User manual

Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Der Backofen heizt nicht. Die erforderlichen Einstel‐
lungen wurden nicht vorge‐
nommen.
Vergewissern Sie sich,
dass die Einstellungen
richtig sind.
Der Backofen heizt nicht. Die Sicherung ist durchge‐
brannt.
Vergewissern Sie sich,
dass die Sicherung der
Grund für die Störung ist.
Brennt die Sicherung wie‐
derholt durch, wenden Sie
sich an eine zugelassene
Elektrofachkraft.
Das Display zeigt „12.00“
an.
Es gab einen Stromausfall. Stellen Sie die Uhrzeit neu
ein.
Die Beleuchtung funktio‐
niert nicht.
Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe
aus.
Dampf und Kondenswas‐
ser schlagen sich auf den
Speisen und im Garraum
nieder.
Die Speisen standen zu
lange im Backofen.
Lassen Sie die Speisen
nach Beendigung des Gar-
oder Backvorgangs nicht
länger als 15 - 20 Minuten
im Backofen stehen.
Es befindet sich Wasser im
Ofen.
Der Wassertank ist zu voll. Schalten Sie den Backofen
aus, und wischen Sie das
Wasser mit einem Tuch
oder einem Schwamm ab.
Die Kontrolllampe „Was‐
serbehälter voll“ leuch‐
tet nicht.
Es befindet sich zu wenig
Wasser im Wassertank.
Füllen Sie den Wassertank
mit Wasser, bis die Kon‐
trolllampe leuchtet. Wenn
bereits Wasser in den
Ofeninnenraum dringt, die
Kontrolllampe jedoch noch
immer nicht leuchtet, wen‐
den Sie sich an den Kun‐
dendienst.
Die Kontrolllampe „Was‐
serbehälter leer“ leuch‐
tet.
Im Wassertank ist kein
Wasser.
Füllen Sie den Wasser‐
tank. Wenn die Kontroll‐
lampe weiterhin leuchtet,
wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Die Funktion Dampfgaren
wird nicht ausgeführt.
Im Wassertank ist kein
Wasser.
Füllen Sie den Wasser‐
tank.
Die Funktion Dampfgaren
wird nicht ausgeführt.
Die Öffnung wird durch
Kalkablagerungen blo‐
ckiert.
Überprüfen Sie die Dampf‐
einlassöffnung. Entfernen
Sie die Kalkablagerungen.
DEUTSCH 71