Owners Manual

Beschreibung des Web-Interfaces
In Fig. 6 wird das IS-AMP340 Web-Interface dargestellt.
Die meisten Einstellmöglichkeiten sind einfach und selbsterklärend. Einige von ihnen sollen
hier näher erläutert werden.
Power On/Off – Hier kann der Power-On/Off-Modus eingestellt werden.
Auto On/Off – Der Verstärker reagiert auf ein Audio-Signal und schaltet sich automatisch
bei Signal ein und nach zwanzigminütiger Stille aus.
•12 V Trigger – Diese Einstellung erfordert ein Trigger-Signal (5 … 24 V DC) am Trigger-
Eingang. In dieser Position reagiert der Verstärker nicht auf Ein/Aus-Signale der
Infrarotfernbedienung oder per Ethernet.
•Remote Control – In diesem Modus wird der Verstärker per Fernbedienung oder über
Ethernet gesteuert.
Volume Settings – Diese Einstellung wird verwendet, um die Gesamtlautstärke einzustellen.
Input Default Volume – Hiermit können die Grundlautstärken der einzelnen Eingänge
eingestellt werden.
System Settings – Hier können Sie den Verstärker auf Ihr Lautsprecher-Setup einstellen.
Do you have a subwoofer – Setzen Sie hier ein Häkchen, wenn Sie einen Subwoofer
angeschlossen haben. Wenn ein Dolby Digital-Signal decodiert wird, werden tiefe
Frequenzen an den angeschlossenen Subwoofer weitergeleitet.
Do you have a center channel – Setzen Sie hier ein Häkchen, wenn Sie einen Center-
Lautsprecher angeschlossen haben.
Use center with stereo source – Setzen Sie hier ein Häkchen, wenn Sie die Signale des linken
und des rechten Kanals auf den Center-Kanal mischen möchten. Das Stereo-Signal an den
beiden Ausgängen Links und Rechts bleibt hiervon unangetastet.
Resetting the DHCP – Das Zurücksetzen des DHCP kann per App erfolgen.
IS-AMP340 GUI Control Panel (cont)
ELAC IS-AMP340 | www.elac.com | Page 13