User manual

28 Electrolux Behebung kleiner Funktionsstörungen
Behebung kleiner Funktionsstörungen
Einige Probleme treten aufgrund vernachlässigter Wartung bzw. Versehens auf und können auf
einfache Weise gelöst werden, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Führen Sie zunächst
die folgenden Überprüfungen durch, bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum wenden.
Während des Gerätebetriebs kann es sein, dass die rote Kontrolllampe der Taste “Start/Pause”
blinkt sowie auf dem Display einer der folgenden Alarmcodes angezeigt wird und gleichzeitig ein
akustisches Signal ertönen, um anzuzeigen dass der Waschautomat nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
E10: Problem mit dem Wasserzulauf
E20: Problem mit dem Wasserablauf
E40: Geöffnete Einfülltür.
Drücken Sie nach der Behebung des Problems die Taste “Start/Pause”, um das Waschprogramm
neu zu starten. Wenn nach dem Überprüfen aller möglichen Ursachen das Problem nicht
behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum.
Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe
Der Waschautomat startet
nicht:
Einfülltür nicht richtig
geschlossen E40.
Netzstecker steckt nicht richtig
in der Netzsteckdose.
Steckdose führt keine
Spannung.
Netzsicherung des Wasch-
automaten durchgebrannt.
Programmwähler nicht richtig
eingestellt und Taste
“Start/Pause” wurde nicht
gedrückt.
Mit der Taste wurde eine
Zeitvorwahl eingestellt.
Die Kindersicherung wurde
aktiviert.
Einfülltür fest schließen.
Netzstecker in die Steckdose
stecken.
Überprüfen, ob im Haus
Stromausfall vorliegt bzw. die
Netzsteckdose Spannung führt.
Sicherung auswechseln.
Programmwähler drehen und
Taste
“Start/Pause” erneut
drücken.
Soll die Wäsche sofort
gewaschen werden, eine evtl.
eingestellte Zeitvorwahl
annullieren.
Schalten Sie die Kinder-
sicherung aus.
Es läuft kein Wasser in den
Waschautomat ein:
Der Wasserhahn ist zugedreht
E10
Wasserzulaufschlauch ist
gequetscht oder geknickt E10
Wassereinlaufsieb verstopft
E10
Einfülltür nicht richtig
geschlossen E40
Drehen Sie den Wasserhahn
auf.
Verschraubungen des
Wasserzulaufschlauchs
überprüfen.
Wassereinlaufsieb reinigen.
Einfülltür fest schließen.
132962410_DE.qxd 24/06/2008 15:29 Pagina 28