User manual

25
Reinigung und Pflege
Während der Reinigung dürfen keine Gasbrenner ein-
gestellt sein. Achten Sie darauf, dass der Backofen
und die Kochmulde so weit abgekühlt sind, dass Sie
ohne Gefahr die Teile berühren können. Nur die Back-
ofenbeleuchtung darf eingeschaltet werden.
Dampf- und Hochdruck-Reinigungsgeräte
sind aus Sicherheitsgründen verboten.
Reinigen Sie das Gerät gründlich und regelmässig in
handwarmem oder kaltem Zustand. Vermeiden Sie
wiederholtes Festbrennen von Verschmutzungen.
Edelstahl-Kochmulden
Achten Sie beim Reinigen darauf, dass das
Edelstahl–Oberflächenfinish (die feine waa-
gerechte Linienführung) nicht gegen die Struk-
tur bearbeitet wird.
Keine kreisenden Bewegungen!
Entfernen Sie leichte Verschmutzungen mit einem
weichen, sauberen, feuchten Tuch – Mikrofasertücher
eignen sich besonders gut.
Bei starker Verschmutzung können Sie ein handelsüb-
liches Edelstahlpflegemittel verwenden. Beachten Sie
die Hinweise der Hersteller bei Anwendung dieser Rei-
nigungs– und Pflegemittel.
Keine scharfen und kratzenden Putz– und
Scheuermittel zur Reinigung von Mulde und
Brenner verwenden.
Den Topfträger mit heissem Wasser und Spülmittel
abwaschen, starke Verschmutzungen mit einem nas-
sen Tuch einweichen.
Brennerköpfe und Brennerdeckel in heissem Spül-
wasser reinigen, starke Verschmutzungen nach Ein-
weichen mit einer weichen Bürste entfernen. Die
Flammenaustrittsöffnungen des Brennerkopfes müs-
sen immer sauber und offen sein.
Zündkerze nach dem Reinigen gut abtrocknen.
Achten Sie darauf, dass nach dem Reinigen alle Ein-
zelteile richtig eingesetzt bzw. aufgelegt sind.