Operating instructions
D
- 8 -
4. Technische Daten
GE-DP 7330 LL 
Netzanschluss ..............................230 V ~ 50 Hz
Aufnahmeleistung ................................. 730 Watt
Fördermenge max. ................................16500 l/h
Förderhöhe max. ........................................ 8,5 m
Eintauchtiefe max. ......................................... 8 m
Wassertemperatur max. ............................. 35° C
Schlauchanschluss ........ ca. 47,8 mm (G 1½ ) AG
Fremdkörper max.: ................................Ø 30 mm
Schaltpunkthöhe: EIN ..................max. ca. 60 cm
Schaltpunkthöhe: AUS ....................min. ca. 5 cm
Ansaughöhe: .........................................min.1  mm
Schutzart ......................................................IPX8
GE-DP 5220 LL 
Netzanschluss ..............................230 V ~ 50 Hz
Aufnahmeleistung ................................. 520 Watt
Fördermenge max. ................................13500 l/h
Förderhöhe max. ........................................ 7,5 m
Eintauchtiefe max. ......................................... 8 m
Wassertemperatur max. ............................. 35° C
Schlauchanschluss ........ ca. 47,8 mm (G 1½ ) AG
Fremdkörper max.: ................................Ø 20 mm
Schaltpunkthöhe: EIN ..................max. ca. 60 cm
Schaltpunkthöhe: AUS ....................min. ca. 5 cm
Ansaughöhe: .........................................min.1  mm
Schutzart ......................................................IPX8
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass 
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten 
übereinstimmen.
 5.1 Die Installation
Die Installation des Gerätes erfolgt entweder:
• 
Stationär mit fester Rohrleitung
oder
• 
Stationär mit flexibler Schlauchleitung
Das Gerät muss an der Aufhängeöse mit einem 
Seil befestigt werden (Abb. 2/Pos.6).
Die maximale Fördermenge kann nur mit dem 
größtmöglichen Leitungsdurchmesser erreicht 
werden, beim Anschluss kleinerer Schläuche 
oder Leitungen wird die Fördermenge reduziert. 
Bei Verwendung des Universal-Schlauchan-
schlusses (Abb. 1/Pos. 1) sollte dieser deshalb 
wie in Abb. 9 gezeigt bis zum genutzten An-
schluss gekürzt werden, um die Fördermenge 
nicht unnötig zu reduzieren. Flexible Schlauchlei-
tungen sind mit einer Schlauchschelle (nicht im 
Lieferumfang enthalten) am Universal-Schlauch-
anschluss zu befestigen.
Zu beachten!
Bei der Installation ist zu beachten, dass das Ge-
rät niemals freihängend an die Druckleitung oder 
am Stromkabel montiert werden darf. Das Gerät 
muss an dem dafür vorgesehenen Tragegriff oder 
der Aufhängeöse aufgehängt werden, bzw. auf 
dem Schachtboden aufl iegen. Um eine einwand-
freie Funktion des Gerätes zu gewährleisten, 
muss der Schachtboden immer frei von Schlamm 
oder sonstigen Verunreinigungen sein. Bei zu 
geringem Wasserspiegel kann der im Schacht 
befi ndliche Schlamm schnell eintrocknen und 
das Gerät am Anlaufen hindern. Deshalb ist es 
notwendig, das Gerät regelmäßig zu prüfen (An-
laufversuche durchführen).
Der Pumpenschacht sollte mindestens die Ab-
messungen von 50 x 50 x 50 cm haben, damit 
sich der Schwimmschalter frei bewegen kann.
5.2 Der Netzanschluss
Das von Ihnen erworbene Gerät ist bereits mit 
einem Schutzkontaktstecker versehen. Das Gerät 
ist bestimmt für den Anschluss an eine Schutz-
kontaktsteckdose mit 230 V ~ 50 Hz. Vergewis-
sern Sie sich, dass die Steckdose ausreichend 
abgesichert ist (mind. 6 A) und einwandfrei in 
Ordnung ist. Führen Sie den Netzstecker in die 
Steckdose ein und das Gerät ist somit betriebs-
bereit.
Gefahr!
Diese Arbeit ist nur von einem Fachmann des 
Elektrohandwerks oder vom Kundendienst durch-
zuführen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Anl_GE_DP_7330LL_5220LL_SPK7.indb 8Anl_GE_DP_7330LL_5220LL_SPK7.indb 8 15.10.14 10:0615.10.14 10:06










