User manual

5
Wichtige Sicherheitshinweise
Die Bedeutung der
Symbole
Gefahr
Dieses Symbol warnt vor schweren Verlet-
zungsgefahren. Es muss zwingend beachtet
werden.
Warnung
Dieses Symbol weist auf eine Information hin,
deren Nichtbeachtung zur Gefährdung von
Personen und/oder umfangreichen Sach-
schäden führen kann. Diese Sicherheitshin-
weise sind unbedingt zu beachten.
Hinweis
Dieses Symbol weist auf eine Information hin,
die wichtige Angaben hinsichtlich der Verwen-
dung enthält. Das Nichtbefolgen kann zu Stö-
rungen führen.
Installation und
Wartung
Der Anschluss und die Inbetriebnahme des Gasgerä-
tes müssen unter Beachtung der örtlich geltenden Vor-
schriften durch die Gasversorgung oder einen konzes-
sionierten Installateur erfolgen.
Das Gerät darf nur in einem gut belüfteten, ausrei-
chend grossen Raum aufgestellt werden. Sprechen
Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Installateur.
Beschädigte Geräte dürfen nicht benutzt werden. Bei
Störungen oder einem Defekt bitte die Gaszufuhr
schliessen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Reparaturen am Ge-
rät, insbesondere an den Bauteilen der Energieversor-
gung mit Gas, nur durch Fachkräfte oder geschulte
Kundendiensttechniker durchgeführt werden, da
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Wenden Sie sich im Störungsfall direkt an unseren
Kundendienst.
Benutzung und
Bedienung
Das Gerät darf nur im Haushalt und für den bestim-
mungsgemässen Zweck benutzt werden. Es ent-
spricht internationalen Sicherheitsvorschriften und
Qualitätsnormen. Die selbstverständlich vorhandenen
Sicherheitsmassnahmen schliessen jedoch nicht jegli-
ches Unfallrisiko aus.
Achten Sie darauf, dass Anschlussleitungen von zu-
sätzlichen Elektrogeräten in Herdnähe nicht in die
Nähe der Gasbrenner kommen oder mit der heissen
Backofentür eingeklemmt werden.
Der Backofen muss vor dem ersten Benutzen einmal
aufgeheizt werden. Sorgen Sie für gute Raumbelüf-
tung.
Beim Anzünden Backofentür immer ganz öffnen.
Kochstellen erst einstellen, wenn Sie den Topf oder die
Pfanne aufgesetzt haben. Kochgeschirr und Geschirr-
boden müssen sauber und trocken sein.
Überhitztes Fett oder Öl kann sich entzünden. Fritier-
vorgänge oder andere Zubereitungen, bei denen viel
Fett erhitzt wird, müssen unbedingt unter Aufsicht er-
folgen.
Am Grillheizkörper an der Backofendecke, im aufge-
heizten Backofen und bei eingestellten Kochstellen
besteht Verbrennungsgefahr.
Der Backofenboden darf nicht mit Alufolie abgedeckt
werden. Die Wärme staut sich und kann zu Schäden
führen.
Beim Herausnehmen von heissem Gargut bitte unbe-
dingt Topflappen oder Thermohandschuhe benutzen.
Verwenden Sie ausser dem mitgelieferten Zubehör
nur geeignete, temperaturbeständige Backformen
und Bratgeschirre. Alu–Folien und Kunststoffgefässe
sind ungeeignet. Beachten Sie bitte die Hinweise der
Hersteller.
Benutzen Sie die Kochstellen nicht als Ablageflächen.
Auf den Abluftöffnungen im hinteren Muldenrahmen
darf nichts abgestellt oder abgelegt werden.
Die geöffnete Backofentür darf nicht übermässig bela-
stet werden, nicht darauf sitzen oder steigen.
Kontrollieren Sie nach Gebrauch, dass das Gerät aus-
geschaltet ist. Alle Drehknöpfe müssen in der AUS–
Position stehen.
Bei längerer Abwesenheit ist der Abstellhahn beim
Herd zu schliessen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung in der Nähe
des Gerätes sorgfältig auf und geben Sie diese gege-
benenfalls an nachfolgende Benützer weiter.
Sicherheit für Kinder
Halten Sie Kleinkinder grundsätzlich fern. Stellen Sie
sicher, dass sich spielende Kinder nicht am Gerät be-
tätigen.
STOP