User Manual
Deutsch
Bedienungsanleitung ELBROMATIC «3005»
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieser
Elbromatic-Schaltuhr!
Vor Inbetriebnahme diese Anleit-
ung genau lesen!
Vor dem Programmieren muss der Akku
geladen werden. Dazu ist die Schaltuhr
2,5 Stunden in eine Steckdose zu stecken.
Anschliessend können Sie die Uhr aus der
Steckdose ziehen und bequem in der Hand
programmieren.
1. Einstellen der Tageszeit und des
aktuellen Wochentages
1.1. Drücken Sie die Taste und halten Sie
diese gedrückt.
1.2. Drücken Sie
gleichzeitig die Taste HOUR
so lange, bis die momentane Uhrzeit
erscheint.
1.2. Verfahren Sie mit den Tasten
MIN und
WEEK ebenso, bis die Minuten und der
aktuelle Wochentag erscheinen. Dann
Taste loslassen.
2. Schaltzeiten programmieren
Durch Drücken der Taste PROG gelangen Sie im
Programmiermodus auf den 1. Programmplatz.
2.1. Durch Drücken der Tasten
HOUR + MIN
bestimmen Sie die 1. Einschaltzeit. (ON)
2.2. Mit der Taste WEEK wählen Sie den
Wochentag oder die gewünschte Tages-
gruppe an denen die programmierten
Schaltzeiten aktiv sind.
2.3. Durch weiteres Drücken der
PROG Taste
gelangen Sie zum Menüpunkt
OFF
(Ausschaltzeit)
2.4. Programmieren Sie die Ausschaltzeit wie
unter Punkt 2.1 beschrieben.
Zur Programmierung der weiteren Programmplätze
drücken Sie
PROG bis im Display unten links der
gewünschte Programmplatz erscheint (1 – 8) und
verfahren gleich wie unter Pkt. 2.1 – 2.4 beschrie-
ben. Durch Drücken der Taste verlassen Sie den
Programmiermodus. (Es stehen max. 8 Ein / Aus
Schaltungen zur Verfügung)
3. Löschen von einzelnen Programmierungen
Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der
PROG Taste den gewünschten Programmplatz.
Durch Drücken der Taste
R wird die gewählte
Programmierung gelöscht.
4. Überprüfen der programmierten Schalt-
zeiten
Durch wiederholtes Drücken der PROG Taste wer-
den schrittweise die programmierten Schaltzeiten
der einzelnen Speicherplätze angezeigt
5. Sommer- / Winterzeit
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten HOUR
und MIN wird die Tageszeit um 1 Stunde vor-
oder zurückgestellt.
6. Handbedienung
Mit der Handbedienung kann das angeschlosse-
ne Gerät auch ausserhalb der programmierten
Schaltzeiten eingeschaltet werden. Drücken Sie
die Taste
o . In der Anzeige erscheint
ON (=EIN), oder OFF (=AUS). Durch ein weiteres
Drücken erscheint
AUTO (Die programmierten
Zeiten sind wieder aktiviert)
7. Zufallsgenerator
(Anwesenheitssimulation)
Mit dieser Funktion können Sie während Ihrer
Abwesenheit ungebetene Gäste verwirren, da
die Beleuchtung immer zu unterschiedlichen
Zeiten ein und ausgeschaltet wird.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
WEEK
und HOUR aktivieren Sie den Zufallsgenerator.
Mit der Aktivierung des Zufallsgenerators ver-
schieben sich die programmierten Ein- und
Ausschaltzeiten unbestimmt zwischen 2 und 32
Minuten.
Das Zeichen „
o“ am rechten Anzeigerand bestä-
tigt, dass diese Funktion aktiv ist. Das
Ausschalten des Zufallsgenerators erfolgt durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten
WEEK
und HOUR.
8. Rückstelltaste
Mit der Taste RESET werden Uhrzeit und alle
Programme gelöscht.
Leistungsmerkmale und Technische Daten
• 8 Speicherplätze (8xEIN und 8xAUS)
• Zufallsgenerator für Anwesenheitssimulation
• Halbautomatische Sommer- /
Winterzeitumschaltung
• Handschalter EIN/AUS oder Automat
• Programmabfragemodus
• Gangreserve 5 Monate
• Einzeltage- oder
Tagesgruppen-
Programmierung
.
(Mo – Fr) (Mo – Sa) (Mo – So) (Sa + So)
(Mo, Mi, Fr) (Di, Do, Sa) (Mo – Mi) ( Do - Sa )
• Betriebsspannung
230 VAC, 50 Hz
• Betriebsstrom 10 A
• Schaltleistung 2300 Watt
• Schutzklasse 1
• Schutzart IP00
• Umgebungstemperatur -5 bis +400°C
• Kürzeste Schaltzeit 1 Minute
• Genauigkeit ± 2 Minuten pro Monat
Sicherheitshinweise
• Die Schaltuhr darf nur in trockenen Räumen
verwendet und nicht mit Flüssigkeiten in
Kontakt gebracht werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Betriebs-
spannung mit der Netzspannung überein-
stimmt.
• Vor der Reinigung ist die Schaltuhr vom
Stromnetz zu trennen und mit einem trocke-
nen oder leicht feuchten Lappen zu reinigen.
• Es dürfen keine scharfen Reinigungsmittel
verwendet werden.
Die Bedienungshinweise sind unbedingt zu beachten.
Unsachgemässe Handhabung oder die Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung können zu Schäden an
Personen und Objekten führen. Für Schäden die aus
dem Nichtbeachten der Bedienungshinweise entste-
hen lehnt die Elbro AG, Steinmaur jede Haftung ab.
Technische Änderungen vorbehalten
Français
Mode d’emploi pour ELBROMATIC «3005»
En achetant cette horloge Elbromatic, vous
avez fait un bon choix!
Lisez ce mode d’emploi avant la
mise en service!
L’accu doit être chargé avant la programma-
tion. Puis l’horloge est enfichée pendant 2,5
heures dans une prise de courant. Vous pou-
vez ensuite débrancher l’horloge et la pro-
grammer facilement à la main.
1. Mettez-la à l’heure et réglez le jour actuel
1.1. Pressez la touche et maintenez-la
appuyée.
1.2. Pressez
simultanément la touche Hour
jusqu’à ce que l’heure réelle apparaisse.
1.3. Agissez à l’aide des touches
MIN et WEEK,
jusqu’à ce que vous obteniez les minu-
tes et le jour de la semaine. Puis lâchez la
touche .
2. Programmez les heures de commutation
En pressant sur la touche PROG vous parvenez
à la première place du mode de programmation.
2.1. En pressant les touches
HOUR + MIN, vous
déterminez la 1ère heure d’enclenchement
(
ON)
2.2. Sélectionnez avec la touche
WEEK, le jour
de la semaine ou la séquence de jours
désirée pendant laquelle les heures de
commutation doivent être activées.
2.3. En appuyant encore une fois sur la touche
PROG, vous arrivez dans le menu OFF.
(heure de déclenchement)
2.4. Programmez l’heure de déclenchement
comme décrit au point 2.1.
Pour programmer d’autres emplacements, pres-
sez sur
PROG jusqu’à ce que la place souhaitée
apparaisse, à gauche, au bas de l’écran (1-8),
puis procédez comme déjà décrit aux points 2.1
- 2.4. En pressant sur la touche vous quittez
le mode de programmation. (il y a au max. 8
Encl. / Décl. à disposition).
3. Effacement individuel des programma-
tions
Sélectionnez l'emplacement du programme
désiré en appuyant de nouveau sur la touche
PROG. En pressant sur la touche R, vous effacez
la programmation sélectionnée.
4. Vérifier les heures de commutations pro-
grammées
En pressant de nouveau sur la touche PROG, les
heures de commutation programmées des pla-
ces mémoires s’affichent successivement.
5. Heures d’hiver et d’été
En appuyant simultanément sur les touches
HOUR et MIN, on avance ou l’on retarde l’horlo-
ge d’une heure.
6. Commande manuelle
En dehors des heures de commutation program