Operation Manual

8
Installation
9.) Nun können Sie den In-Ceiling Lautsprecher in den Decken-
Ausschnitt einsetzen.
Schrauben Sie die 4 Kreuzschlitzschrauben nun im Uhrzeigersinn
soweit fest, bis Sie einen starken Widerstand verspüren. Hierfür
können durchaus bis zu 20 Umdrehungen nötig sein, da durch das
Schrauben im Uhrzeigersinn die Befestigungsklammern
hinaufgefahren werden und somit im Endeffekt für festen Halt des
In-Ceiling Lautsprechers in der Einbauöffnung sorgen.
10.) Es kann durchaus sinnvoll sein, den Hochtöner des In-Ceiling
Lautsprechers auf den Hörplatz auszurichten. Da dieser
"kardanisch" aufgehängt ist, ist es möglich, ihn in weiten Bereichen
anzukippen. Legen Sie hierzu einen Finger auf den Rand des
Hochtöners - ohne dabei die Kalotte zu berühren - und üben Sie
leichten Druck aus. Der Hochtöner wird dann dem Druck Ihres
Fingers folgen.
11.) Für die Feinanpassung an räumliche Gegebenheiten oder an
den persönlichen Hörgeschmack bietet der In-Ceiling Lautsprecher
zwei Schalter an, mit denen sowohl der Hochtonpegel ("Treble") in
3 Stufen, als auch der Tieftonpegel ("Bass") in 3 Stufen eingestellt
werden können. Die Mittelstellungen beider Schalter sind die
Standardeinstellung und für die meisten Anwendungsfälle richtig.
Von dieser Grundeinstellung ausgehend können Sie nun die Höhen
und die Bässe jeweils anheben ("+") oder absenken ("-"). Je nach
Anwendungsfall kann es sogar durchaus sinnvoll sein, nur bei
einem Lautsprecher diese Korrektur vorzunehmen, ansonsten
sollten Sie zusammengehörige Lautsprecher auch gleich einstellen
(z.B. linken und rechten Kanal gleich). Das beste Ergebnis sollte
jedoch im Hörtest ermittelt werden.