Operation Manual

Störungshilfen 14
Symptom Betriebszu-
stand
Mögliche Ursache Abhilfe
Kein Signal Keine Netzverbindung Stecker und -Dose überprüfen
Kein Signal Betriebsartenwahlschalter auf OFF
Betriebsartenwahlschalter auf BT OFF oder ON schal-
ten
Kein Signal Kein Eingangssignal
Eingangsverbindungen überpüfen, Cinch-Kabel austau-
schen, Signal an der Quelle überprüfen (spielt ein ande-
res Gerät am gleichen Anschluss einwandfrei?)
Pegel im Grundtonbereich
zu gering
Ein Satelliten-Lautsprecher verpolt
angeschlossen
Kontrollieren sie die Verkabelung und vertauschen Sie,
wenn nötig, die Kabelanschlüsse
Pegel zu gering
(Cinch oder Bluetooth)
Quelle (Vorverstärker, CD-Player,
Handy) hat zu wenig Ausgangspegel
Kontrolle des Lautstärkestellers an der Signalquelle;
Lautstärkepegel an der Quelle erhöhen
Max. Pegel des Subwoo-
fers etwas zu gering
(Wohnraum)
Zu „freie“ Aufstellung des Subwoofers
Subwoofer vor einer Wand oder in einer Raumecke
aufstellen
Tonsignale werden bei
vollaufgedrehtem Lautstär-
ke-Regler der Signalquelle
zu leise oder verzehrt wie-
dergegeben
Master Volume des Subwoofers ist zu
niedrig eingestellt
Reduzieren Sie den Pegel der Signalquelle auf ca.
50%; erhöhen Sie das Master Volume des Subwoofers,
bis sich eine angenehme Lautstärke im Raum einstellt.
Bei gering eingestellter
Lautstärke an der Signal-
quelle ist der Lautstärkepe-
gel im Raum zu hoch
Master Volume des Subwoofers ist zu
hoch eingestellt
Master Volume des Subwoofers auf OFF stellen; erhö-
hen Sie den Pegel der Signalquelle auf ca. 50%; erhö-
hen Sie nun das Master Volume des Subwoofers, bis
sich eine angenehme Lautstärke im Raum einstellt.
Laute Brummgeräusche
Kontaktprobleme in der Cinch-Ver-
bindung (Adapter für Verlängerungen)
Alle Verbindungen überprüfen; für akustische Kontrolle
grober Fehler den Pegel am vollaktiven ELAC Subwoo-
fers auf geringe Lautstärke reduzieren; evtl. müssen
Cinchstecker im Außendurchmesser nachjustiert wer-
den
Leiser Brumm
Quelle brummt, Erdschleife durch
Cinch-Mehrfachverbindungen
Test des vollaktiven ELAC Subwoofers auf Ei-
genbrumm: Betriebsartenwahlschalter auf OFF schal-
ten; alle Eingangskabel abziehen, auf ON schalten,
normale Einstellungen. Jetzt darf mit dem Ohr dicht an
den Chassis ein wenig, am Hörplatz jedoch kein Brumm
zu hören sein
Es kommt keine Bluetooth-
Verbindung zu stande
Betriebsartenwahlschalter auf BT OFF Betriebsartenwahlschalter auf ON schalten
Es kommt keine Bluetooth-
Verbindung zu stande
Die Einstellungen der Signalquelle
(Handy etc.) sind inkorrekt
Überprüfen sie die Einstellungen anhand der Bedie-
nungsanleitung der Signalquelle
Es kommt keine Blue-
tooth® -Verbindung zu
stande
Ein anderes Gerät hat bereits eine
Verbindung mit dem Vollaktiven ELAC
Subwoofers (Bluetooth® LED leuchtet
dauerhaft)
Betriebsartenwahlschalter auf BT OFF schalten, Schal-
ter wieder auf ON schalten und ein erneutes Einwählen
durchführen; sollte bereits wieder eine andere Verbin-
dung aufgebaut worden sein, sollte die Quelle der Ver-
bindung ausgeschaltet werden und ein weiterer Verbin-
dungsaufbau durchgeführt werden
Der Vollaktiven ELAC Sub-
woofers spielt Musik, die
nicht von Ihrer Signalquelle
stammt
Der Vollaktiven ELAC Subwoofer hat
eine Bluetooth® -Verbindung mit einer
anderen Signalquelle
Betriebsartenwahlschalter auf BT OFF stellen
Das Audiosignal hat Unter-
brechungen
Die Signalquelle befindet sich außer-
halb der Reichweite
Bringen sie die Signalquelle in die Nähe des
vollaktiven ELAC Subwoofers
Das Audiosignal ist bei
Bluetooth von schlechter
Qualität
Ihre Signalquelle unterstützt kein
A2DP – Profil oder es ist nicht aktiviert
Nehmen sie die Bedienungsanleitung Ihrer Signalquelle
zu Hilfe; Prüfen sie, ob eine Aktivierung nötig ist oder
Ihr Gerät dieses Profil nicht unterstützt
Die Wiedergabe des Sig-
nals per Bluetooth® ist
verfälscht
Bei Ihrer Signalquelle ist ein Equalizer
aktiviert
Schalten Sie den Equalizer aus bzw. auf Bypass