User Manual

D
- 10 -
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät und Ladeadapter
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand
kontaktieren Sie die iSC GmbH,
Eschenstraße 6, 94405 Landau/Isar
(Deutschland) www.isc-gmbh.info.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese
einzeln in Kunststo beutel verpackt werden,
um Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
5.8 Akku-Kapazitätsanzeige (Abb. 12/Pos. g)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-
Kapazitätsanzeige (h). Die Akku-
Kapazitätsanzeige (g) signalisiert ihnen den
Ladezustand des Akkus anhand von 3 LED`s.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED(’s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED’s blinken:
Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein
defekter Akku darf nicht mehr verwendet und ge-
laden werden!
6. Bedienung
6.1 Ein-/Ausschalter (Bild 14 / Pos.1)
Einschalten:
Entsperr-/Feststellhebel (j) nach vorne schieben
und Ein-/Ausschalter (1) drücken.
Arretieren:
Ein-/Ausschalter (1) bei gedrücktem Entsperr-/
Feststellhebel (j) loslassen
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter (1) kurz eindrücken und dann
loslassen.
6.2 Drehzahlreger (Bild 14/Pos. 2)
Durch Drehen des Drehzahlreglers (2) können
Sie die Drehzahl vorwählen.
Plus-Richtung: höhere Drehzahl
Minus-Richtung: niedrigere Drehzahl
6.3 Arbeiten mit dem Trockenbauschleifer
Schleifkopf mit der ganzen Fläche aufsetzen.
Maschine einschalten und mit mäßigem
Druck über das „Werkstück“ kreisende oder
Quer- und Längsbewegungen ausführen.
Zum Grobschliff wird eine grobe, für Fein-
schliff eine feinere Körnung empfohlen. Durch
Schleifversuche kann die günstigste Körnung
ermittelt werden.
Vorsicht!
Die beim Arbeiten mit dem Werkzeug entstehen-
den Stäube können gesundheitsgefährdend sein:
Tragen Sie bei Schleifarbeiten immer eine
Schutzbrille und eine Staubmaske.
Alle Personen, die mit dem Gerät arbeiten
oder die den Arbeitsplatz betreten, müssen
eine Staubschutzmaske tragen.
Am Arbeitsplatz darf nicht gegessen, getrun-
ken oder geraucht werden.
Bleihaltige Farben dürfen nicht bearbeitet
werden!
6.4 Schwenkbarer Schleifkopf
Der Schleifkopf ist in zwei Achsen schwenkbar
und ermöglicht so ein komfortables Schleifen
auch über Kopf und auf engem Raum.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Akku heraus.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Anl_TE-DW_18-225_Li_SPK5.indb 10Anl_TE-DW_18-225_Li_SPK5.indb 10 29.06.2020 10:25:2529.06.2020 10:25:25