For U.S.A, Canada, etc. (rated 100-120 Vac) Only FCC Declaration of Conformity We, the Responsible Party EIZO NANAO TECHNOLOGIES INC. 5710 Warland Drive, Cypress, CA 90630 Phone: (562) 431-5011 declare that the product Trade name: EIZO Model: FlexScan L788 is in conformity with Part 15 of the FCC Rules.
Bedienungsanleitung LCD-Farbmonitor
Deutsch SICHERHEITSSYMBOLE In diesem Handbuch werden die unten dargestellten Sicherheitssymbole verwendet. Sie geben Hinweise auf äußerst wichtige Informationen. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch. WARNUNG Wenn Sie die unter WARNUNG angegebenen Anweisungen nicht befolgen, kann es zu schweren Verletzungen oder sogar lebensbedrohenden Situationen kommen.
Deutsch INHALTSVERZEICHNIS VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. EINFÜHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1-1. Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1-2. Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1-3. Bedienelemente und Anschlüsse . . . . . . .
Deutsch VORSICHTSMASSNAHMEN WICHTIG! z Dieses Produkt wurde speziell an die Einsatzbedingungen in der Region, in die es ursprünglich geliefert wurde, angepasst. Wird es außerhalb dieser Region, in die es ursprünglich geliefert wurde, eingesetzt, verhält es sich eventuell nicht so, wie es in den Spezifikationen beschrieben ist. z Lesen Sie diesen Abschnitt und die Hinweise auf dem Gerät bitte sorgfältig durch, um Personensicherheit und richtige Pflege zu gewährleisten (siehe Abbildung unten).
Deutsch WARNUNG Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selber zu warten, da Sie durch das Öffnen oder Entfernen der Abdeckungen einen elektrischen Schlag erleiden oder anderen Gefahren ausgesetzt sein können. Halten Sie kleine Gegenstände und Flüssigkeiten vom Gerät fern.
Deutsch WARNUNG Um die Gefahr einer Erstickung auszuschließen, halten Sie die Kunststoff-Verpackungstüten bitte von Babys und Kindern fern. Zum Anschließen an die landesspezifische StandardNetzspannung das beiliegende Netzkabel verwenden. Sicherstellen, dass die Nennspannung des Netzkabels nicht überschritten wird. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Deutsch WARNUNG Behandeln Sie das Netzkabel mit Sorgfalt. z Legen Sie das Kabel nicht unter das Gerät oder einen anderen schweren Gegenstand. z Keinesfalls am Kabel ziehen oder das Kabel knicken.Verwenden Sie ein beschädigtes Netzkabel nicht mehr. Bei Verwendung eines beschädigten Kabels kann es zu einem Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen. Berühren Sie bei Gewitter niemals den Stecker oder das Netzkabel. Anderenfalls können Sie einen elektrischen Schlag erleiden.
Deutsch VORSICHT Vorsicht beim Transport des Monitors. Ziehen Sie vor dem Transport das Netz- und das Signalkabel und entfernen Sie installiertes Zubehör. Es ist gefährlich, das Gerät zu transportieren, wenn die Kabel noch angeschlossen sind oder Zubehör ist. Sie können sich dabei verletzen oder das Gerät beschädigen. Fassen Sie das Gerät fest mit beiden Händen an der Unterseite, und achten Sie vor dem Anheben darauf, dass die Display-Seite nach vorne weist.
Deutsch VORSICHT Ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie das Gerät reinigen. Wenn Sie das Gerät bei angeschlossenem Netzkabel reinigen, können Sie einen elektrischen Schlag erleiden. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie es aus Sicherheitsgründen sowie zur Energieeinsparung nach dem Ausschalten vollständig vom Netz trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen.
Deutsch Gehäuse Wenn der kalte Monitor in einen temperierten Raum gebracht wird oder wenn die Raumtemperatur schnell steigt, kann sich im Inneren des Monitors und an seiner Außenseite Kondensat bilden. Schalten Sie den Monitor in diesem Fall nicht ein und warten Sie, bis das Kondensat trocknet, da der Monitor ansonsten beschädigt werden könnte.
Deutsch 1. EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für einen Farbmonitor von EIZO entschieden haben. 1-1. Leistungsmerkmale z Kompatibel mit zwei Eingangstypen z Kompatibel mit DVI-Digitaleingang (siehe S. 47) (TMDS siehe S. 48) [Horizontale Abtastfrequenz] Analog: 30 – 82 kHz Digital: 30 – 65 kHz [Vertikale Abtastfrequenz] Analog: 49 – 86 Hz (1280 × 1024 49 – 76 Hz) Digital: 59 – 61 Hz (VGA-Text: 69 – 71 Hz)) [Auflösung] 1280 Punkte × 1024 Zeilen z Unterstützung für den sRGB-Standard (siehe S.
Deutsch 1-3.
Deutsch Rückseite Unterseite (9) Sicherheitskabelanschluss*5 (10) Höhenverstellbarer Standfuß (abnehmbar)*6 (11) Netzanschluss (12) DVI-I-Eingang (SIGNAL 1) (13) DVI-I-Eingang (SIGNAL 2) (14) USB-Port (1 × Upstream) (15) USB-Port (2 × Upstream) (16) Slots für „i·Sound L3“ (optionaler Lautsprecher) *5 Ermöglicht den Anschluss eines Sicherheitskabels. Unterstützt das Sicherheitssystem Kensington MicroSaver.
Deutsch 2. KABELANSCHLÜSSE 2-1. Vor dem Anschließen Bevor Sie Ihren Monitor an einen PC anschließen, müssen Sie die Bildschirmeinstellungen (Auflösung (siehe S. 47) und Frequenz) wie in der nachfolgenden Tabelle dargestellt anpassen. HINWEIS z Wenn Ihr Rechner und Ihr Monitor VESA DDC unterstützen, werden die richtige Auflösung und Bildwiederholfrequenz automatisch eingestellt, wenn Sie den Monitor an den Rechner anschließen. Manuelle Schritte sind hierfür nicht erforderlich.
Deutsch 2-2. Anschließen des Signalkabels HINWEIS z Vergewissern Sie sich, dass PC und Monitor ausgeschaltet sind. 1. Stecken Sie das eine Ende des Signalkabels in den Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Kabelende in den Videoanschluss des PCs. Sichern Sie die Verbindung anschließend, indem Sie die Schrauben festziehen.
Deutsch 2. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzanschluss an der Rückseite des Monitors. 3. Klemmen Sie das Netzkabel und das Signalkabel in den hierfür vorgesehen Kabelhalter an der Monitorrückseite. HINWEIS z Die Kabel sollten leicht durchhängen, damit die Bewegungsfähigkeit des Standfußes nicht beeinträchtigt wird. Kabelhalter 4. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose.
Deutsch 5. Schalten Sie den Monitor und anschließend den PC ein. Daraufhin leuchtet die Betriebsanzeige des Monitors (blau). Wenn kein Bild erscheint, ermitteln Sie mit Hilfe des Kapitels „7. FEHLERBESEITIGUNG“ (siehe S. 38) die Ursache dieses Problems. Schalten Sie nach Abschluss Ihrer Arbeiten den PC und den Monitor aus..
Deutsch 2-3. Anschließen von zwei PCs an den Monitor Über die Eingänge Signal 1 und Signal 2 an der Rückseite des Monitors können zwei PCs angeschlossen werden.
Deutsch Wahl des aktiven Eingangs Benutzen Sie die Eingangssignal-Wahltaste des Bedienfelds, um zwischen den Eingängen SIGNAL 1 und SIGNAL 2 umzuschalten. Bei jeder Tastenbetätigung ändert sich die aktuelle Auswahl. Bei einem Signalwechsel wird einige Sekunden lang angezeigt, welcher Signaltyp momentan anliegt (Signal 1 oder 2/ Analog oder Digital).
Deutsch 3. SCREENMANAGER 3-1. Einsatz des ScreenManager Hauptmenü Steuertasten Links, Unten, Oben, Rechts Taste für automatische Bildjustage (Auto) 1. Eingabetaste ScreenManager aktivieren Drücken Sie die Enter-Taste an der Vorderseite des Monitors, um das Hauptmenü des ScreenManager aufzurufen. 2. 3. Justieren und Einstellen (1) Wählen Sie mit Hilfe der Steuertasten das gewünschte Untermenü, und drücken Sie die Enter-Taste. Auf dem Bildschirm erscheint jetzt das gewählte Untermenü.
Deutsch 3-2. Justagen und Einstellungen Die nachstehende Tabelle zeigt sämtliche ScreenManager-Menüs für die Justage und Einstellung des Monitors. „*“ kennzeichnet Parameter, die nur für den analogen Eingang eingestellt werden können, „**“ kennzeichnet Parameter, die nur für den digitalen Eingang relevant sind. Hauptmenü Bildparameter Untermenü Referenz Clock * Phase * Bildposition * Auflösung * Bereich * 4-1. Bildjustage (S.
Deutsch Hauptmenü Andere Funktion Untermenü Bildgröße Randintensität Referenz 4-2. Anzeigen niedriger Auflösungen (S. 29) Signal-Priorität Automatische Auswahl des Eingangssignals (S. 19). Abschaltfunktion Abschaltfunktion des Monitors aktivieren/deaktivieren (S. 23). Signalton Signaltongeber des Monitors auf aktivieren/deaktivieren (S. 45). Menü Menü Größe Einstellung Menü-Position Menügröße ändern. Menüposition ändern. Einschaltzeit Menü-Anzeigedauer einstellen.
Deutsch 3-3. Nützliche Funktionen Justiersperre Verhindern Sie mit Hilfe der Justiersperre ungewollte Änderungen. Gesperrt Entsperrt z Justage und Einstellungen im ScreenManager über Taste für automatische Bildjustage z Taste für automatische Bildjustage (Auto) z Helligkeit/ Kontrast können über die Steuertasten eingestellt werden. z Eingangssignal-Wahltaste [Zum Sperren] (1) Monitor durch Drücken des im Bedienfeld befindlichen Netzschalters ausschalten.
Deutsch [Abschaltsystem] PC Monitor Betriebsanzeige Einschaltzeit (1 bis 23 Stunden) Betrieb Blau Letzte 15 Min. der An-Zeit Vorwarnung*3 Blau blinkend An-Zeit abgelaufen Ausgeschaltet Gelb, langsam blinkend *3 15 Minuten, bevor der Monitor automatisch in den Energiespar-Modus wechselt, wird eine Vorwarnung ausgegeben (Betriebsanzeige blinkt Blau). Um das Umschalten in den Abschalt-Modus zu verzögern, können Sie während dieser 15 Minuten den Netzschalter betätigen.
Deutsch 4. JUSTAGE 4-1. Bildjustage HINWEIS z Vor Beginn der Justagemaßnahmen sollten Sie mindestens 30 Minuten warten, um eine ausreichende Monitorstabilisierung zu gewährleisten. Basierend auf den Voreinstellungen wird ein an den digitalen Eingang übergebenes Bild auf dem Monitor korrekt dargestellt. Justage für Analog Justagemaßnahmen für den LCD-Monitor sollten durchgeführt werden, um ein Flackern des Bildschirms zu unterdrücken und die Bildposition zu korrigieren.
Deutsch 2. Starten Sie das „Bildjustage-Programm“. Lesen Sie zunächst die Datei „readme.txt“. Installieren und starten Sie anschließend das Programm für die Bildjustage von der EIZO-Diskette mit den LCD-Dienstprogrammen. Schrittweise Hilfestellung zur Justage geben die Bildschirmanweisungen. (Bei Einsatz von Windows kann das Programm direkt aus dem Menüfenster der CD-ROM heraus gestartet werden.) HINWEIS z Ist für das Betriebssystem des Benutzers keine Dienstprogrammdiskette verfügbar (z. B.
Deutsch (2) Auf dem Bildschirm erscheinen horizontale Balken/Streifen. → Parameter justieren (siehe S. 48). Wählen Sie und beseitigen Sie horizontales Flackern, Unschärfen oder Streifen mit Hilfe der Steuertasten „Rechts“ und „Links“. HINWEIS z Abhängig von dem eingesetzten PC lassen sich die horizontalen Streifen gegebenenfalls nicht vollständig beseitigen. (3) Die Bildposition ist nicht korrekt.
Deutsch (4) Der Anzeigebereich ist kleiner oder größer als der tatsächliche Bildschirminhalt. → Parameter justieren Eine Justage ist erforderlich, wenn die Auflösung des Eingangssignals und die dargestellte Auflösung voneinander abweichen. Klicken Sie auf „Auflösung“, und bestätigen Sie die hier angezeigte Auflösung, wenn diese mit der eingegebenen Auflösung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die vertikale Auflösung mit Hilfe der Tasten „Oben“ und „Unten“ anpassen.
Deutsch 4-2. Anzeigen niedriger Auflösungen Bei niedrigeren Auflösungen wird die Anzeige automatisch bildschirmfüllend vergrößert. Bei Bedarf können Sie die Bildschirmgröße jedoch über die Funktion „Bildgröße“ im Menü „Andere Funktion“ anpassen. 1. Vergrößern der Bildschirmanzeige bei niedriger Auflösung. → wählen Wählen Sie im Menü die Position , und stellen Sie die Bildgröße mit Hilfe der Taste „Oben“ und „Unten“ ein.
Deutsch HINWEIS z Bei folgenden Bildschirmauflösungen ist „Glätten“ deaktiviert: * 1280 × 1024 * Bei horizontaler und vertikaler Verdoppelung der Bildgröße (d. h. bei Vergrößerung von 640 × 480 auf 1280 × 960 ) wird automatisch ein scharfes Bild erzielt. In diesem Fall ist diese Funktion daher nicht erforderlich. 3. Stellen Sie die Intensität des schwarzen Anzeigebereichs rund um das dargestellte Bild ein.
Deutsch 4-3. Farbeinstellungen Die Farben können im ScreenManager unter eingestellt werden. Um die Bildschirmfarbe einzustellen, wählen Sie in Um die Bildschirmfarbe auf den sRGB Standard einzustellen, wählen Sie in . Der Farbmodus kann auch gewechselt werden, indem Sie die Mode-Taste des Bedienfeldes betätigen. Beim analogen Eingang müssen Sie den Parameter „Bereich“ (S. 28) vor Durchführung der Farbeinstellungen justieren.
Deutsch Menü Temperatur (S. 48) Funktionsbeschreibung Einstellbarer Bereich Einstellen der Farbtemperatur 4000 ~ 10000 K in 500-K-Schritten (einschließlich 9300 K). HINWEIS Sättigung z Wird der Wert auf „Aus“ festgelegt, wird das Display in der natürlichen Farbtemperatur wiedergegeben. z Die Kelvin-Werte werden lediglich zu Referenzzwecken angezeigt. z Eine Farbtemperatur unter 4000 K oder über 10000 K ist ungültig. (Der Parameter wird auf „Aus“ gesetzt.
Deutsch 4-4. Energiespareinstellungen Mit den Optionen des ScreenManager-Menüs können Sie das Energiesparsystem einstellen. HINWEIS z Leisten Sie Ihren Beitrag zur Energieeinsparung, indem Sie den Monitor abschalten, sobald Sie ihn nicht mehr benötigen. Eine 100-prozentige Energieeinsparung kann allerdings nur durch Unterbrechung der Spannungsversorgung des Monitors erzielt werden.
Deutsch Einstellen des Energiespar-Modus mit der ScreenSaver-Software (EIZO MPMS) [Vorgehensweise] (1) Wählen Sie geeignete ScreenSaver-Einstellungen für den PC oder löschen Sie die Bildschirmanzeige (vollständig schwarzer Bildschirm). (2) Wählen Sie im Menü „PowerManager“ die Einstellung „EIZO MPMS“.
Deutsch 5. EINSATZBEREICHE FÜR DEN (UNIVERSAL SERIAL BUS) Dieser Monitor stellt einen Hub gemäß USB-Standard bereit. In Verbindung mit einem USB-kompatiblen PC oder einem anderen Hub fungiert der Monitor als Hub, an den sich weitere USB-kompatible Peripheriegeräte anschließen lassen. Erforderliche Systemumgebung z PC mit USB-Ports oder ein weiterer USB-Hub, der an einem USB-kompatiblen PC angeschlossen ist z Windows 98/Me/2000/XP // Mac OS 8.5.
Deutsch Upstream-Port Upstream-Port: Schließen Sie den USBkompatiblen PC oder einen anderen Hub über das USBKabel hier an. An Downstream-Port des PCs oder einen anderen Hub Wenn Sie das USB-Kabel angeschlossen haben, kann die USB-Funktion automatisch eingerichtet werden. 3. Nach Einrichtung der USB-Funktion steht der USB-Hub des Monitors für den Anschluss von USB-kompatiblen Peripheriegeräten zur Verfügung. Schließen Sie die Geräte an die Downstream-Ports des Monitors an.
Deutsch 6. ANBRINGEN EINES SCHWENKARMS Statt des Standfußes kann ein Schwenkarm oder ein anderer Standfuß am Monitor angebracht werden. Verwenden Sie einen EIZO-Schwenkarm oder -Standfuß. HINWEIS z Wenn Sie einen Schwenkarm anbringen, befolgen Sie die Anweisungen im jeweiligen Benutzerhandbuch.
Deutsch 7. FEHLERBESEITIGUNG Lässt sich ein Problem durch keine der hier beschriebenen Maßnahmen beseitigen, sollten Sie sich mit Ihrem EIZO-Händler in Verbindung setzen. z Kein Bild: Siehe Nummer 1 bis Nummer 2 z Anzeigeprobleme: Siehe Nummer 3 bis Nummer 13 z Sonstige Probleme: Siehe Nummer 14 bis Nummer 16 z USB-Probleme: Siehe Nummer 17 bis Nummer 18 Probleme 1.
Deutsch Probleme 2. Fehlermeldungen erscheinen für die Dauer von 40 Sekunden. (MonoDESignalch.bmp) Zu überprüfende Punkte und mögliche Lösungen Diese Meldungen erscheinen, wenn kein korrektes Eingangssignal anliegt, auch wenn der Monitor ordnungsgemäß funktioniert. Wird das Bild nach kurzer Zeit korrekt angezeigt, liegt kein Monitorfehler vor. (Einige PCs liefern erst einige Zeit nach dem Einschalten ein Bild.) Vergewissern Sie sich, dass der PC eingeschaltet ist.
Deutsch Probleme Zu überprüfende Punkte und mögliche Lösungen 6. Verzeichnungseffekt in Form von horizontalen Balken oder Streifen. Beseitigen Sie die horizontalen Balken/Streifen über den Parameter (siehe S. 27). 7. Buchstaben und Zeilen erscheinen unscharf. Nehmen Sie eine Justage über den Parameter vor (siehe S. 29). 8. Verzeichnungseffekt wie nachstehend dargestellt.
Deutsch Probleme Zu überprüfende Punkte und mögliche Lösungen 15. Das ScreenManagerHauptmenü kann nicht aufgerufen werden. Möglicherweise ist die Justiersperre aktiv. Um die Sperre aufzuheben, müssen Sie den LCDMonitor zunächst ausschalten und anschließend bei gedrückt gehaltener AutoTaste wieder einschalten (siehe S. 23). 16. Die Taste für die automatische Bildjustage (Auto) spricht nicht an. Die Taste für automatische Bildjustage funktioniert nicht bei digitalem Signaleingang. 17.
Deutsch 8. REINIGUNG Um den Monitor immer wie neu aussehen zu lassen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wird eine regelmäßige Reinigung empfohlen. HINWEIS z Verwenden Sie niemals Verdünner, Benzol, Alkohol (Ethanol, Methanol oder Isopropyl-Alkohol), Scheuermittel oder andere starke Lösungsmittel, da diese Schäden am Gehäuse und am LCD-Display verursachen könnten.
Deutsch 9. SPEZIFIKATIONEN LCD-Display 48 cm (19 Zoll) , TFT-Farbdisplay mit Antireflexionsbeschichtung Betrachtungswinkel: 178° (horizontal und vertikal, CR≥10) Punktabstand 0,294 mm Horizontale Abtastfrequenz Analog: 30 – 82 kHz (automatisch) Digital: 30 – 65 kHz Vertikale Abtastfrequenz Analog: 49 – 86 Hz (automatisch) (1280 × 960: 49 ~ 76 Hz) Digital: 59 ~ 61 Hz, (VGA-Text: 69 ~ 71 Hz) Auflösung 1280 Punkte × 1024 Zeilen Punktfrequenz (max.
Deutsch Temperatur Betrieb: 0°C bis 35°C (32°F ~ 95°F) Lagerung: -20°C bis 60°C (-4°F ~ 140°F) Relative Luftfeuchte 30 % bis 80 %, ohne Kondensierung USB-Standard USB-Spezifikation, Vers. 2.0 USB-Port 1 × Upstream, 2 × Downstream Übertragungsgeschwindigkeit 480 Mbit/s (hoch), 12 Mbit/s (voll), 1,5 Mbit/s (niedrig) DownstreamStromversorgung Je 500 mA (max.
Deutsch Signalton-Einstellungen Kurzer Ton Langer Ton 4 kurze Töne Kurzer Doppelton alle 15 Sekunden z Eine ScreenManager-Position wurde gewählt. z Der Minimal- bzw. Minimalwert für einen ScreenManager-Parameter wurde gewählt. z Die Eingangssignal-Wahltaste wurde betätigt. z Die AUTO-Taste wurde betätigt. z Die ScreenManager-Daten wurden gespeichert. z Der Monitor wurde nicht ordnungsgemäß angeschlossen. z Der PC ist ausgeschaltet.
Deutsch Pin-Belegung DVI-I-Anschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 C1 C2 C3 C4 C5 Pin No. Signal Pin No. Signal Pin No.
Deutsch 10. GLOSSAR Auflösung Das LCD-Display besteht aus einer festen Anzahl von Bildelementen (Pixeln), die aufleuchten, um auf diese Weise den Bildschirminhalt darzustellen. Das Display besteht aus 1280 horizontalen und 1024 vertikalen Pixeln. Bei einer Auflösung von 1280 × 1024 Pixel werden alle Pixel im Vollbildmodus angezeigt. Bereich Stellen Sie den Pegel für den Ausgangssignalbereich so ein, dass der gesamte Farbverlauf angezeigt wird. Wählen Sie hierfür im Farbmenü die Position „Bereich“.
Deutsch Farbtemperatur Die Farbtemperatur ist ein Verfahren für die Messung des Weißtons und wird normalerweise in Grad Kelvin angegeben. Bei hohen Temperaturen erscheint der Weißton leicht bläulich, während bei niedrigen Temperaturen ein eher rötlicher Ton auftritt. Computermonitore bringen im Allgemeinen bei hohen Temperatureinstellungen die besten Ergebnisse. 5000 K: Wird oft in der Druckindustrie verwendet. 6500 K: Eignet sich für die Anzeige von Video-Bildern.
APPENDIX/ANHANG/ANNEXE Preset Timing Chart for Analog input Timing-Übersichten für Analog Eingang Synchronisation des Signaux pour Analog numerique Based on the signal diagram shown below factory presets have been registered in the monitor's microprocessor. Der integrierte Mikroprozessor des Monitors unterstützt werkseitige Standardeinstellungen (siehe hierzu die nachfolgenden Diagramme).
Sync Polarity Frequencies Dot Clock MHz H V H kHz V Hz VESA 800 × 600 @ 85 Hz 56.3 Posi. Posi. 53.7 85.1 VESA 1024 × 768 @ 60 Hz 65.0 Nega. Nega. 48.4 60.0 VESA 1024 × 768 @ 70 Hz 75.0 Nega. Nega. 56.5 70.1 VESA 1024 × 768 @ 75 Hz 78.8 Posi. Posi. 60.0 75.0 VESA 1024 × 768 @ 85 Hz 94.5 Posi. Posi. 68.7 85.0 VESA 1152 × 864 @ 75 Hz 108.0 Posi. Posi. 67.5 75.0 WS 1152 × 900 @ 66 Hz 94.2 Composite Sync, Nega 62.0 66.1 WS 1152 × 900 @ 76 Hz 107.
[Applicable to gray cabinet version only.] Congratulations! The display you have just purchased carries the TCO'03 Displays label. This means that your display is designed, manufactured and tested according to some of the strictest quality and environmental requirements in the world. This makes for a high performance product, designed with the user in focus that also minimizes the Impact on our natural environment.
[Applicable to black cabinet version only] Congratulations! You have just purchased a TCO'99 approved and labelled product! Your choice has provided you with a product developed for professional use. Your purchase has also contributed to reducing the burden on the environment and also to the further development of environmentally adapted electronics products.
Environmental Requirements Flame retardants Flame retardants are present in printed circuit boards, cables, wires, casings and housings. Their purpose is to prevent, or at least to delay the spread of fire. Up to 30% of the plastic in a computer casing can consist of flame retardant substances. Most flame retardants contain bromine or chloride, and those flame retardants are chemically related to another group of environmental toxins, PCBs.
Hinweis zur Ergonomie : Dieser Monitor erfüllt die Anforderungen an die Ergonomie nach EK1-ITB2000 mit dem Videosignal, 1280 × 1024 RGB analog, 0,7 Vp-p und mindestens 60,0 Hz Bildwiederholfrequenz, non interlaced. Weiterhin wird aus ergonomischen Gründen empfohlen, die Grundfarbe Blau nicht auf dunklem Untergrund zu verwenden (schlechte Erkennbarkeit, Augenbelastung bei zu geringem Zeichenkontrast.
Recycling Information for customers in EU: All recycling information is placed in the following websites. Recycling-Information für Kunden in Europa: Alle Informationen zum Thema Recycling finden Sie auf den folgenden Websites: Informations sur le recyclage pour les clients dans l’UE: Vous trouverez toutes les informations sur le recyclage dans les sites Web suivants: Återvinningsinformation för kunder i EU: All information om återvinning finns på följande webbsidor: http://www.swico.ch http://www.eizo.