.................................................. ...............................................
www.electrolux.com AUTOMATIKPROGRAMME Im Menü Koch-Assistent sind die Gerichte in verschiedene Kategorien unterteilt: • Schwein/Kalb • Rind/Wild/Lamm • Geflügel • Fisch • Kuchen • Pizza/Quiche/Brot • Auflauf/Gratin • Convenience AUTOMATIKPROGRAMME Folgende drei Automatikprogramme sind optimal für jede Fleischart und andere Rezepte geeignet: • Fleischprogramme mit Gewichtsautomatik (Menü Koch-Assistent ) — Mit dieser Funktion wird die Garzeit automatisch berechnet.
DEUTSCH • Suppengrün (Karotte, Lauch, Sellerie, Petersilie) • Wasser Zubereitung: Rundherum die Schwarte der Schweinshaxe einschneiden. Öl, Salz, Paprika und Basilikum miteinander vermischen und auf die Schweinshaxe streichen. Die Schweinshaxe in einen Bräter geben und die Champignons darüber verteilen. Suppengemüse und Wasser hinzugeben; der Boden sollte 10-15 mm hoch bedeckt sein. Gargut nach 30 Minuten wenden.
www.electrolux.com • • • • • 2 Esslöffel Mehl zum Wenden 6 Esslöffel Olivenöl 250 ml Weißwein 250 ml Fleischbrühe 3 mittelgroße Zwiebeln, geschält und fein gehackt • 3 Knoblauchzehen, geschält und in feine Scheiben geschnitten • je 1/2 Teelöffel Thymian und Oregano • 2 Lorbeerblätter • 2 Knoblauchzehen • Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Zubereitung: In einem Bräter 4 Esslöffel Butter zerlassen und das Gemüse darin andünsten. Gemüse aus dem Bräter nehmen.
DEUTSCH Zubereitung: Pflaumen für zwei Stunden im Weißwein einweichen. Fleisch kurz unter fließendem Wasser abspülen und dann trockenreiben. Kerben in die Fleischunterseite schneiden und eine Pflaume in jede Kerbe stecken, diese dabei so tief wie möglich hineindrücken. Das Fleisch nach Belieben würzen und mit der Seite ohne Pflaumen nach oben in einen Bräter legen. Zwiebel und Apfel schälen, achteln und um den Braten herum anordnen.
www.electrolux.com Reh-/Hirschrücken Einstellungen: Automatischer KT Sensor. Kerntemperatur 70 °C. Zubereitung: Fleisch nach Belieben würzen, KT Sensor einstecken und in eine feuerfeste Ofenform legen. – Einschubebene: 1 Reh/Hirschbraten Einstellungen: Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Gewichts von 1000 bis 3000 g. Zubereitung: Fleisch nach Belieben würzen und in eine feuerfeste Ofenform legen. Wasser oder andere Flüssigkeit hinzugeben; der Boden sollte 10-20 mm hoch bedeckt sein.
DEUTSCH Marinade in den Bräter gießen; der Boden sollte 10 - 15 mm hoch bedeckt sein. Bräter mit einem Deckel schließen und in das Gerät stellen. – Garzeit: 140 Minuten – Einschubebene: 1 7 – Garzeit: 165 Minuten – Einschubebene: 1 GEFLÜGEL Hähnchen, ganz Lammbraten Einstellungen: Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Gewichts von 1000 bis 3000 g. Zubereitung: Fleisch nach Belieben würzen und in eine feuerfeste Ofenform legen.
www.electrolux.com Putenbrust Einstellungen: Automatischer KT Sensor, Kerntemperatur 75 °C. Zubereitung: Putenbrust (ohne Knochen) nach Belieben würzen, KT Sensor einstecken und in eine feuerfeste Ofenform legen.
DEUTSCH • 1 Zwiebel gehackt • 1 Bund Petersilie, gehackt • 20 g Butter • 1 Ei • Salz und Pfeffer Zubereitung: Hähnchen waschen und abtrocknen. Öl, Salz und Paprika mischen und das Hähnchen damit einreiben. Füllung: Paniermehl und Milch vermischen. Gehackte Zwiebel, Petersilie und Butter in eine Pfanne geben und andünsten. Herz, Leber und Magen klein schneiden und ein Ei dazugeben. Anschließend alles miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
www.electrolux.com Fisch in Salzkruste Zutaten: • 1 ganzer Fisch, ca. 1,5 - 2 kg • 2 unbehandelte Zitronen • 1 Fenchelknolle • 4 frische Thymianzweige • 3 kg Steinsalz Zubereitung: Fisch waschen und mit dem Saft von zwei unbehandelten Zitronen einreiben. Fenchelknolle in dünne Scheiben schneiden und mit frischen Thymianzweigen in den Fisch füllen. Die Hälfte des Steinsalzes in eine Auflaufform geben und den Fisch drauflegen. Die restliche Hälfte des Steinsalzes auf den Fisch geben und fest andrücken.
DEUTSCH Zubereitung: Kartoffeln waschen, schälen und in feine Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Eine feuerfeste Auflaufform mit Butter einstreichen. Ein Drittel der Kartoffeln und Zwiebeln in die Form geben. Darauf die Hälfte der Sardellenfilets geben und mit einem weiteren Drittel der Zwiebeln und Kartoffeln abdecken. Den Rest der Sardellenfilets darauf verteilen. Darauf den Rest der Zwiebeln und Kartoffeln geben, wobei die oberste Schicht Kartoffeln sein sollen.
www.electrolux.com • 100 g Mehl • 100 g Speisestärke • 2 gestrichene Teelöffel Backpulver Sonstiges: • Runde Springform, 28 cm, schwarz, Boden mit Backpapier ausgelegt Zubereitung: Die Eier trennen. Eigelb mit heißem Wasser, 50 g Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eiweiß mit 100 g Zucker steif schlagen. Mehl, Stärke und Backpulver zusammen sieben. Eiweiß und Eigelb vorsichtig miteinander vermischen. Anschließend die Mehlmischung vorsichtig unterheben.
DEUTSCH ziehen als in der Mitte. Den Rand und die Kuchenmitte mit den ganzen blanchierten Mandeln verzieren. Kuchen in das Gerät stellen.
www.electrolux.com Gugelhupf Zutaten für den Boden: • 500 g Mehl • 1 kleines Päckchen Trockenhefe (8 g Trockenhefe oder 42 g Frischhefe) • 80 g Puderzucker • 150 g Butter • 3 Eier • 2 gestrichene Teelöffel Salz • 150 ml Milch • 70 g Rosinen (1 Stunde vorher in 20 ml Kirschwasser einweichen) Zum Verzieren: • 50 g ganze geschälte Mandeln Zubereitung: Mehl, Trockenhefe, Puderzucker, Butter, Eier, Salz und Milch in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Hefeteig kneten.
DEUTSCH Muffins Zutaten: • 150 g Butter • 150 g Zucker • 1 Päckchen Vanillezucker (ca. 8 g) • 1 Prise Salz • Schale einer unbehandelten Zitrone • 2 Eier • 50 ml Milch • 25 g Speisestärke • 225 g Mehl • 10 g Backpulver • 1 Glas Sauerkirschen (375 g) • 225 g Schokoladenblättchen Sonstiges: • Papierförmchen, ca. 7 cm Durchmesser Zubereitung: Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und die Schale einer unbehandelten Zitrone zusammen schaumig rühren. Die Eier hinzufügen und erneut schaumig rühren.
www.electrolux.com • 80 g Puderzucker • 120 g Zucker • 200 g fein geriebene Karotten • 200 g fein gemahlene Mandeln • 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale • 1 Esslöffel Kirschwasser • 1/2 Teelöffel Zimt • 60 g Mehl • 1/2 Teelöffel Backpulver Zutaten für den Belag: • 150 g Puderzucker • 1 Esslöffel Kirschwasser • 12 Dekokarotten aus Marzipan • Gemahlene Haselnüsse Sonstiges: • Springform mit 26 cm Durchmesser, gefettet und den Boden mit Backpapier belegt.
DEUTSCH Zubereitung: Mehl in eine Rührschüssel sieben, Salz und Butterflöckchen unter das Mehl mischen. Danach Ei, Zucker und kaltes Wasser dazugeben und zu einem Teig verkneten. Den Teig im Kühlschrank 2 Stunden kühl stellen. Den gekühlten Teig ausrollen, in die gefettete Quicheform geben und mit einer Gabel einstechen. Früchte waschen, entkernen oder entsteinen und in kleinen Stücken oder Scheiben auf den Teig geben.
www.electrolux.com Zwiebelkuchen Zutaten für den Teig: • 300 g Mehl • 20 g Hefe • 125 ml Milch • 1 Ei • 50 g Butter • 3 g Salz Zutaten für den Belag: • 750 g Zwiebel • 250 g Speck • 3 Eier • 250 g Crème Fraîche • 125 ml Milch • 1 Teelöffel Salz • 1/2 Teelöffel gemahlener Pfeffer Zubereitung: Das Mehl in eine Rührschüssel sieben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken. Hefe zerkleinern, in die Vertiefung geben, mit der Milch und etwas Mehl vom Rand her verrühren.
DEUTSCH • Schwarze Backform, gefettet, 28 cm Durchmesser Zubereitung: Mehl, Olivenöl und Salz in einer Rührschüssel vermengen, bis die Mischung krümelig ist. Wasser hinzugeben und zu einem Teig verkneten. Teig einige Stunden kühl stellen. Anschließend den Teig ausrollen und in die gefettete Schwarzblech-Form geben. Den Boden mit einer Gabel einstechen. 1 Esslöffel Olivenöl in eine Pfanne geben. Zwiebeln schälen, in feine Scheiben schneiden und etwa 30 Minuten abgedeckt in der Pfanne schwitzen lassen.
www.electrolux.com – Für Dampfgarer: 200 ml Wasser in die Wasserschublade füllen Bauernbrot Zutaten: • 500 g Weizenmehl • 250 g Roggenmehl • 15 g Salz • 1 Päckchen Trockenhefe • 250 ml Wasser • 250 ml Milch Sonstiges: • Backblech, gefettet oder mit Backpapier ausgelegt Zubereitung: Weizenmehl, Roggenmehl, Salz und Trockenhefe in eine große Schüssel geben. Wasser, Milch und Salz mischen und zum Mehl geben. Alle Zutaten solange kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
DEUTSCH Den Teig an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er etwa doppelt so groß ist. Danach drei gleich große Teigstücke abwiegen und jeweils zu einer Rolle formen. Aus den drei Teigrollen einen Zopf flechten. Nochmals eine halbe Stunde abgedeckt gehen lassen. Die Oberfläche des Zopfs mit einem Gemisch aus Eigelb und Milch bestreichen und dann in den Backofen stellen.
www.electrolux.com Inzwischen die Béchamel-Soße zubereiten: Butter in einem Topf zergehen lassen, das Mehl einstreuen und unter ständigem Umrühren goldgelb werden lassen. Nach und nach unter ständigem Rühren die Milch dazu gießen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und etwa 10 Minuten offen köcheln. Lachs, Barsch, Shrimps, Muschelfleisch, Salz und Pfeffer zum abgekühlten Spinat geben und mischen. Eine große, rechteckige Auflaufform mit 1 Esslöffel Butter ausstreichen.
DEUTSCH Danach wieder eine Schicht von Kartoffeln, Auberginen und Hackfleischmasse daraufgeben. Oben sollte die Béchamel-Soße den Abschluss bilden. Darauf den Rest Käse und das Paniermehl verteilen. Butter schmelzen und auf die Oberseite der Moussaka geben.
www.electrolux.com – Einschubebene: 3 – Garzeit: 60 Minuten – Einschubebene: 2 Krautauflauf Zutaten: • 1 Kopf Kohl (800 g) • Majoran • 1 Zwiebel • Öl zum Andünsten • 400 g Hackfleisch • 250 g Langkornreis • Salz, Pfeffer und Paprika • 1 Liter Fleischbrühe • 200 ml Crème Fraîche • 100 g geriebener Käse Zubereitung: Den Kohl vierteln und den Strunk herausschneiden. In mit Majoran gewürztem Salzwasser blanchieren. Zwiebel schälen und klein hacken, mit etwas Öl andünsten.
DEUTSCH 25
www.electrolux.
DEUTSCH 27
www.electrolux.