User manual

31
Einbau des Herdes
1. Prüfen, ob Einbaunische masshaltig ist. (N–
Masse)
2. Der Sockelrücksprung ab Vorderkante Unterbau
gemessen muss min. 50 mm betragen. Der Lüf-
tungsquerschnitt vor dem Sockel muss unbedingt
offengehalten werden, damit die Verbrennungszu-
luft ungehindert zuströmen kann.
3. Metallschlauch mit festem Raccordteil aus Gas-
herdseite montieren.
4. Herd bündig zur Möbelfront waagrecht in die Ni-
sche schieben.
An gasführenden Verschraubungen am
Herd darf nicht manipuliert werden.
5. Herd beidseitig mit je 2 Schrauben befestigen (De-
tail C).
6. Für den Gasanschluss muss die Geräteklappe
ausgehängt werden.
7. Apparat an Gasversorgung anschliessen.
Montage der Koch
stellenbrenner
1. Die Transportsicherungs–Schrauben (1 ) rechts
und links von Montagehilfe (2) entfernen.
2. Die 4 Schrauben (3) auf Brennertraverse lösen.
3. Die ganze Brennereinheit anheben und gleicher-
massen nach aussen schieben, so dass die Mon-
tagehilfen (2) beidseitig sie auf die Abdeckung zu
liegen kommen
Von Vorderkante Ausschnitt bis Mitte Monta-
gehilfe 224 mm einhalten.
4. Den Muldenträger in Tischblatt seitlich mit je 3
Schrauben (4) und hinten mit 2 Schrauben (5) be-
festigen.
5. Montagehilfen (2) entfernen.
Bei Steinabdeckungen sind die Muldenträger
mittels speziellem Steinkleber (z.B. Hersteller:
Gyso, Typ: Sil S70) in den Ausschnitt zu kle-
ben.
6. Die Mulde kurz auflegen, um zentrischen Sitz der
Brenner und der 8 Schnappmuttern (6) zu über-
prüfen.
7. Die 4 Schrauben (3) wieder festziehen.
min. 50
100
480
160
A 757
N 762 +3
105
Detail C
1
1
2
2
3
33
3
224
4 4
2
2
5
5
3
3
6
6
6
6