori e descrive come potete porvi rimedio qualora il vostro apparecchio non funzioni correttamente. Se in tal modo non riuscite a localizzare ed eliminare il problema, rivolgetevi alla vostra officina del servizio assistenza. Anomalia Possibile causa Soluzione L‘apparecchio non si accende. - Procedura di avvio errata. - Candela di accensione arrugginita o umida.
I Informazioni sul Servizio Assistenza In tutti i Paesi indicati nel certificato di garanzia disponiamo di competenti partner per il Servizio Assistenza (per i relativi dati di contatto si veda il certificato di garanzia), che sono a vostra disposizione per tutte le richieste di assistenza come riparazione, fornitura di pezzi di ricambio e parti di usura o vendita di materiali di consumo.
I Certificato di garanzia Gentili clienti, i nostri prodotti sono soggetti ad un rigido controllo di qualità. Se l‘apparecchio non dovesse tuttavia funzionare correttamente, ci scusiamo e vi preghiamo di rivolgervi al nostro servizio di assistenza clienti all‘indirizzo indicato in questa scheda di garanzia. Siamo a vostra disposizione anche telefonicamente al numero del Servizio Assistenza indicato. Per la rivendicazione dei diritti di garanzia vale quanto segue: 1.
ISC GmbH · Eschenstraße 6 · D-94405 Landau/Isar Konformitätserklärung D erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie und Normen für Artikel GB explains the following conformity according to EU directives and norms for the following product F déclare la conformité suivante selon la directive CE et les normes concernant l’article I dichiara la seguente conformità secondo la direttiva UE e le norme per l’articolo NL verklaart de volgende overeenstemming conform EU richtlijn en normen voor het product E de
EH 10/2019 (01) Anl_GC_BC_30_1_AS_EX_I_SPK7.indb 32 01.10.