User manual

Behebung kleiner Funktionsstörungen Electrolux 29
Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe
Der Waschautomat pumpt
das Wasser nicht ab bzw.
schleudert nicht:
Wasserablaufschlauch ist
gequetscht oder geknickt E20
Laugenpumpe ist verstopft E20
Die Zusatzfunktion “Spülstopp”
wurde ausgewählt.
Die Wäsche ist in der Trommel
nicht gleichmäßig verteilt.
Anschluss des Ablaufschlauchs
kontrollieren.
Laugenpumpe reinigen.
Das Programm Abpumpen
oder Schleudern wählen.
Wäsche neu verteilen.
Wasser befindet sich auf
dem Fußboden:
Es wurde zuviel oder falsches
Waschmittel eingefüllt
(übermäßige Schaumbildung).
Verschraubungen des
Wasserzulaufschlauchs auf
Undichtigkeiten prüfen. Am
Schlauch herunterlaufendes
Wasser ist nicht immer einfach
zu erkennen; überprüfen Sie,
ob sich der Schlauch feucht
anfühlt.
Wasserablaufschlauch ist
beschädigt.
Verschlussstopfen des
Notentleerungsschlauchs
wurde nach der Reinigung der
Laugenpumpe nicht
ordnungsgemäß eingesetzt.
Waschmittelmenge verringern
oder anderes Waschmittel
verwenden.
Verschraubungen des
Wasserzulaufschlauchs
kontrollieren.
Wasserzulaufschlauch
auswechseln.
Notentleerungsschlauch
verschließen und wieder
einsetzen.
Das Waschergebnis ist nicht
zufrieden stellend:
Es wurde zuwenig oder
falsches Waschmittel eingefüllt.
Hartnäckige Flecken wurden
vor dem Waschen nicht
vorbehandelt.
Es wurde nicht die richtige
Waschtemperatur eingestellt.
Zuviel Wäsche in der Trommel.
Waschmittelmenge erhöhen
oder anderes Waschmittel
verwenden.
Hartnäckige Flecken mit
handelsüblichen Fleckentfernern
vorbehandeln.
Wurde die richtige
Waschtemperatur eingestellt?
Weniger Wäsche in die Trommel
füllen.
Wasser läuft in den
Waschautomaten ein und
dann sofort wieder ab:
Das Ende des Ablaufschlauchs
liegt zu niedrig.
Siehe entsprechender Abschnitt
im Kapitel “Abpumpen des
Wassers”.
132962410_DE.qxd 24/06/2008 15:29 Pagina 29