Operation Manual

Geeignetes Kochgeschirr und Material
Kochgeschirr/Material Mikrowelle Grillstu-
fe 1
Auftauen Erhit-
zen
Garen
Feuerfestes Glas und Porzellan (oh-
ne Metallteile, z. B. Pyrex, feuerfes-
tes Glas)
X X X X
Nicht hitzebeständiges Glas und
Porzellan
1)
X -- -- --
Glas und Glaskeramik aus feuerfes-
tem/frostbeständigem Material (z. B.
Arcoflam), Grillrost
X X X X
Keramik
2)
, Steingut
2)
X X X --
Hitzebeständiger Kunststoff bis 200
°C
3)
X X X --
Pappe, Papier
X -- -- --
Frischhaltefolie X -- -- --
Bratfolie mit mikrowellengeeignetem
Verschluss
3)
X X X --
Bratgeschirr aus Metall, z. B. Email-
le, Gusseisen
-- -- -- X
Backformen, schwarz lackiert oder
silikonbeschichtet
3)
-- -- -- X
Backblech
-- -- -- X
Bräunungsgeschirr, z. B. Crisp-
oder Crunchplatte
-- X X --
Fertiggerichte in Verpackungen
3)
X X X X
1)
Ohne Beschichtung/Verzierung aus Silber, Gold, Platin oder Metall
2)
Ohne Quarz- oder Metallteile oder metallhaltiger Glasur
3)
Die vom Hersteller vorgegebene maximale Temperatur muss unbedingt berücksichtigt
werden.
X geeignet
-- nicht geeignet
Was Sie noch berücksichtigen sollten:
Speisen haben unterschiedliche For-
men und Beschaffenheiten. Sie werden
in unterschiedlichen Mengen zubereitet.
Deshalb kann die notwendige Dauer
und Leistungsstufe zum Auftauen, Er-
hitzen oder Garen unterschiedlich sein.
Als Richtlinie gilt: Doppelte Menge =
nahezu doppelte Zeit.
Die Mikrowelle erzeugt die Wärme di-
rekt im Lebensmittel. Aus diesem
Grund können nicht alle Stellen gleich-
zeitig erhitzt werden. Erhitzte Gerichte
müssen umgerührt oder gewendet wer-
den, besonders bei größeren Mengen.
•Die Standzeit ist in den Tabellen ange-
geben. Lassen Sie die Speisen im Ge-
rät oder außerhalb stehen, damit sich
die Wärme gleichmäßig verteilen kann.
Reis lässt sich besser in flachem, brei-
ten Kochgeschirr zubereiten.
12
www.electrolux.com