User Manual
D
- 9 -
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter (1) kurz eindrücken und dann
loslassen.
Wiederanlaufschutz
Bei Unterbrechung der Netzspannung, wenn
der Schalter in Ein-Stellung arretiert ist, läuft das
Elektrowerkzeug nach Wiederherstellung der
Netzspannung nicht. Damit es weiter betrieben
wird, den Schalter ausschalten und erneut ein-
schalten.
Konstantelektronik
Das Gerät ist mit einer Konstantelektronik ausge-
stattet. Diese hält die eingestellte Drehzahl unter
Last konstant.
6.2 Drehzahlreger (Bild 9/Pos. 3)
Durch Drehen des Drehzahlreglers (3) können
Sie die Drehzahl vorwählen.
Plus-Richtung: höhere Drehzahl
Minus-Richtung: niedrigere Drehzahl
6.3 Randnahes Arbeiten (Bild 10-11 / Pos. 6)
Zum randnahen Arbeiten lösen Sie die Schraube
(a) und entfernen Sie das Seitenteil (6) wie in Bild
10 gezeigt.
Nun können Sie gerade an einer Wand entlang-
fahren. (Siehe Bild 11)
6.4 Arbeiten mit dem Wandbearbeitungssys-
tem
•
Schleifteller, Stahlbürste oder Betonfräser mit
der ganzen Fläche aufsetzen
•
Maschine einschalten und mit mäßigen Druck
über das zu bearbeitende Material kreisende,
vertikale, horizontale oder diagonale Bewe-
gungen ausführen.
•
Zum Grobschliff wird eine grobe, zum Fein-
schliff eine feinere Körnung empfohlen. Durch
Schleifversuche kann die günstigste Körnung
ermittelt werden.
Tapeten und Tapetenreste entfernen
Drehzahl: 3-5
Werkzeug: Schleifpapier, Stahlbürste
Holz schleifen
Drehzahl: 4-5
Werkzeug: Schleifpapier
Verspachtelung auf Gipskarton glätten
Drehzahl: 4-5
Werkzeug: Schleifpapier
Putzoberfl ächen abnehmen und glätten
Drehzahl: 4-6
Werkeug: Schleifpapier / Stahlbürste
Teppichkleberreste entfernen
Drehzahl: 4-6
Werkeug: Schleifpapier / Stahlbürste / Diamant-
Schleiftopf
Fliesenkleberreste entfernen
Drehzahl: 4-6
Werkeug: Schleifpapier / Diamant-Schleiftopf
Beton fräsen
Drehzahl: 6
Werkzeug: Diamant-Schleiftopf
Vorsicht!
Die beim Arbeiten mit dem Werkzeug entstehen-
den Stäube können gesundheitsgefährdend sein:
•
Tragen Sie bei Schleifarbeiten immer eine
Schutzbrille und eine Staubmaske.
•
Alle Personen, die mit dem Gerät arbeiten
oder die den Arbeitsplatz betreten, müssen
eine Staubschutzmaske tragen.
•
Am Arbeitsplatz darf nicht gegessen, getrun-
ken oder geraucht werden.
•
Bleihaltige Farben dürfen nicht bearbeitet
werden!
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Anl_TE_DW_180_SPK4.indb 9Anl_TE_DW_180_SPK4.indb 9 25.09.2018 08:57:3325.09.2018 08:57:33