ESF4513LOX DE Geschirrspüler Benutzerinformation
www.electrolux.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE..................................................................................3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN........................................................................ 4 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................................................................................ 6 4. BEDIENFELD .................................................................................................... 7 5. PROGRAMME...............................
DEUTSCH 1. 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.
www.electrolux.com • • • • • • • • • Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 9 beträgt. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
DEUTSCH ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • • • • • • • • • Das Gerät muss geerdet sein. Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
www.electrolux.com solche nicht in die Nähe oder auf das Gerät. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es. Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen. • 2.5 Entsorgung • WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. 3.
DEUTSCH 4. BEDIENFELD 1 2 8 1 2 3 4 5 3 4 7 Taste „Ein/Aus“ Taste Program Programmkontrolllampen Display Taste Delay 5 6 6 Taste Start 7 Kontrolllampen 8 Taste Option 4.1 Kontrolllampen Kontrolllam‐ Beschreibung pe Hauptspülgang. Leuchtet während des Hauptspülgangs auf. Trockenphase. Leuchtet während der Trocknungsphase auf. Kontrolllampe TimeManager. Kontrolllampe XtraDry. Kontrolllampe Klarspülmittel. Sie erlischt während des Programmbet‐ riebs. Kontrolllampe Salz.
www.electrolux.com 5.
DEUTSCH 9 5.1 Verbrauchswerte Programm1) Wasserverbrauch (l) Energieverbrauch (kWh) Dauer (min.) 9.9 0.777 245 6 - 12 0.5 - 1.2 40 - 150 11 - 13 1.0 - 1.2 130 - 150 8 0.6 - 0.8 30 10 - 12 0.8 - 0.9 60 - 80 4 0.1 14 1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern. 5.
www.electrolux.com Start gedrückt, bis die Kontrolllampen wird in gleichwertigen Einheiten gemessen. , und blinken und das Display nichts anzeigt. Der Enthärter muss entsprechend der Wasserhärte in Ihrem Gebiet eingestellt werden. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie über die Wasserhärte in Ihrem Gebiet informieren. Der Wasserenthärter muss unbedingt auf die richtige Stufe eingestellt werden, um gute Spülergebnisse zu garantieren. 6.
DEUTSCH 11 2. Drücken Sie Program wiederholt zum Ändern der Einstellung. 3. Drücken Sie die Taste Ein/Aus zur Bestätigung der Einstellung. 2. Drücken Sie Option zum Ändern der Einstellung. 3. Drücken Sie Ein/Aus zum Bestätigen der Einstellung. 6.3 Klarspülmittelnachfüllanzeige 6.4 AirDry Das Klarspülmittel ermöglicht das Trocknen des Geschirrs ohne Streifen und Flecken. AirDry verbessert die Trockenergebnisse bei einem geringeren Energieverbrauch.
www.electrolux.com • So schalten Sie AirDry aus Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Benutzermodus befindet. 1. Drücken Sie Delay. • Die Kontrolllampen und erlöschen. • Die Kontrolllampe weiterhin. blinkt Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt: = AirDry eingeschaltet. 2. Drücken Sie Delay zur Änderung der = AirDry Einstellung: ausgeschaltet. 3. Drücken Sie Ein/Aus zum Bestätigen der Einstellung. 7.
DEUTSCH 13 So schalten Sie TimeManager ein So stellen Sie das Programm MyFavourite ein: Drücken Sie Option, bis die Anzeige leuchtet. Ist die Option nicht mit dem Programm kombinierbar, leuchtet die entsprechende Anzeige nicht oder sie blinkt ein paar Sekunden schnell und erlischt dann. Das Display zeigt die aktualisierte Programmdauer an. Halten Sie Program gedrückt, bis die Kontrolllampen und Optionen, die dem MyFavourite Programm entsprechen, leuchten. Das Display zeigt die Dauer des Programms an.
www.electrolux.com 8.2 Füllen des KlarspülmittelDosierers A D 4. Schütteln Sie den Trichter leicht am Griff, damit auch die verbleibenden Körner in den Behälter gelangen. 5. Entfernen Sie das Salz, das sich um die Öffnung des Salzbehälters herum angesammelt hat. B C B A M AX + 6. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters im Uhrzeigersinn, um den Salzbehälter zu schließen. VORSICHT! Beim Befüllen des Salzbehälters können Wasser und Salz austreten.
DEUTSCH 15 9. TÄGLICHER GEBRAUCH 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. 2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet. • Füllen Sie den Salzbehälter auf, wenn die Kontrolllampe Salz leuchtet. • Leuchtet die Kontrolllampe Klarspülmittel, füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer. 3. Beladen Sie die Körbe. 4. Füllen Sie Reinigungsmittel ein. 5. Stellen Sie je nach Beladung und Verschmutzungsgrad das passende Programm ein. 9.
www.electrolux.com Starten eines Programms mit Zeitvorwahl 1. Wählen Sie ein Programm. 2. Drücken Sie Delay wiederholt, bis im Display die gewünschte Zeitvorwahl angezeigt wird (zwischen 1 und 24 Stunden). Die Kontrolllampe des ausgewählten Programms blinkt. 3. Drücken Sie Start. 4. Schließen Sie die Gerätetür, um den Countdown zu starten. Nach dem Ablauf der Zeitvorwahl startet das Programm und die Phasenkontrolllampe leuchtet.
DEUTSCH 17 10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Allgemeines • Die folgenden Hinweise stellen optimale Reinigungs- und Trocknungsergebnisse im täglichen Gebrauch sicher, und tragen auch zum Umweltschutz bei. • • • • • • • Schütten Sie größere Lebensmittelreste auf dem Geschirr in den Abfallbehälter. Spülen Sie das Geschirr nicht von Hand vor. Verwenden Sie bei Bedarf das Vorspülprogramm (wenn verfügbar) oder wählen Sie ein Programm mit Vorspülgang. Nutzen Sie die Körbe immer ganz aus.
www.electrolux.com • • • • • • • Schütten Sie größere Lebensmittelreste auf dem Geschirr in den Abfallbehälter. Weichen Sie eingebrannte Essensreste ein. Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tassen, Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach unten ein. Achten Sie darauf, dass Gläser einander nicht berühren. Ordnen Sie Besteck und kleine Gegenstände in den Besteckkorb ein. Ordnen Sie leichte Gegenstände im Oberkorb an. Achten Sie darauf, dass diese nicht verrutschen können.
DEUTSCH 2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem Filter (B). 3. Entfernen Sie den flachen Filter (A). 19 7. Bauen Sie die Filter (B) und (C) wieder zusammen. 8. Setzen Sie den Filter (B) in den flachen Filter (A) ein. Drehen Sie ihn nach rechts, bis er einrastet. 4. Reinigen Sie die Filter. VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 11.2 Reinigen der Sprüharme Bauen Sie die Sprüharme nicht aus.
www.electrolux.com 11.4 Reinigung des Geräteinnenraums • • Reinigen Sie das Gerät und die Gummidichtung der Tür sorgfältig mit einem weichen, feuchten Tuch. Wenn Sie regelmäßig Kurzprogramme verwenden, können diese zu Fett- und Kalkablagerungen im Gerät führen. Um dieses zu vermeiden, wird empfohlen, • mindestens zweimal im Monat Programme mit langer Laufzeit zu verwenden.
DEUTSCH Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Es läuft kein Wasser in das • Gerät. • Im Display erscheint oder . • • • Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. Im Display erscheint • • . • • Das WasserauslaufSchutzsystem ist einge‐ schaltet. 21 Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufhahn geöff‐ net ist. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Wasserversorgung nicht zu niedrig ist. Diese Infor‐ mationen erhalten Sie von Ihrem lokalen Wasserver‐ sorger.
www.electrolux.com Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Die Gerätetür ist schwer zu • schließen. Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vorhanden). Teile des Geschirrs ragen aus den Körben heraus. • Klappernde/schlagende • Geräusche aus dem Gerä‐ teinneren. • Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeord‐ net. Siehe Broschüre zum Beladen der Körbe. Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei dre‐ hen können.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Nicht zufriedenstellende Trocknungsergebnisse. • • • • • Weiße Streifen oder blau schimmernder Belag auf Gläsern und Geschirr. • Wasserflecken und andere Flecken auf Gläsern und Geschirr. • Das Geschirr ist nass. • • • • • • • 23 Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät. Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klar‐ spülmittelmenge ist nicht ausreichend. Stellen Sie den Klarspülmittel-Dosierer auf eine höhere Ein‐ stellung.
www.electrolux.com Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Am Ende des Programms befinden sich Reinigungs‐ mittelreste im Behälter. • • • Das Reinigungsmittel-Tab blieb im Behälter ste‐ cken und wurde daher nicht vollständig vom Was‐ ser mitgenommen. Das Wasser kann das Reinigungsmittel nicht aus dem Behälter ausspülen. Achten Sie darauf, dass der Sprüharm nicht blockiert oder verstopft ist.
DEUTSCH Wasserversorgung Kalt- oder Warmwasser 2) max. 60 °C Fassungsvermögen Maßgedecke 9 Leistungsaufnahme Ein-Zustand (W) 5.0 Leistungsaufnahme Aus-Zustand (W) 0.10 25 1) Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild. 2) Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solar‐ anlagen oder Windkraft) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen. 14.
www.electrolux.
DEUTSCH 27
156918920-A-352018 www.electrolux.