User manual

27
Waschlauge der Hauptwä-
sche schäumt stark.
Es wurde wahrscheinlich zu viel
Waschmittel eingefüllt
Waschmittel genau nach Herstelleran-
gaben dosieren.
Wasser läuft unter dem
Waschautomaten hervor.
Verschraubung am Zulaufschlauch ist
undicht.
Zulaufschlauch festschrauben.
Ablaufschlauch ist undicht.
Ablaufschlauch überprüfen und gege-
benenfalls erneuern.
Deckel der Laugenpumpe ist nicht
richtig verschlossen.
Deckel richtig schließen.
Wäsche ist in Einfülltür
eingeklemmt.
Programm abbrechen, Wäsche aus
Einfülltür entfernen. Programm neu
starten.
Notentleerungsschlauch ist nicht rich-
tig verschlossen bzw. ist undicht.
Notentleerungsschlauch richtig ver-
schließen (siehe Abschnitt „Notent-
leerung durchführen“). Bei undichtem
Notentleerungsschlauch den Kunden-
dienst anrufen.
Die Entleerungspumpe des
Waschautomaten läuft stän-
dig - auch bei ausgeschalte-
tem Gerät.
Wasserschutzsystem Aqua Control
hat angesprochen.
Wasserhahn schließen, dann Netzste-
cker ziehen und Kundendienst ver-
ständigen.
Weichspüler wurde nicht ein-
gespült, Fach æ für Pflegemit-
tel ist mit Wasser gefüllt.
Weichspülereinsatz im Fach für Pfle-
gemittel ist nicht richtig aufgesteckt
oder verstopft.
Waschmittelschublade reinigen,
Weichspülereinsatz fest aufsetzen.
Wäsche ist stark verknittert.
Es wurde wahrscheinlich zuviel
Wäsche eingefüllt.
Maximale Füllmenge beachten (siehe
Programmtabellen). Bei pflegeleich-
ten Textilien das Programm LEICHT-
BÜGELN wählen.
Wäsche ist nicht gut geschleu-
dert, in der Trommel ist noch
Restwasser sichtbar.
Fehlercode
(2 erscheint.
Im Ablaufschlauch ist ein Knick. Knick entfernen.
Maximale Pumphöhe (Auslaufhöhe
1m ab Standfläche des Gerätes) wird
überschritten.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst, er hält für Förderhöhen
über 1m einen Nachrüstsatz als Son-
derzubehör bereit.
Laugenpumpe ist verstopft.
Gerät ausschalten und Netzstecker
ziehen, Laugenpumpe reinigen.
Bei Siphonanschluss: Siphon ist ver-
stopft.
Siphon reinigen.
Einfülltür lässt sich bei einge-
schaltetem Gerät nicht öffnen.
Tür ist aus Sicherheitsgründen verrie-
gelt (Anzeige TÜR/LICHT ist aus).
Warten, bis Anzeige TÜR/LICHT grün
leuchtet.
Programmsicherung ist eingestellt.
Programmsicherung aufheben (siehe
Abschnitt „Programmsicherung“).
In der Waschmittelschublade
bilden sich Waschmittelrück-
stände.
Wasserhahn ist nicht vollständig auf-
gedreht.
Wasserhahn vollständig aufdrehen.
Sieb in der Verschraubung des
Zulaufschlauches am Wasserhahn
oder am Gerät ist verstopft.
Wasserhahn schließen. Zulauf-
schlauch vom Wasserhahn und vom
Gerät abschrauben und Siebe reini-
gen.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe