User manual

26
Was tun, wenn...
Störungsbehebung
Versuchen Sie im Störungsfall mit Hilfe der hier auf-
geführten Hinweise das Problem selbst zu beheben.
Wenn Sie bei einer der hier aufgeführten Störungen
oder zur Behebung eines Bedienfehlers den Kunden-
dienst in Anspruch nehmen, erfolgt der Besuch des
Kundendienst-Technikers auch während der Garan-
tiezeit nicht kostenlos.
Wird im Multidisplay der Fehlercode C1 oder C2
angezeigt, können Sie den Fehler eventuell selbst
beheben (siehe nachstehende Störungstabelle).
Nach Behebung des Fehlers Taste START/
PAUSE drücken. Wird der Fehlercode erneut
angezeigt, verständigen Sie bitte den Kunden-
dienst.
Bei allen anderen angezeigten Fehlern (C und Zahl
oder Buchstabe) bitte den Kundendienst verstän-
digen und den Fehlercode nennen.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Waschautomat arbeitet nicht.
Netzstecker ist nicht eingesteckt. Netzstecker einstecken.
Sicherung der Hausinstallation ist
nicht in Ordnung.
Sicherung ersetzen.
Einfülltür ist nicht richtig geschlossen.
Einfülltür schließen; Verschluss muss
hörbar einrasten.
Taste START/PAUSE nicht lange
genug gedrückt.
Taste START/PAUSE so lange drü-
cken, bis das Programm beginnt.
Einfülltür lässt sich nicht
schließen.
Kindersicherung ist eingestellt.
Kindersicherung aufheben (siehe
Abschnitt „Kindersicherung“).
Es läuft kein Wasser ein.
Fehlercode
(1 erscheint.
Wasserhahn ist geschlossen. Wasserhahn öffnen.
Sieb in der Verschraubung des
Zulaufschlauchs ist verstopft.
Wasserhahn schließen. Schlauch vom
Wasserhahn abschrauben, Sieb her-
ausnehmen und unter fließendem
Wasser reinigen
Wasserhahn ist verkalkt oder defekt. Wasserhahn prüfen, gegebenenfalls
reparieren lassen.
Waschautomat vibriert wäh-
rend des Betriebs oder steht
unruhig.
Transportsicherung ist nicht entfernt.
Transportsicherung laut Aufstell- und
Anschlussanweisung entfernen.
Die höhenverstellbaren Schraubfüße
sind nicht korrekt eingestellt.
Füße laut Aufstell- und Anschlussan-
weisung justieren.
Es ist nur sehr wenig Wäsche in der
Trommel (z. B. nur ein Bademantel).
Funktion ist dadurch nicht beeinträch-
tigt.
Wasser konnte vor dem Schleudern
nicht vollständig abgepumpt werden,
weil
Ablaufschlauch geknickt ist oder
Laugenpumpe verstopft ist.
Verlegung des Ablaufschlauches
überprüfen und gegebenenfalls
Knickstelle beseitigen oder Laugen-
pumpe reinigen und gegebenenfalls
Fremdkörper aus Pumpengehäuse
entfernen.