User manual

16
Kältefächer mit Schubladen
Die Schubladen im Gefrierraum
ermöglichen das schnelle und einfache
Auffinden des gewünschten
Gefriergutes. Wenn große
Gefriergutmengen oder sperrige
Verpackungen im Gefrierraum
aufbewahrt werden sollen, können Sie
die Schubladen herausnehmen und
das Gefriergut direkt auf den
Ablagerosten lagern. Mit Ausnahme
auf dem obersten kann das Gefriergut
auf allen Ablagerosten 20 mm über die
Vorderkante herausragen. Auf diese
Weise läßt sich der verfügbare Platz
optimal ausnutzen.
Die unterste Schublade darf nicht
herausgenommen werden, da diese
die ordnungsgemäße Luftzirkulation
sicherstellt.
Eiswürfel
Füllen Sie Eiswürfelfach max zu
3/4
mit Wasser, da sich Wasser beim
Gefrierren ausdehnt. Lösen Sie die
Eiswürfel, indem Sie die Schale leicht
biegen.
Bei langer Lagerung trocknen Eiswürfel
aus, und ihr Geschmack
verschlechtert sich. Aus diesem Grund
sollten Sie alte Eiswürfel wegwerfen
und bei Bedarf neue einfrieren.
PRAKTISCHE TIPS
Energiespartips
· Wählen Sie den Aufstellungsort
sorgfältig aus. Beziehen Sie sich auf
das Kapitel "Aufstellung". Bei richtiger
Installation hat das Gerät eine
geringere Stromaufnahme.
· Machen Sie das Gerät nicht ständig
auf und zu und lassen Sie es nicht
unnötig lange offen stehen.
· Überzeugen Sie sich hin und wieder
davon, daß das Gerät richtig
geschlossen ist.
· Tauen Sie gefrorene Lebensmittel im
Kühlschrank auf, damit die vom
Gefriergut ausgehende Kälte im
Kühlschrank genutzt werden kann.
· Staubsaugen Sie den Kompressor
und das Kühlsystem auf der Rückseite
des Gerätes einmal jährlich.
· Lassen Sie warme Speisen vor der
Aufbewahrung im Kühlschrank
abkühlen.
· Lassen Sie Lebensmittel, die
eingefroren werden sollen, zunächst im
Kühlschrank abkühlen, bevor Sie sie in
den Gefrierraum legen.
· Frieren Sie sämtliche Lebensmittel in
festen Behältern ein, um eine unnötige
Reifbildung zu vermeiden.
· Die im Kapitel "Benutzung des
Tiefkühlgerätes" aufgeführten
Ratschläge sollten sorgfältig beachtet
werden, um den Energieverbrauch des
Gerätes so niedrig wie möglich zu
halten.