User Manual

Table Of Contents
Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung
Technische Fehlfunktion
des Geräts.
Im Display wird iC0 oder
iC3 angezeigt.
Schalten Sie das Gerät aus und ein.
Der Wasserstand im Gerät
ist zu hoch.
Auf dem Display wird iF1
angezeigt.
Schalten Sie das Gerät aus und ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Filter sauber sind.
Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch in
der richtigen Höhe über dem Boden installiert ist.
Siehe Montageanleitung.
Das Gerät stoppt und star‐
tet während des Betriebs
mehrmals.
Das ist normal. So werden optimale Reinigungser‐
gebnisse erzielt und Strom gespart.
Das Programm dauert zu
lange.
Wenn die Zeitvorwahloption eingestellt ist, dann bre‐
chen Sie die Zeitvorwahl ab oder warten Sie auf das
Ende des Countdowns.
Das Einschalten von Optionen verlängert die Pro‐
grammdauer.
Die angezeigte Programm‐
dauer unterscheidet sich
von der Dauer in der Ta‐
belle für Verbrauchswerte.
Der Druck und die Temperatur des Wassers, die
Schwankungen in der Stromversorgung, die ausge‐
wählten Optionen, die Geschirrmenge und der Ver‐
schmutzungsgrad können die Programmdauer ver‐
ändern.
Die Restlaufzeit im Display
wird erhöht und springt fast
bis zum Ende der Pro‐
grammdauer.
Dies ist kein Defekt. Das Gerät arbeitet ordnungsge‐
mäß.
Aus der Gerätetür tritt ein
wenig Wasser aus.
Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die
Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls
vorhanden).
Die Gerätetür sitzt nicht mittig auf der Wanne. Stellen
Sie den hinteren Fuß ein (sofern vorhanden).
Die Gerätetür lässt sich
nur schwer schließen.
Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die
Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls
vorhanden).
Teile des Geschirrs ragen aus den Körben heraus.
Die Gerätetür öffnet sich
während des Spülgangs.
Die AirDry Funktion ist eingeschaltet. Sie können
diese Funktion ausschalten. Siehe „Einstellungen“.
Klappernde oder schlagen‐
de Geräusche aus dem
Geräteinneren.
Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeord‐
net. Siehe Broschüre zum Beladen der Körbe.
Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei dre‐
hen können.
DEUTSCH 51