B E D I E N U N G SA N L E I T U N G EB SL 6 / EB SL 60 / EBK SL 6 / EBV SL 6 / EBV SL 60 / EH SL 64 / EH SL 604 Geniessen Sie es, die Wahl zu haben. Verzaubern Sie Ihre Familie und Ihre Gäste.
WE R TE R KU N D E Sie haben sich für ein erstklassiges Produkt von Electrolux entschieden. Dafür möchten wir Ihnen danken. Wir entwickeln unsere Produkte mit viel Sorgfalt. Da in der heutigen Zeit der Alltag oftmals sehr stressig ist, möchten wir Ihnen mit den eingebauten Komfortfunktionen das Leben erleichtern. Bei der Entwicklung dieser Benutzerinformation haben wir ebenso viel Wert auf Komfort und Einfachheit gelegt, wie bei unseren Produkten.
B E D I E N KO NZ E P T TASTENFUNKTIONEN Display Komfortfunktionen Ein/Aus Backofenbeleuchtung Hauptmenü Blättern Werte einstellen Schubladenheizung Erhöhen oder Erniedrigen eines Einstellwertes. Einstellwerte sind zum Beispiel Temperatur, Gewicht, Kerntemperatur und Zeitangaben. 1. Zurück ins Hauptmenü springen. 2. Aus jeder beliebigen Stelle ins Hauptmenü zurückspringen. 1. Blättern in verschiedenen Menüebenen. Es kann nach oben oder unten gegangen werden. 2.
I N HALTSVE R Z E I CH N IS Erste Schritte ......................................................................................................................................................................... 4 Machen Sie sich mit Ihrem neuen Einbaubackofen und Herd vertraut. Lernen Sie die Bedienphilosophie und den Einbaubackofen kennen. Zusammen mit dem vielseitigen Zubehör werden sich Ihnen ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Erleben Sie, wie einfach der Alltag sein kann. Bedienung ...................
SYM BO LE R K L ÄRU NG GEFAHR Das Signalwort GEFAHR kennzeichnet Lebensgefahren durch Stromschlag. WARNUNG Das Signalwort WARNUNG kennzeichnet Verletzungsgefahren beim Umgang mit dem Gerät. VORSICHT Das Signalwort Vorsicht kennzeichnet mögliche Beschädigungen am Gerät. 2 ALLGEMEIN Diese Symbole stehen für die verschiedenen Tasten des Gerätes. Drücken Sie die Tasten gemäss Aufforderung. Meine Programme Koch-Assistent Ofenfunktionen Dieses Symbol zeigt eine Displaydarstellung.
SICHE R HE ITSHINWE ISE Wir haben bei der Entwicklung des Einbaubackofens und Einbauherdes viel Wert auf Funktionalität, Komfort und Sicherheit gelegt. Trotzdem möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Hinweise zum sicheren Arbeiten an die Hand geben, damit Sie lange Freude an Ihrem Einbaubackofen haben. SICHERHEITSINFORMATIONEN Nehmen Sie den Einbaubackofen/Einbauherd erst in Betrieb, wenn Sie diese Anleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
E R STE SCH R IT TE Machen Sie sich mit Ihrem neuen Einbaubackofen und Herd vertraut. Lernen Sie die Bedienphilosophie und den Einbaubackofen kennen. Zusammen mit dem vielseitigen Zubehör werden sich Ihnen ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Erleben Sie, wie einfach der Alltag sein kann. Erste Schritte ................................................................... 4 Erstinbetriebnahme ...................................................... 8 Umgang mit dem Einbaubackofen ................................
G E R ÄTE B ESCH R E I BU NG AUSZUG DER FUNKTIONEN Der Einbaubackofen ist zum Backen, Braten, Garen, Aufwärmen, Auftauen, Dörren oder Einkochen geeignet. Durch die Kombination herkömmlicher Ofenfunktionen und leistungsfähiger Automatiken gelingt Ihnen künftig jede Speise.
G E R ÄTE B ESCH R E I BU NG TEILEBESCHREIBUNG Bedieneinheit (siehe Ausklappseite Umschlag) Feuchtigkeitszufuhr (nur bei EB SL 6, EBV SL 6, EBV SL 60 und EBK SL 6) Fettfalle Hintere Lampe Drehspiessöffnung Speisenthermo meterbuchse Seitliche Lampe Backblechauszug Typenschild Schublade mit Schubladenheizung (nur bei EB SL 6, EBV SL 6 und EH SL 6-4) LIEFERUMFANG • Speisenthermometer • Alubodenschale • Fettfilter • Bedienungsanleitung • Kuchenbleche und Rost • Erfolgreich Kochen • Backblechauszug
BEDIENEINHEIT EB SL 6 / EB SL 6S / EBV SL 6 / EBV SL 6S Ein/Aus Backofenbeleuchtung Display Hauptmenü Blättern Komfortfunktionen Werte einstellen Bestätigen Schubladenheizung EB SL 60 / EB SL 60S / EBK SL 6 / EBK SL 6S / EBV SL 60 / EBV SL 60S Ein/Aus Backofenbeleuchtung Display Hauptmenü Blättern Komfortfunktionen Werte einstellen Bestätigen EH SL 6* / EH SL 60 Kochstellenregler Backofenbeleuchtung Ein/Aus Hauptmenü Display Blättern Komfortfunktionen Werte einstellen Bestätigen Ko
E R STI N B E TR I E B NAH M E EINSCHALTEN 2 W Siehe Seite 24. 4 Sprache wählen und bestätigen. Siehe Seite 24. Minuten einstellen und bestätigen. W Die Umstellung von Winterzeit auf Sommerzeit und umgekehrt kann über Einstellungen vorgenommen werden. 5 ▼ Stunden einstellen und bestätigen. ▼ Die Sprache kann später über Einstellungen geändert werden. 3 Das Gerät begrüsst Sie. W Gerät einschalten. W W 1 Helligkeit und Kontrast können jederzeit über Einstellungen verändert werden.
PRODUKTIONSRÜCKSTÄNDE ENTFERNEN W 1 Ihr Backofen ist neu, deshalb müssen die Produktionsrückstände entfernt werden. Den Backofen ca. 2 Stunden bei 300 °C laufen lassen. 2 4 W Nach dem Betrieb das Gerät bei offener Tür auskühlen lassen und anschliessend auswischen. 8 Dauer auf 2 Stunden einstellen und bestätigen. W o 15 0 C o 15 0 C ▼ 1 1: 08 0 : 00 0 : 00 Zubereitungsdisplay erscheint. Weitere Einstellungen wählen. W Temperatur auf 300 °C stellen.
BEDIENUNG Heute Traditionalist und morgen zukunftsorientiert? Mit Ihrem neuen Einbaubackofen ist das kein Problem. Sie können bei jeder Nutzung aufs Neue entscheiden, ob Sie die traditionellen Ofenfunktionen oder den zukunftsorientierten Kochassistenten nutzen möchten. Geniessen Sie es, die Wahl zu haben, und verzaubern Sie Ihre Familie oder Ihre Gäste. Sicherheitshinweise Bedienung .............................. 11 Einstellungen ................................................................
SICHE R HE ITSHINWE ISE BE DIE N UNG UMGANG MIT DEM EINBAUBACKOFEN ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Beachten Sie auch die allgemeinen Sicherheitshinweise auf Seite 3 und die Hinweise vor den anderen Buchteilen auf Seite 4 und 35. WARNUNG Verbrühungsgefahr • Während des Betriebs Wasser ausschliesslich über die Feuchtigkeitszufuhr einfüllen, um Verbrühungen zu vermeiden. VORSICHT Brandgefahr • Fett und Öl nur unter Aufsicht erhitzen. • Fett und Öl nicht überhitzen, da es sich entzünden kann.
AUTOMATISCH E ZU B E R E ITU NG – KOCHASSISTE NT Der Kochassistent ist die moderne und bequeme Alternative zur manuellen Ofenbedienung. Wenn Sie in Eile sind oder auf Nummer sicher gehen möchten, ist der Kochassistent genau die Lösung für Sie. Mit den drei Automatikfunktionen können Sie ganz entspannt Ihre Lieblingsgerichte zubereiten. AUTOMATIKFUNKTIONEN Je nach Speise können Sie eine der drei Automatik funktionen wählen.
PRODUKTGRUPPE SPEISE Pizza/Quiche/Brot Blechpizza Quiche Lorraine Käsewähe Weissbrot Piroggen-Kuchen Zwiebelkuchen Ziegenkäse-Tarte Börek Bauernbrot Auflauf/Gratin Lasagne Kartoffelgratin Nudelauflauf Rindfleischauflauf Cannelloni Moussaka Überbackener Chicorée Krautauflauf Convenience Pizza, gefroren Pizza, gekühlt Pommes frites Rösti Brot/Brötchen, gefroren Fischfilet, gefroren Lasagne/Cannelloni gefroren Pizza American, gefroren Pizzasnacks, gefroren Kroketten Brot/Brötchen Apfelstrudel, gefroren Hähn
AUTOMATISCH E ZU B E R E ITU NG – KOCHASSISTE NT Die Bedienhilfe zeigt das grundsätzliche Vorgehen bei der Nutzung des Kochassistenten. Je nach gewählter Speise stehen Ihnen andere Automatikfunktionen zur Wahl. Gegebenenfalls Speisenthermometer anschliessen. Siehe Seite 31. ▼ BEDIENHILFE AUTOMATISCHE ZUBEREITUNG 1 Gerät einschalten. 3 Hauptmenü erscheint. ▼ Meine Programme Koch-Assistent Ofenfunktionen ▼ ▼ 2 4 Kochassistenten bestätigen.
▼ ▼ 11 B A C 1 1: 08 D 2:39 E F 2. 0 k g G Die Zubereitung beginnt. A B C D Einschubebene Funktionssymbol Schubladenheizung aktiviert Uhrzeit E F G Zubereitungsdauer Aufheizen Gewicht/Kerntemperatur/ Temperatur ▼ Gegebenenfalls Gewicht bzw. Temperatur einstellen und bestätigen. 12 Komfortfunktionen über <> aktivieren. Siehe Seite 18.
MAN U E LLE ZU B E R E ITU NG – O FE N FU N K TI O N E N Die Ofenfunktionen lassen Ihnen die Kontrolle über die Zubereitung Ihrer Speisen. Sie können jede Einstellung manuell vornehmen und zu jeder Zeit beeinflussen. Zusammen mit den Back- und Brattabellen sind Sie für jede Herausforderung gerüstet. MÖGLICHKEITEN DER MANUELLEN ZUBEREITUNG 16 FUNKTION ANWENDUNGSZWECK Heissluft Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig. Heissluft ist vor allem für das Zubereiten von Speisen auf mehreren Ebenen geeignet.
W 1 2 1 1: 08 o 15 0 C 8 B A Die Zubereitungsdauer kann über <> eingestellt werden. Siehe Seite 18. Temperatur einstellen und bestätigen. 1 1: 08 D 2:39 E C F 2. 0 k g GG ▼ Zubereitungsdisplay erscheint. W 0 : 00 7 ▼ 6 Gegebenenfalls Wasser über Feuchtigkeitszufuhr hinzugeben. Funktion wählen und bestätigen. W Funktionen erscheinen. W 5 W Niedertemperaturgaren Heissluft Ober- /Unterhitze Ofenfunktionen wählen und bestätigen. ▼ 4 3 Hauptmenü erscheint.
KOM FO R TFU N K TI O N E N Durch den Einsatz der Komfortfunktionen meistern Sie den Alltag stressfrei und entspannt. Geben Sie zum Beispiel die Zubereitungszeit oder das geplante Zubereitungsende an und Ihr Einbaubackofen sorgt für die zeitgenaue Zubereitung. KOMFORTFUNKTIONEN IM ÜBERBLICK FUNKTION ANWENDUNGSZWECK Dauer und Ende Siehe Seite 19, Bedienschema Komfortfunktionen Zum Einstellen der Zubereitungszeit. Zusätzlich kann die Endzeit bestimmt werden.
BEDIENSCHEMA KOMFORTFUNKTIONEN Komfortfunktionen öffnen und gewünschte Funk tion wählen. Einstellungen vornehmen. Einstellungen bestätigen. Der Kurzzeitwecker funktioniert bei begonnener Zubereitung oder im Standby-Betrieb. 1 Komfortfunktionen öffnen. W KURZZEITWECKER/ALARMFUNKTION 2 Kurzzeitwecker wählen. ▼ 3 Kurzzeit/Alarm einstellen und bestätigen.
REINIGUNG Für eine optimale Qualität Ihrer Speisen ist es unumgänglich, dass Sie Ihren Einbaubackofen regelmässig reinigen. Damit Sie damit keine Mühe haben, unterstützt Sie der Einbaubackofen mit seiner speziellen Oberflächenbeschichtung. KATALYTISCHE REINIGUNG W 1 Der Backofen reinigt sich auf Grund seiner rauen Oberflächenbeschichtung selbst. Die Selbstreinigungseigenschaft wird bei Temperaturen ab 200 °C aktiv. Alles Zubehör aus Backofen entfernen.
DREHSPIESS REINIGEN 1 W Drehspiess und Halterung nach jedem Gebrauch gründlich reinigen. 2 Alle Teile mit etwas Spülmittel gründlich reinigen und trocknen. ▼ Drehspiess auseinandernehmen. 3 Drehspiess zusammensetzen. FETTFALLE REINIGEN 1 W WARNUNG Verbrennungsgefahr! Fettfalle ausbauen. Siehe Seite 34. Fettfalle mit etwas Spülmittel gründlich reinigen. ▼ Der Ofen muss vollständig ausgekühlt sein, um schwere Verbrennungen zu vermeiden. 2 3 Fettfalle einbauen. Siehe Seite 34.
REINIGUNG ALUBODENSCHALE REINIGEN W 1 Die Alubodenschale muss regelmässig gereinigt werden. Im Idealfall nach jedem Gebrauch. 2 W 6 Alubodenschale einsetzen. Korrekten Sitz des Heizkörpers überprüfen. Heizkörper in Stiftsockel einsetzen und gleichmässig festdrücken. KUCHENBLECHE UND ROSTE REINIGEN Kuchenbleche und Roste nach jedem Gebrauch gründlich reinigen und trocknen. AUSSENSEITE REINIGEN Die Aussenseite vorsichtig reinigen. Speziell die gebürstete Aussenseite ist sehr empfindlich.
E I NSTE LLU NG E N Ihr Einbaubackofen ist von Werk aus mit vielen nützlichen Funktionen ausgestattet. Über das Menü Einstellungen können Sie diese aktivieren oder deaktivieren. EINSTELLUNGEN IM ÜBERBLICK FUNKTION BESCHREIBUNG Tageszeit einstellen Siehe Seite 25 Zum Einstellen der Tageszeit und zum Umstellen zwischen Sommerund Winterzeit. Zeitanzeige Siehe Seite 24 Die Zeitanzeige im Stand-by-Betrieb unterdrücken.
E I NSTE LLU NG E N W 1 2 Gerät einschalten. W KINDERSICHERUNG AKTIVIEREN 3 Das Gerät ist gesperrt Tasten – und <> gleichzeitig drücken. Gerät ist gesperrt. 1 W KINDERSICHERUNG DEAKTIVIEREN 2 Das Gerät ist nicht mehr verriegelt. Tasten – und <> gleichzeitig drücken. Gerät ist entsperrt. BEDIENSCHEMA AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN VON FUNKTIONEN W 1 Bedienschema für: Zeitanzeige, SET+GO, HEAT+HOLD, Zeit verlängerung, Tastentöne und Alarmsignale. 2 Einstellungen erscheinen.
E I NSTE LLU NG E N BEDIENSCHEMA EINSTELLEN VON WERTEN W 1 Funktioniert für: Tageszeit einstellen, Kontrast, Helligkeit, Sprache einstellen und Lautstärke. 2 4 Einstellungen erscheinen. 5 W Gewünschte Funktion wählen und bestätigen. Zeitanzeige Einstellen mit +/– Bestätigen mit OK Wert einstellen und bestätigen (gegebenenfalls wiederholen). ▼ 6 W Werkeinstellung Tageszeit einstellen Zeitanzeigee Einstellungen wählen und bestätigen. ▼ 3 W Gerät einschalten.
E I NSTE LLU NG E N AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN 2 7 W My Programmes Assisted Cooking Heating Functions Gerät ist zurückgesetzt. Displaysprache ist Englisch. 26 BEDIENUNG WERK SEINSTELLUNGEN Zurück zum Auslieferzustand – NEIN JA + Frage bestätigen. Einstellungen erscheinen. 6 Sind Sie sicher? – NEIN JA + Sicherheitsabfrage bestätigen. ▼ Werkseinstellungen wählen und bestätigen. 5 Werk seinstellungen Tageszeit einstellen Zeitanzeige ▼ 4 3 Einstellungen wählen und bestätigen.
M E I N E PRO G R AM M E Haben Sie die optimale Einstellung für Ihren Lieblingskuchen gefunden? Wird Ihr Braten mit den neuen Funktionen noch besser? Dann speichern Sie Ihre Einstellungen und nutzen Sie diese beim nächsten Mal wieder. PROGRAMME SPEICHERN 2 Zurück 1-MEINE PROGRAMME Speicherposition vergeben oder bestehendes Programm überschreiben. W 4 Einstellungen vornehmen. 5 3 Speichern aus den Komfortfunktionen wählen. ▼ Ofenfunktion oder Kochassistenten starten.
M E I N E PRO G R AM M E W 1 2 Ihre Programme erscheinen. B A Gewünschtes Programm wählen und bestätigen. 11:08 C 2:39 D E o 150 C Die Zubereitung beginnt. A B C 28 Einschubebene Funktionssymbol Uhrzeit BEDIENUNG D E F Zubereitungsdauer Aufheizen Kerntemperatur F 6 Einstellungen bei Bedarf anpassen. ▼ 7 5 W Zurück 1-MEINE PROGRAMME Meine Programme wählen und bestätigen. ▼ 4 3 Hauptmenü erscheint. W Gerät einschalten.
E I N - U N D AUSBAU VO N ZU B E HÖ R Das umfangreiche Zubehör Ihres Einbaubackofens soll Ihnen die tägliche Nutzung erleichtern. Für eine optimale Zubereitungsqualität ist das Zubehör unerlässlich. Lernen Sie den richtigen Umgang und entdecken Sie, wie leicht kochen sein kann. ZUBEHÖRTEILE Speisenthermometer für Niedertemperaturgaren und Speisenthermometer-Automatik. Fettfilter beim Braten mit Heissluft und Heissluftgrillen verwenden. Drehspiess zum Grillen von Geflügel und Braten.
E I N - U N D AUS BAU VO N ZU B E H Ö R SONDERZUBEHÖRTEILE 30 ES-KBH 380 S Einlagesieb zu Kuchenblechen. KBR 30 Kuchenblech rund. KBA 426 S Antihaft- Kuchenblech. KBHA 426 S Antihaft-Kuchenblech hochrandig. ES-KBHA 380 S Antihaft- Einlagesieb zu Kuchenblechen. PB 426 S Profiblech zum Dörren und Backen. GRA 426 S Antihaft-Rost. BA-3E 426 A S Antihaft-Backblechauszug. BAZ 3-1 plus CL Antihaft-Teleskopbackblechauszug. Pizzaset S Pizza-Schamotteplatte mit Holzeinschubbrett und Pizzabroschüre.
Verbrennungsgefahr durch heisse Oberflächen. 1 Der Backofen muss vollständig ausgekühlt sein. Der Backblechauszug wird eingesteckt. Die unterste Ebene muss dabei ein Auszugsfach sein. W VORSICHT W BACKBLECHAUSZUG ENTFERNEN Backblechauszug vorn fassen, ruckartig herausziehen und hinten aushängen. BLECHE UND ROSTE EINSETZEN Rost einsetzen. Kuchenblech einsetzen. Rost mit Kuchenblech einsetzen. Alle Kuchenbleche/Roste haben am rechten und linken Rand eine kleine Wölbung nach unten.
E I N - U N D AUS BAU VO N ZU B E H Ö R Der Fettfilter wird ausschliesslich beim Braten mit Heissluft und Heissluftgrillen benötigt. VORSICHT Verbrennungsgefahr durch heisse Oberflächen. W FETTFILTER VERWENDEN W Fettfilter nach Gebrauch entfernen und reinigen. W 2 Die Feuchtigkeitszufuhr maximal bis zur Einfüllmarke füllen. W W Vertiefung des Filters zeigt auf Backofenrückwand. Fettfilter am Griff anfassen. ▼ Der Backofen muss vollständig ausgekühlt sein.
DREHSPIESS EINBAUEN W 1 Alle Bleche und Roste aus Backofen entfernen. 2 3 W W Vor dem Einbau Fleisch aufspiessen. Drehspiesshalter nach unten klappen. 4 Drehspiessvorderseite in Drehspiesshalterung einsetzen. ▼ Drehspiess in vorgesehener Öffnung an Ofenrückwand einführen. ▼ Drehspiesshalter an Oberseite des rechten Backblechauszugs ansetzen und einhaken. Zum Auffangen von austretender Flüssigkeit, Kuchenblech in unterste Ebene einsetzen. Verbrennungsgefahr! Der Drehspiess ist heiss.
E I N - U N D AUS BAU VO N ZU B E H Ö R Verbrennungsgefahr! Die Heizkörper können heiss sein. 1 Den Backofen bei offener Tür vollständig auskühlen lassen. W WARNUNG W FETTFALLE AUSBAUEN 2 Oberen Heizkörper vorsichtig nach vorn herausziehen. Fettfalle abschrauben und entnehmen. FETTFALLE EINBAUEN W 1 Die Fettfalle muss gereinigt und vollständig getrocknet sein. Siehe Seite 21. W 3 Heizkörper in Stiftsockel einsetzen und gleichmässig festdrücken.
TECH N ISCH E I N FO R MATIO N E N U N D FE H LE R B E H E BU NG Der Einbaubackofen ist ein komplexes Gerät. Dennoch können Sie einfach Probleme selbst beseitigen. Wie Sie Schwierigkeiten aus dem Weg gehen und wie Sie richtig eine Backofenlampe wechseln, erfahren Sie hier. Technische Informationen und Fehlerbehebung ..........................................................35 Reparaturen...................................................................43 Umgang mit dem Einbaubackofen ...................
LE ISTU NG U N D TECH N ISCH E DATE N Leistung und technische Daten EB SL 6 (S) EB SL 60 (S) EBK SL 6 (S) EBV SL 6 (S) A A A B Max. Nennleistung Backofen 3,5 kW 3,5 kW 3,5 kW 3,5 kW Max.
LE ISTU NG U N D TECH N ISCH E DATE N Leistung und technische Daten EBV SL 60 (S) EH SL 6-4 (S) EH SL 60-4 (S) B A A Max. Nennleistung Backofen 3,5 kW 4,0 kW 3,5 kW Max.
E I N BAU U N D I NSTALL ATIO N ELEKTRISCHER ANSCHLUSS • Der Elektroanschluss muss von einem konzessionierten Installateur gemäss NIN 2000 vorgenommen werden. Der Anschluss muss über eine Zuleitung mit Stecker oder eine Festinstallation mit allpoliger Trennvorrichtung (Kontaktöffnungsweite: min. 3 mm) erfolgen. • Als Netzanschlussleitung muss eine Leitung vom Typ H05VV-F oder höherwertig verwendet werden. • Beim Direktanschluss eine Drahtlänge von 120 cm vorsehen.
E I N BAU U N D I NSTALL ATIO N VORSICHT Brandgefahr Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2005, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten. INSTALLATIONSANWEISUNG ZU EB SL 6 UND EB SL 60 1. Backofenschublade (falls vorhanden) bis zum Endanschlag herausziehen, anheben und herausnehmen. GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Kabel beim Einschieben nicht einklemmen oder beschädigen. 2.
E I N BAU U N D I NSTALL ATIO N INSTALLATIONSANWEISUNG ZU EBV SL 6 UND EBV SL 60 3. Backofen frontbündig in Nische schieben. GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Kabel beim Einschieben nicht einklemmen oder beschädigen. 4. Backofen beidseitig mit mind. 2 Schrauben befestigen (Detail A). 5. Rückstauklappe (F) in Abluftschlauch einschrauben. 6. Rückstauklappe mit Schlauch an Gerät montieren (Bajonettverschluss) 1. Backofenschublade bis zum Endanschlag herausziehen, anheben und herausnehmen.
INSTALLATIONSANWEISUNG ZU EH SL 6-4 UND EH SL 60 -4 VORSICHT Brandgefahr Beim Einbau neben Holzfeuerungen ist bauseitig eine hitzebeständige und wärmedämmende Isolierplatte in Gerätehöhe und min. 30 cm Tiefe einzubauen. 1. Kochfeld, Glaskeramikkochflächen bzw. Kochmulden nach separater Einbauanleitung einbauen. Korrekte Steckverbindung zwischen Kochplatten und Einbauherd sicherstellen. Eine separate Erdverbindung ist nicht notwendig. 2. Elektroanschluss vornehmen (Siehe Seite 38).
INSTALLATIONSANWEISUNG ZU EBK SL 6 GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Kabel beim Einschieben nicht einklemmen oder beschädigen. 1. Elektroanschluss vornehmen (Siehe Seite 38). 3. Backofen frontbündig in Nische schieben. 4. Backofen beidseitig mit mind.
R E PAR ATU R E N GEFAHR Verbrennungsgefahr durch heisse Oberflächen. Verletzungen durch Stromschlag. Alle Reparaturen ausschliesslich bei ausgekühltem Backofen vornehmen. Backofen ausschalten. Glasabdeckung nach links drehen und abnehmen. W Sicherung für den Backofen ausschalten bzw. herausdrehen. Nur bis 300 °C hitzebeständige Lämpchen mit 40 Watt bei 230 V verwenden. Passende Lämpchen erhalten Sie im Fachhandel oder direkt bei Electrolux. W 2 1 Glasabdeckung reinigen.
R E PAR ATU R E N GEFAHR Verbrennungsgefahr durch heisse Oberflächen. Verletzungen durch Stromschlag. Alle Reparaturen ausschliesslich bei ausgekühltem Backofen vornehmen. Backofen ausschalten. Verletzungen durch scharfe Kanten. Siehe Seite 31. W VORSICHT 3 Abdeckung entfernen und Abdeckglas reinigen. W Nur bis 300 °C hitzebeständige Halogenlampen verwenden. Passende Halogenlampen erhalten Sie im Fachhandel oder direkt bei Electrolux.
TÜ R E I N - UND AUSBAU E N TÜR AUSBAUEN W 1 Ausgebaute Tür auf eine ebene Fläche legen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Den Ablageort vor dem Ausbau festlegen. 2 Tür vollständig öffnen. Verletzungsgefahr durch schwere Tür. W W Tür bis zur ersten Raststellung schliessen (ca. 45°). VORSICHT ▼ 3 Sicherheitshebel an beiden Türscharnieren vollständig aufklappen. 4 Die Tür sicher fassen und nicht über den Kopf heben. Auf stabilen Stand achten. Bei Unsicherheiten zu zweit arbeiten.
FE H LE R B E H E BU N G Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz Backofen heizt nicht. Ausgeschalteter Backofen. Backofen einschalten. Sicherheitsabschaltung des Backofens wurde ausgelöst. Backofentür öffnen und warten, bis der Backofen abgekühlt ist. Sicherung wurde ausgelöst. Sicherung überprüfen. Sollten die Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie einen zugelassenen Elektroinstallateur. Backofenbeleuchtung fällt aus. Defekte Backofenlampe. Backofenlampe austauschen. Siehe Seite 43, 44.
AUSSE R B E TR I E B NAH M E U N D E NT SO RG U N G Irgendwann ist es auch für Ihren Einbaubackofen so weit. Sie müssen sich trennen. Eine fachgerechte Ausserbetriebnahme ist wichtig und schützt Sie vor Verletzungen. Lebensgefahr durch unsachgemässe Handhabung! Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Den Einbaubackofen von einem Fachmann ausbauen und vom Stromnetz trennen lassen. W GEFAHR W AUSSERBETRIEBNAHME Es handelt sich um elektrische Arbeiten.
S E RVI CE U N D GAR ANTI E Wir sind immer für Sie da. Damit wir Ihnen schnell helfen können, benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Was Sie bei der Inanspruchnahme unseres Supports beachten müssen, erfahren Sie hier. SERVICE Für alle Servicestellen eine Nummer – 0848 848 111 oder http://www.electrolux.ch * 4127 Birsfelden Hauptstrasse 52 9014 St.
INDEX Suchen Sie etwas Spezielles zu Ihrem Einbaubackofen? Benötigen Sie schnell Informationen zu einer bestimmten Aufgabe? Hier sind Sie richtig. Der Index hilft Ihnen schnell an bestimmte Informationen zu gelangen. A Automatik ....................................................................................... Automatikfunktionen ............................................................. Gewichtsautomatik ................................................................. Komfortfunktionen ..........
INDEX I P Installationsanweisungen ......................................................... Anschluss, elektrisch ............................................................... EBK SL6 ........................................................................................ EBV SL6 ........................................................................................ EBV SL60 ...................................................................................... EB SL6 .................................
T Z Technische Daten .................................................................. 36, 37 Energieeffizienz ................................................................. 36, 37 Gewicht ................................................................................ 36, 37 Leistung ................................................................................ 36, 37 Masse .................................................................................... 36, 37 Typenschild ........................
315 8146 00_02/2007