User manual

Wichtig! Ist die Umgebungstemperatur
hoch oder das Gerät voll beladen, dieses
aber auf die niedrigste Temperatur
eingestellt, so kann es bei andauerndem
Betrieb des Geräts an der Rückwand zu
Frostbildung kommen. In diesem Fall muss
eine höhere Temperatur gewählt werden,
die ein automatisches Abtauen ermöglicht
und damit auch einen niedrigeren
Energieverbrauch.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Reinigung des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, be-
seitigen Sie den typischen "Neugeruch" am
besten durch Auswaschen der Innenteile
mit lauwarmem Wasser und einem neutra-
len Reinigungsmittel. Sorgfältig nachtrock-
nen.
Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungs-
mittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die
Oberfläche beschädigt wird.
TÄGLICHER GEBRAUCH
Wichtig! Das Gerät wird in Frankreich
verkauft.
Entsprechend den Vorschriften in diesem
Land muss das Gerät mit einer speziellen
Vorrichtung ausgestattet sein (siehe Abbil-
dung), die im unteren Fach des Kühlraums
angebracht ist und den kältesten Bereich
des Kühlraums anzeigt.
Gebrauch des Eisbereitungsfachs
Dieses Gerät ist mit einem Eisbereitungs-
fach ausgestattet.
Im Eisbereitungsfach können abhängig von
der Einstellung des Temperaturreglers Tem-
peraturen von -2 °C und niedriger erreicht
werden.
Dieses Fach ist für die Bereitung und Lage-
rung von Eiswürfeln geeignet. (Die dafür be-
nötigte Eiswürfelschale können Sie in einem
Fachgeschäft erwerben.)
Wichtig! Bitte verwenden Sie zum
Entnehmen der Eiswürfelschale aus dem
Gefrierfach keine Gegenstände aus Metall
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Normale Betriebsgeräusche
Unter Umständen ist ein leichtes Gurgeln
und Blubbern zu hören, wenn das Kälte-
mittel durch die Leitungen gepumpt wird.
Das ist normal.
Bei eingeschaltetem Kompressor wird
das Kältemittel umgewälzt und Sie hören
ein Surren und ein pulsierendes Ge-
räusch vom Kompressor. Das ist normal.
Die thermische Ausdehnung kann ein
plötzliches Krachen verursachen. Das ist
eine natürliche und nicht gefährliche phy-
sikalische Erscheinung. Das ist normal.
Beim Ein- oder Ausschalten des Kompres-
sors ist ein leises "Klicken" des Tempera-
turreglers zu hören. Das ist normal.
Energiespartipps
Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und las-
sen Sie diese nicht länger offen als unbe-
dingt notwendig.
Wenn die Umgebungstemperatur hoch
ist und der Temperaturregler auf eine nied-
rige Temperatur eingestellt und das Gerät
voll beladen ist, kann es zu andauerndem
Betrieb des Kompressors und damit zu
Reif- oder Eisbildung am Verdampfer kom-
men. Stellen Sie in diesem Fall den Tem-
26 electrolux