Owners Manual

Rückseite
Figure 1 IS-AMP340 Rear Panel Features
1. Netzeingang
Nach dem Anschluss aller Verbindungen zu Quellgeräten und Lautsprechern wird das
beiliegende Netzkabel mit der Netzeingangsbuchse des IS-AMP340 und mit einer nicht
geschalteten Steckdose verbunden.
2. Status-LED – zeigt den Status des IS-AMP340 an.
Grün – zeigt an, dass der Verstärker eingeschaltet ist.
Rot – zeigt an, dass der Verstärker ausgeschaltet ist.
Blinken – zeigt Aktivität an, Bluetooth-Pairing, Systemstart oder Firmware-Update
3. IR OUT - hier kann ein Infrarotsender angeschlossen werden (optional).
4. ANALOG IN – Schließen Sie hier ein qualitativ hochwertiges Cinch-Kabel an und
verbinden Sie es mit den beiden Ausgängen Rechts und Links einer Audio-Quelle. Dieser
Eingang kann durch Drücken auf RCA auf der Fernbedienung bzw. in der App, oder
durch Anwahl über die IS-AMP340-Webseite angewählt werden.
5. SUB OUT
An die Buchse SUB OUT (Cinch-Buchse; Line Level) kann ein aktiver Subwoofer oder ein
Verstärker für Subwoofer an den IS-AMP340 angeschlossen werden. Der Lautstärkesteller
nimmt gleichermaßen auf die Hauptlautsprecher und den angeschlossenen Subwoofer
Einuss.
6. SPEAKER OUT
Für die Verbindung des IS-AMP340 mit den Hauptlautsprechern verwenden Sie
Lautsprecherkabel mit einem Querschnitt von max. 1,5 mm² Querschnitt. Verbinden Sie
die vom Hörplatz aus rechts positionierten Lautsprecher mit den als „RIGHT“ markierten
Anschlüssen des IS-AMP340. Der vom Hörplatz aus links positionierte Lautsprecher wird
mit den als „LEFT“ markierten Anschlüssen verbunden.
Achten Sie beim Konfektionieren, insbesondere beim Verdrillen der abisolierten
Kabelenden, darauf, dass kein Kurzschluss zwischen den einzelnen Anschlüssen auftritt.
Beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel „Anschluss der Lautsprecher“.
1
2
3
9 8
6
4 5
7
10
ELAC IS-AMP340 | www.elac.com | Page 6