User manual

28
Installationsanweisung
Gas-Einbauherd SMS Breite 55 cm 230 V
Der Anschluss und die Inbetriebnahme des Gasgerä-
tes müssen, unter Beachtung der örtlich geltenden
Vorschriften, durch die Gasversorgung oder einen
konzessionierten Installateur erfolgen.
Der ordnungsgemäss ausgeführte Anschluss ist in der
beiliegenden Garantiekarte als Nachweis zu bestäti-
gen.
Mit dem Gas-Einbauherd darf nur die Original–Gas-
einbaukochmulde montiert werden.
Beim Einbau und im Servicefall muss das Gerät von
der Gas- und Stromversorgung getrennt werden. Zen-
trale Gaszufuhr schliessen, Netzstecker ziehen bzw.
Sicherungen ausschalten oder herausnehmen.
Die allgemeinen Richtlinien für den Betrieb von Elek-
tro- und Gasgeräten und die Angaben dieser Installa-
tionsanweisung
sind genau zu beachten.
Auspacken
Bitte überprüfen Sie, ob das Gerät in unversehrtem
Zustand angeliefert worden ist. Geräte mit offensichtli-
chen Transportschäden dürfen nicht angeschlossen
werden.
Verpackung
Alle Verpackungsteile sind recycelbar, Folien
und Hartschaumteile sind entsprechend
gekennzeichnet. Verpackungsmaterial und
eventuell Altgeräte bitte ordnungsgemäss ent-
sorgen. Beachten Sie bitte die nationalen und
regionalen Vorschriften und die Materialkenn-
zeichnung (Materialtrennung, Abfallsamm-
lung, Sammelstellen).
Montagezubehör für Herd
Anschlussstutzen zum Abzugkanal
Alu–Glasgewebeband 50 cm
Brennerköpfe und Brennerdeckel für 4 Koch-
stellen
2 Schrauben zur Befestigung des Herdes am Mö-
bel
Montagezubehör für
Kochmulde
8 Spanplattenschrauben zur Befestigung des
Brennerträgers
2 Schrauben zur Befestigung der Mulde durch die
Halter der Topfträger (mit Schutzleiterverbindung)
6 Schrauben zum Planziehen der Mulde auf der
Abdeckung
10 Schrauben zum Befestigen der Kochstellen–
Brenner an der Kochmulde (2 Reserve)
2 Topfträger (Pfannenträger)
Einbau in Küchenmöbel
Die Sicherheit und der Berührungsschutz ist durch
fachgerechten Einbau sicherzustellen.
Das gilt auch für die Rückwand des Gerätes. Diese
darf auch bei wandentfernten Einbaulösungen nicht
frei zugänglich sein.
Einbauschränke müssen standfest und kippsicher auf-
gestellt und befestigt werden.
Bei Einbaumöbeln muss der Kunststoffbelag bzw. das
Furnier und der verwendete Kleber eine Temperatur-
beständigkeit von min. 95 °C haben.
Ungeeigneter Kunststoffbelag und nicht hitzebestän-
diger Kleber sind die Ursache, dass sich der Belag ver-
formen und lösen kann. Im Zweifelsfall ist beim Her-
steller der Einbaumöbel nachzufragen.
Bei diesem Gerät handelt es sich im Hinblick auf den
Schutz gegen Überhitzung umliegender Flächen um
ein Gerät der Klasse 3. Dieses Gerät, bzw. der Einbau-
schrank des Gerätes darf mit der Rückwand und einer
Seitenwand an beliebig hohe Wände bzw. Möbel und
mit der anderen Seite an ein anderes Gerät oder Mö-
bel in der gleichen Höhe wie die des Gerätes angestellt
werden. Von der Gaskochmulde zu seitlichen Wänden
oder Hochschränken ist ein Abstand von mindestens
200 mm und zur Rückwand von mindestens 50 mm
einzuhalten.