EB4L90SP DE Backofen mit Mikrowelle Benutzerinformation Nutzen Sie alle Vorteile Ihres Geräts Registrieren Sie jetzt Ihr Produkt einfach per Foto für einen schnellen Zugriff auf Handbücher, Anleitungen, Serviceunterstützung und vieles Mehr unter electrolux.
WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von Electrolux entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation stehen. Bei der Entwicklung dieses grossartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht. So haben Sie bei jedem Gebrauch die Gewissheit, dass Sie stets grossartige Ergebnisse erzielen werden.
INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE.............................................................................. 5 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen ................................5 1.2 Allgemeine Sicherheit....................................................................................... 6 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN.................................................................... 9 2.1 Installation....................................................................
INHALTSVERZEICHNIS 10.6 Empfohlene Leistungseinstellungen für verschiedene Arten von Lebensmitteln....................................................................................................... 32 10.7 Informationen für Prüfinstitute.......................................................................33 11. REINIGUNG UND PFLEGE....................................................................... 35 11.1 Anmerkungen zur Reinigung..................................................................
1. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Installation und Verwendung des Gerätes die mitgelieferte Anleitung sorgfältig durch. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemässe Installation oder Verwendung entstehen. Bewahren Sie die Anweisungen immer an einem sicheren und zugänglichen Ort auf, um sie später wiederverwenden zu können. 1.
SICHERHEITSHINWEISE 1.2 Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • • • Die Installation des Geräts und der Austausch des Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. ACHTUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiss. Achten Sie darauf, die Heizelemente nicht zu berühren. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen.
SICHERHEITSHINWEISE • • • • • • • • • • WARNUNG: Sind die Tür oder die Türdichtungen beschädigt, benutzen Sie das Gerät nicht, bevor es von einer Fachkraft repariert wurde. WARNUNG: Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen die Abdeckung entfernt werden muss, die vor der Strahlungsenergie der Mikrowellen schützt, dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. WARNUNG: Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder andere Lebensmittel in geschlossenen Behältern. Sie könnten explodieren.
SICHERHEITSHINWEISE • • Das Gerät ist regelmässig zu reinigen; Lebensmittelablagerungen müssen entfernt werden. Wird das Gerät nicht regelmässig gereinigt, können die Oberflächen beschädigt werden; dies kann sich nachteilig auf die Lebensdauer des Geräts auswirken und zu gefährlichen Situationen führen.
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Installation WARNUNG! Das Gerät darf nur von einer Fachkraft installiert werden. • • • • • • • • • • Entfernen Sie die gesamte Verpackung. Montieren oder verwenden Sie ein beschädigtes Gerät nicht. Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. Ziehen Sie das Gerät nicht am Türgriff.
SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • • • • • • • • • • • • • • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. Das Gerät muss geerdet sein. Achten Sie darauf, dass die Werte auf dem Typenschild den elektrischen Nennwerten der Netzversorgung entsprechen. Schliessen Sie das Gerät unbedingt an eine sachgemäss installierte Schutzkontaktsteckdose an. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
SICHERHEITSANWEISUNGEN • • • Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in das Gerät gelangen. Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts. Heizen Sie den Backofen nicht mit der Mikrowellenfunktion vor. WARNUNG! Risiko von Schäden am Gerät.
SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.5 Innenbeleuchtung WARNUNG! Stromschlaggefahr. • • • Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie sie nicht zur Raumbeleuchtung. Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung, bevor Sie die Lampe austauschen. Verwenden Sie stets nur eine Lampe mit der gleichen Leistung.. 2.6 Service • • Zur Reparatur des Geräts wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst. Dabei dürfen ausschliesslich Originalersatzteile verwendet werden. 2.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Allgemeine Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 1 Bedienfeld 2 Ofen-Einstellknopf 3 Display 4 Einstellknopf 5 Heizelement 6 Mikrowellengenerator 7 Lampe 8 Drehtellerwelle 8 3.2 Zubehörteile Drehtellersatz Zur Zubereitung von Speisen. ≤ 4 kg Grillrostsatz Zum Grillen.
4. BEDIENFELD 4.1 Tasten Sensorfeld/Taste Beschreibung Zum Einstellen der Uhrfunktionen und Mikrowellenleistung. Nur verwenden, während eine Ofenfunktion in Betrieb ist. Zum Starten einer Ofenfunktion. Drücken, um die Dauer der Mik‐ rowellenfunktion um 30 Sekunden zu verlängern. Zur Bestätigung. 4.2 Display A D 14/44 C B A. B. C. D.
5. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Beachten Sie zum Einstellen der Tageszeit das Kapitel „Uhrfunktionen“. 5.1 Reinigung vor der ersten Benutzung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Entfernen Sie das gesamte Zubehör aus dem Ofen. Reinigen Sie den Ofen und das Zubehör mit einem wei‐ chen Tuch, warmem Wasser und einem milden Reinigungs‐ mittel. Geben Sie das Zubehör in den Ofen.
6. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 6.1 Versenkbare Knöpfe Drücken Sie zum Benutzen des Geräts den Knopf. Der Knopf springt heraus. 6.2 Ofenfunktionen Ofenfunktion Anwendung Der Ofen ist ausgeschaltet. Stellung „Aus“ Zum Ein- und Ausschalten der Lampe. Backofenbeleuchtung Zum Erhitzen und Zubereiten von Speisen. Der Mikrowellenleis‐ tungsbereich liegt zwischen 100 und 1000 W. Mikrowelle Zum schnelleren Garen und Bräunen von Speisen.
TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Anwendung Zum Schmelzen von Schokolade und Butter Der Leistungsbereich liegt zwischen 100 und 400 W. Schmelzen Zur Zubereitung von Popcorn. Der Leistungsbereich liegt zwischen 700 und 1000 W. Popcorn 6.3 Einstellen der Funktion: Mikrowelle Garen mit den Standardeinstellungen: Schritt 1 Drehen Sie den Ofen-Einstellknopf. Im Display wird zunächst die Standard-Mikrowellenleistung angezeigt und dann eine Standardeinstellung für: Dauer.
TÄGLICHER GEBRAUCH Wenn Sie die Ofentür öffnen, wird der Ofen ausgeschaltet. Um sie wieder einzuschalten, schliessen Sie die Tür und drücken Sie: . Die maximale Einstellzeit der Mikrowellenfunktionen ist von der eingestellten Mikrowellen‐ leistung abhängig: MIKROWELLENLEISTUNG MAXIMALE EINSTELLZEIT 100–600 W 90 Minuten Über 600 W 7 Minuten 6.4 Einstellen der Funktion: Mikrowellen-Kombi Schritt 1 Setzen Sie den unteren Grillrost ein.
7. UHRFUNKTIONEN 7.1 Tabelle der Uhrfunktionen Uhrfunktion Anwendung Uhrzeit Anzeigen oder Ändern der Uhrzeit. Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn der Ofen ausgeschaltet ist. Dauer Zum Einstellen der Gardauer. Verwenden Sie diese Funkti‐ on nur, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist. Ende Zum Einstellen der Ausschaltzeit des Ofens. Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn eine Ofenfunktion eingeschal‐ tet ist. Kombination der Funktionen: Dauer, Ende.
UHRFUNKTIONEN Schritt 2 – wiederholt drücken. – beginnt zu blinken. Schritt 3 Drehen Sie den Einstellknopf, um die Minuten einzustellen. stätigen. Schritt 4 Drehen Sie den Einstellknopf, um die Stunden einzustellen Drücken Sie: . Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt zwei Minuten lang ein Signalton. Die Zeitein‐ stellung blinkt im Display. Der Ofen wird automatisch ausgeschaltet. Schritt 5 Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Signalton abzustellen.
UHRFUNKTIONEN Schritt 2 Schritt 3 – wiederholt drücken. Drehen Sie den Einstellknopf, um die Minuten für folgende Funktion einzustellen: Dauer. Drücken Sie: Schritt 4 . Drehen Sie den Einstellknopf, um die Stunde für folgende Funktion einzustellen: Dau‐ er. Drücken Sie: . Im Display erscheint: Schritt 5 . Drehen Sie den Einstellknopf, um die Stunde für folgende Funktion einzustellen: En‐ de. Drücken Sie: Schritt 6 – beginnt zu blinken. .
UHRFUNKTIONEN Schritt 4 22/44 Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt zwei Minuten lang ein Signalton. 00:00, – blinken im Display. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Signalton abzustellen.
8. VERWENDEN DES ZUBEHÖRS WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 8.1 Einsetzen des Zubehörs Verwenden Sie ausschliesslich geeignetes Kochgeschirr und Material. Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise“, Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr und Material. Drehtellersatz: Garen Sie Speisen stets auf dem Drehtel‐ lersatz. Verwenden Sie ausschliesslich den mit dem Ofen gelieferten Drehtellersatz. Platzieren Sie die Rollenführung um die Drehtellerwelle. Platzieren Sie den Dreh‐ teller auf die Rollenführung.
9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 Verwenden der Kindersicherung Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann der Ofen nicht versehentlich eingeschaltet werden. Schritt 1 Stellen Sie sicher, dass sich der Ofen-Einstellknopf in der Aus-Stellung befindet. Schritt 2 , – gleichzeitig 2 Sekunden lang gedrückt halten. Der Signalton ertönt. Im Display wird SAFE angezeigt. Zum Ausschalten der Kindersicherung wiederholen Sie Schritt 2. 9.
10. RATSCHLÄGE UND TIPPS WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie richten sich nach den Rezepten, der Beschaffenheit und der Menge der verwendeten Zutaten. 10.1 Empfehlungen zum Garen Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie richten sich nach den Rezepten, der Beschaffenheit und der Menge der verwendeten Zutaten. Ihr Ofen gart unter Umständen anders als Ihr früherer Ofen.
RATSCHLÄGE UND TIPPS Auftauen in der Mikrowelle Mikrowellengaren Garen Sie Speisen abgedeckt. Wenn Sie eine Kruste wünschen, garen Sie Speisen ohne Ab‐ deckung. Übergaren Sie die Speisen nicht, indem Sie die Leistung zu hoch und die Zeit zu lang einstel‐ len. Die Lebensmittel können austrocknen, ver‐ brennen oder Feuer fangen. Der Ofen eignet sich nicht, um Eier in der Schale oder Schnecken im Schneckenhaus zu garen, da diese platzen können.
RATSCHLÄGE UND TIPPS Kochgeschirr/Material Keramik oder Steingut ohne Quarz- oder Metallteile oder metallhaltige Glasur Keramik, Porzellan und Steingut mit unglasiertem Bo‐ den oder mit kleinen Löchern, z. B. auf den Griffen X X Hitzebeständiger Kunststoff bis zu 200 °C X X X X X X Pappe, Papier X X X Frischhaltefolie X X X X X Bratfolie mit mikrowellen-ge‐ eignetem Verschluss Bratgeschirr aus Metall, z. B.
RATSCHLÄGE UND TIPPS Heizen Sie den leeren Ofen vor dem Garen vor. Verwenden Sie die Funktion: Grill. Legen Sie die Speise auf den hohen Grillrost. (min) (min) Erste Seite Zweite Seite Fisch, ganz, 0,4–0,45 kg 10–20 10–20 Fischschnitzel 10–20 5–10 Überbackener Toast, 4 Stück 10–20 - Gebackener Käse 5–15 5–15 Fischstäbchen, gekühlt 10–20 5–15 Pouletbrust 10–20 10–20 Lachsfilets, 0,15 kg 10–20 5–10 Toast 5–10 - 10.
RATSCHLÄGE UND TIPPS AUFTAUEN FLEISCH/FISCH Wenn nicht anders angegeben, stellen Sie die Leistung auf 100 W ein. (kg) (min) Standzeit (min) Steak 0,2 6–8 5–10 Hackfleisch, stellen Sie 200 W ein 0,5 5–8 5–10 Poulet 1 20–25 20–30 Pouletbrust 0,15 5–7 10–15 Pouletschenkel 0,25 6–8 5–10 Pouletflügeli 0,2 3–4 5–10 Fisch, ganz 0,5 10–15 10–15 Fischfilet 0,5 8 -12 5–10 MILCHPRODUKTE Stellen Sie die Leistung auf 100 W ein.
RATSCHLÄGE UND TIPPS KUCHEN UND BROT Wenn nicht anders angegeben, stellen Sie die Leistung auf 200 W ein.
RATSCHLÄGE UND TIPPS FLÜSSIGKEITEN (ml) (W) (min) Milch 200 1000 1–1:30 Wasserverbrauch 200 1000 1:30–2 Legen Sie den Beutel mit Popcorn auf den Drehteller. Bereiten Sie jeweils nur einen Beutel zu. Wenn das Popcorn langsamer aufplatzt (in Abständen von 1–2 Sekunden), halten Sie den Ofen manuell an.
RATSCHLÄGE UND TIPPS MIKROWELLE Babymilch, geben Sie einen Löffel in die Flasche 180 ml (W) (min) Standzeit (min) 600 0:20–0:40 - Mikrowellen-Kombifunktion Stellen Sie folgende Funktion ein: Grill + MW. Legen Sie die Speise auf den unteren Grillrost. Wenden Sie die Speise nach der Hälfte der Garzeit. Die Standzeit beträgt 2–5 Minuten.
RATSCHLÄGE UND TIPPS 500–700 W Garen von Gemüse Garen von Eierspeisen Köcheln von Eintopfge‐ richten Köcheln von Reis Erhitzen von Tellergerich‐ ten Auftauen und Erwär‐ men von Tiefkühlge‐ richten 300–400 W Schmelzen von Käse, Schoko‐ lade, Butter Garen/Erhitzen empfindlicher Lebensmittel Weitergaren 100–200 W Erhitzen von Ba‐ bynahrung Auftauen von Brot Auftauen von Obst und Ku‐ chen Auftauen von Käse, Sahne, Butter Auftauen von Fleisch, Fisch 10.
RATSCHLÄGE UND TIPPS Verwenden der Funktion: Grill + MW Verwenden Sie den unteren Grillrost. MIKROWELLEN-KOM‐ BIFUNKTION (W) Grillstufe (min) Kartoffelgratin, 1,1 kg 300 niedrig 30–35 - Poulet, 1,1 kg 300 hoch 30–35 Fleisch in den run‐ den Glasbehälter geben.
11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 11.1 Anmerkungen zur Reinigung Reinigen Sie die Vorderseite des Ofens mit einem weichen Tuch, warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie eine Reinigungslösung zum Reinigen der Metalloberflächen. Reinigungs‐ mittel Beseitigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen oder an‐ dere Rückstände können einen Brand verursachen.
12. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 12.1 Vorgehensweise bei Störungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Ofen kann nicht einge‐ schaltet oder bedient werden. Der Ofen ist nicht oder nicht ordnungsgemäss an die Spannungsversorgung ange‐ schlossen. Prüfen Sie, ob der Ofen ord‐ nungsgemäss an die Span‐ nungsversorgung angeschlos‐ sen ist (nehmen Sie dazu den Anschlussplan zu Hilfe, falls vorhanden). Der Ofen heizt nicht auf. Der Ofen ist ausgeschaltet.
FEHLERSUCHE Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im Display erscheint ein Feh‐ lercode, der nicht in der Ta‐ belle steht. Ein Fehler in der Elektrik ist aufgetreten. • • Schalten Sie den Ofen über die Haussicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten aus und wieder ein. Wenn der Fehlercode er‐ neut im Display erscheint, wenden Sie sich an den Kundendienst. 12.2 Servicedaten Wenn Sie selbst keine Lösung für das Problem finden, kontaktieren Sie Ihren Händler odereinen autorisierten Kundendienst.
13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Energie sparen Der Ofen verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim Kochen täglich Energie sparen können. Achten Sie darauf, dass die Ofentür bei Betrieb des Ofens ordnungsgemäss geschlossen ist. Öffnen Sie während des Garens die Gerätetür nicht zu häufig. Halten Sie die Türdichtung sauber und achten Sie darauf, dass sie sicher sitzt. Heizen Sie, wenn möglich, den Ofen vor dem Garen nicht vor.
14. ES IST GANZ EINFACH! Machen Sie sich mit den Symbolen auf dem Bedienfeld vertraut Machen Sie sich mit den Symbolen aus der Kurzanleitung vertraut Einstellen der Uhrfunktionen, Mik‐ rowellenleistung. Um eine Ofenfunktion zu starten, die Dauer der Mikrowellenfunktion um 30 Sekunden zu verlängern. Ofen-Einstellknopf Einstellknopf Zur Bestätigung.
ES IST GANZ EINFACH! Einstellen der Funktion: Mikrowelle Einstellen der Funktion: Mikrowellen-Kombi Einstellen und Ändern der Uhrzeit Einstellen der Dauer Wiederholt drücken: . – beginnt im Display zu blinken. Einstellen des Kurzzeit-Weckers: Wiederholt drücken: 40/44 . – beginnt im Display zu blinken.
ES IST GANZ EINFACH! Einstellen des Kurzzeit-Weckers: 41/44
15. CH GARANTIE Kundendienst Servicestellen Industriestrasse 10 5506 Mägenwil Le Trési 6 1028 Préverenges Via Violino 11 6928 Manno Morgenstrasse 131 3018 Bern Langgasse 10 9008 St. Gallen Am Mattenhof 4a/b 6010 Kriens Schlossstrasse 1 4133 Pratteln Comercialstrasse 19 7000 Chur Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, 5506 Mägenwil, Tel. 0848 848 111 Fachberatung/Verkauf Badenerstrasse 587, 8048 Zürich, Tel. 044 405 81 11 Garantie Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw.
16. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit dem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
867361018-B-072020 www.electrolux.