Datasheet

Änderungsdatum: 09.06.2020 Änderung: 1.4
Surface Mount Adhesive
Formaldehyde, oligomeric reaction products with phenol 5-10%
CAS-Nummer: 9003-35-4 EG-Nummer: 500-005-2
Klassifizierung
Eye Irrit. 2 - H319
Skin Sens. 1 - H317
STOT SE 3 - H335
Amorphous Silica 5-10%
CAS-Nummer: 7631-86-9 EG-Nummer: 231-545-4 Reach Registriernummer: 17-
2119421532-51-XXXX
Klassifizierung
Nicht Eingestuft
Oxiran, Mono[(C12-14-alkyloxy)methyl]derivate <1%
CAS-Nummer: 68609-97-2 EG-Nummer: 271-846-8 Reach Registriernummer: 01-
2119485289-22-XXXX
Klassifizierung
Skin Irrit. 2 - H315
Skin Sens. 1 - H317
Der volle Wortlaut der Gefahrenhinweise ist in Abschnitt 16 angegeben.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Information Sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen. Dieses Sicherheitsdatenblatt muss dem medizinischen
Personal vorgelegt werden.
Einatmen Betroffene Person von der Kontaminationsquelle entfernen. Person an die frische Luft bringen
und warm und in einer Position ruhig stellen, in der sie leicht atmet Luftwege freihalten. Enge
Kleidung lockern, bspw. Kragen, Krawatte, Gürtel oder Hosenbund. Bei Atembeschwerden ist
dem Patienten durch entsprechend geschulte Personen Sauerstoff zu geben. Die
bewusstlose Person in die stabile Seitenlage bringen und sicherstellen, dass Atmung
stattfinden kann.
Verschlucken Mund gründlich mit Wasser ausspülen. Alle Prothesen entfernen. Kleines Glas Wasser oder
Milch zu trinken geben. Falls die betroffene Person sich krank fühlt, ist dies zu unterbrechen,
weil Erbrechen gefährlich sein kann. Kein Erbrechen einleiten, es sei denn unter ärztlicher
Aufsicht. Bei Erbrechen sollte der Kopf nach unten gehalten werden, damit das Erbrochene
nicht in die Lungen eintritt. Niemals einer bewusstlosen Person etwas durch den Mund
verabreichen. Person an die frische Luft bringen und warm und in einer Position ruhig stellen,
in der sie leicht atmet Die bewusstlose Person in die stabile Seitenlage bringen und
sicherstellen, dass Atmung stattfinden kann. Luftwege freihalten. Enge Kleidung lockern,
bspw. Kragen, Krawatte, Gürtel oder Hosenbund.
Hautkontakt Es ist wichtig, den Stoff sofort von der Haut zu entfernen. Für den Fall, dass sich
irgendwelche Symptome der Sensibilisierung zeigen, ist sicherzustellen, dass eine weitere
Exposition vermieden wird. Verunreinigungen mit Wasser und Seife oder anerkanntem
Reinigungsmittel entfernen. Bei starken oder nach dem Waschen anhaltenden Symptomen
medizinische Hilfe aufsuchen.
3/
14