User manual

28
Wenn das Waschergebnis nicht befriedigend ist
Wenn die Wäsche vergraut ist und sich in
der Trommel Kalk ablagert
Das Waschmittel wurde zu gering dosiert.
Es wurde nicht das richtige Waschmittel einge-
setzt.
Spezielle Verschmutzungen wurden nicht vorbe-
handelt.
Programm oder Temperatur wurden nicht richtig
eingestellt.
Beim Einsatz von Baukasten-Waschmitteln wur-
den die einzelnen Komponenten nicht im richti-
gen Verhältnis eingesetzt.
Wenn sich auf der Wäsche noch graue
Flecken finden
Mit Salben, Fetten oder Ölen verschmutzte
Wäsche wurde mit zu wenig Waschmittel gewa-
schen.
Es wurde mit zu niedriger Temperatur gewa-
schen.
Häufige Ursache ist, dass Weichspüler – beson-
ders solcher in Konzentratform – auf die Wäsche
gelangt ist. Solche Flecken möglichst rasch aus-
waschen und den betreffenden Weichspüler vor-
sichtig einsetzen.
Wenn nach dem letzten Spülen noch
Schaum sichtbar ist
Moderne Waschmittel können auch im letzten
Spülgang noch Schaum verursachen. Die
Wäsche ist dennoch ausreichend gespült.
Wenn sich weiße Rückstände auf der
Wäsche finden
• Es handelt sich um unlösliche Inhaltsstoffe
moderner Waschmittel. Sie sind nicht Folge einer
unzureichenden Spülwirkung.
Wäsche schütteln oder ausbürsten. Vielleicht soll-
ten Sie die Wäsche in Zukunft vor dem Waschen
wenden. Waschmittelauswahl überprüfen, even-
tuell Flüssigwaschmittel einsetzen.
Spülwasser ist trüb.
Ursache ist vermutlich ein Waschmit-
tel mit hohem Silikatgehalt.
Kein negativer Einfluss auf das Spül-
ergebnis, evtl. Flüssigwaschmittel
verwenden.
Beim Drücken einer Zusatz-
programmtaste leuchtet die
entsprechende Anzeige nicht.
Das gewählte Zusatzprogramm ist mit
dem eingestellten Programm nicht
kombinierbar.
Treffen Sie eine andere Wahl.
Programmablaufanzeige blinkt
konstant.
Programmsicherung ist eingeschaltet;
während des Waschgangs wurde der
Programmwähler verstellt.
Programmwähler auf ursprüngliche
Position zurückdrehen (siehe
„Programmsicherung“).
Problem Mögliche Ursache Abhilfe