User Manual

D
- 9 -
Entfernen Sie die Zündkerze mit dem beilie-
genden Zündkerzenschlüssel
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge
7.4 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine zu war-
tenden Teile.
7.5 Lagerung
Hinweis! Ein Fehler bei der Befolgung dieser
Schritte kann zur Folge haben, dass sich Ablager-
ungen an der Vergaserinnenwand bilden, was ein
erschwertes Anlassen oder einen dauerhaften
Schaden an der Maschine zur Folge haben kann.
1. Führen Sie alle allgemeinen Wartungsarbei-
ten durch, welche im Abschnitt Wartung in
der Bedienungsanleitung stehen.
2. Lassen Sie den Treibsto aus dem Tank ab
(Benutzen Sie hierzu eine handelsübliche
Kunststo -Benzinpumpe aus dem Baumarkt).
3. Nachdem der Treibsto abgelassen ist, star-
ten Sie die Maschine.
4. Lassen Sie die Maschine im Leerlauf weiter-
laufen bis sie stoppt. Das reinigt den Vergaser
vom restlichen Treibsto .
5. Lassen Sie die Maschine abkühlen.(ca. 5 Mi-
nuten)
6. Entfernen Sie die Zündkerze (siehe Punkt
7.3).
7. Säubern Sie das äußere Gehäuse der Ma-
schine.
8. Bewahren Sie die Maschine an einem kalten,
trockenen Platz außerhalb der Reichweite
von Zündquellen und brennbaren Substan-
zen auf.
Wiederinbetriebnahme
1. Entfernen Sie die Zündkerze.
2. Ziehen Sie die Starterleine mehrmals heraus
um die Feuerungskammer von Ölrückständen
zu reinigen.
3. Säubern Sie die Zündkerzenkontakte oder
setzen Sie eine neue Zündkerze ein.
4. Füllen Sie den Tank.
Transport
Wenn Sie das Gerät transportieren möchten
entleeren Sie zuvor den Benzintank wie im Unter-
punkt 2 im Kapitel Lagerung erklärt. Reinigen Sie
das Gerät mit einer Bürste oder einem Handfeger
von grobem Schmutz.
7.6 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät be ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohsto und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohsto kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststo e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Anl_TC_PG_1000_SPK1.indb 9Anl_TC_PG_1000_SPK1.indb 9 07.12.2016 08:43:2907.12.2016 08:43:29