User manual

6
2 Entsorgung
Verpackungsmaterial entsorgen!
Entsorgen Sie die Verpackung Ihres Waschautoma-
ten sachgerecht. Alle verwendeten Verpackungsma-
terialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Kunststoffteile sind mit international genormten
Abkürzungen gekennzeichnet:
Kartonteile sind aus Altpapier hergestellt und soll-
ten der Altpapiersammlung mitgegeben werden.
Altgerät entsorgen!
Wenn Sie Ihr Gerät eines Tages endgültig außer
Betrieb nehmen, bringen Sie es bitte zum nächsten
Recyclingcenter oder zu Ihrem Fachhändler.
2 Umwelttipps
Bei durchschnittlich verschmutzter Wäsche kom-
men Sie ohne Vorwaschgang aus. So sparen Sie
Waschmittel, Wasser und Zeit (und schonen die
Umwelt!).
Besonders sparsam arbeitet der Waschautomat
dann, wenn Sie die angegebenen Füllmengen
ausnutzen.
Dosieren Sie bei kleinen Mengen nur die Hälfte
bis zwei Drittel der empfohlenen Waschmittel-
menge.
Durch geeignete Vorbehandlung können Flecken
und begrenzte Anschmutzungen entfernt werden.
Dann können Sie bei niedrigerer Temperatur
waschen.
Waschen Sie leicht bis normal verschmutzte
Kochwäsche mit dem Energiesparprogramm.
Oft kann auf Weichspüler verzichtet werden. Ver-
suchen Sie es einmal! Wenn Sie einen Trockner
benutzen, wird Ihre Wäsche auch ohne Weich-
spüler weich und flauschig.
Bei mittlerer bis hoher Wasserhärte (ab Härtebe-
reich II, siehe „Wasch- und Pflegemittel“) sollten
Sie Wasserenthärter einsetzen. Das Waschmittel
kann dann immer für den Härtebereich I (= weich)
dosiert werden.
>PE< für Polyethylen, z. B. Verpackungsfolien
>PS< für Polystyrol, z. B. Polsterteile (grund-
sätzlich FCKW-frei)
>POM< für Polyoxymethylen, z. B. Kunststoff-
klammern