User manual

BEDIENUNG 11
SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNG
UMGANG MIT DEM EINBAUBACKOFEN
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie auch die allgemeinen Sicherheitshinweise
auf Seite 3 und die Hinweise vor den anderen Buchteilen
auf Seite 4 und 35.
WARNUNG
Verbrühungsgefahr
Während des Betriebs Wasser ausschliesslich über
die Feuchtigkeitszufuhr einfüllen, um Verbrühungen
zu vermeiden.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr
Der Backofen wird im Betrieb sehr heiss. Nach dem Be-
trieb kühlt er langsam ab. Topfl appen oder Handschuhe
verwenden, wenn Sie im Backofeninnenraum hantieren.
Ausschliesslich bei geschlossener Tür grillieren.
Fertige Gerichte ausschliesslich mit Topfl appen berühren.
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr durch heisses
Gargut und heisses Zubehör. Kuchenbleche bzw. Roste
mit heissem Gargut können kippen. Kuchenbleche, Roste
und Gargut vorsichtig herausnehmen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr
Gefahr des Einklemmens von Körperteilen oder Kleidung
beim Schliessen der Backofentür. Backofentür vorsichtig
schliessen.
VORSICHT
Brandgefahr
Fett und Öl nur unter Aufsicht erhitzen.
Fett und Öl nicht überhitzen, da es sich entzünden kann.
Bei der Verwendung alkoholischer Zutaten im Backofen
kann ein leicht entzündliches Gas entstehen. Die Tür vor-
sichtig öff nen und Brandquellen wie Funken oder off enes
Feuer vermeiden.
Überhitzung vermeiden. Die Speisen trocknen aus und
können sich entzünden.
Feuer mit Löschdecke oder Schaumlöscher löschen.
REINIGUNG/ HYGIENE
Backofen vor der Reinigung abschalten und auskühlen
lassen.
• Keine Hochdruckreinigungsgeräte verwenden.
Keine scharfkantigen oder aggressiven Hilfsmittel ver-
wenden.
Regelmässig reinigen. Essensreste und starke Verschmut-
zungen sofort beseitigen.
Keine brennbaren Reinigungsmittel verwenden. Reini-
gungsmittel müssen für Backofeninnenräume geeignet
sein.
Einschubgitter nach dem Reinigen korrekt befestigen,
sofern sie entnommen wurden.