Gaseinbauherd GEBRAUCHSANWEISUNG GH L2-4.4 Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie insbesonders die Sicherheitshinweise, um allfällige Personen– und Sachschäden zu vermeiden. Um zu gewährleisten, dass Sie vom Inhalt der Gebrauchsanweisung Kenntnis genommen haben, und zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten wir Sie, die Garantiekarte ausgefüllt an die Servicestelle in Mägenwil zu senden. 315 5147 05 / 11.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt «Sicherheitshinweise». Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Bitte unbedingt beachten! Mit dem Warndreieck und/oder durch die Signalwörter «Achtung!», «Vorsicht!» sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind.
Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Die Bedeutung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Installation und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Benutzung und Bedienung . . . . . . . . . . . . . . .
Wenn etwas nicht funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Edelstahl–Kochmulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cleanemail Backofen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Sicherheitshinweise Die Bedeutung der Symbole STOP Gefahr Dieses Symbol warnt vor schweren Verletzungsgefahren. Es muss zwingend beachtet werden. Warnung Dieses Symbol weist auf eine Information hin, deren Nichtbeachtung zur Gefährdung von Personen und/oder umfangreichen Sachschäden führen kann. Diese Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Hinweis Dieses Symbol weist auf eine Information hin, die wichtige Angaben hinsichtlich der Verwendung enthält.
Sie finden den Abstell hahn: – Unterhalb des Backofens (Klappe unten öffnen). STOP Bei Gasgeruch: 1. Keine Elektroschalter betätigen. 2. Kein Streichholz oder Feuerzeug anzünden, nicht rauchen. 3. Fenster und Türen öffnen, ausgiebig lüften. 4. Gas Haupthahn schliessen, zusätzlich Abstellhahn schliessen. 5. Den Pikettdienst Ihrer Gasversorgung oder unsere Electrolux–Servicestelle benachrichtigen. 6. Keine Manipulationen am Gerät vornehmen.
Der Einbauherd Bedienblende mit Schaltelementen 240 210 180 150 Geräteübersicht Backofentürgriff Backofentür mit Vollglasfrontscheibe Zugang zu Gas–Haupthahn (Klappe) Zugang zu Gas-Haupthahn (Klappe) Zum Öffnen und Schliessen, Klappe in der Mitte nach innen drücken bis sie aus der Verriegelung ausschnappt. Bedienblende 150 240 210 180 1 2 3 4 5 1. Kochstellenregler vorne links, Starkbrenner 2. Kochstellenregler hinten links, Normalbrenner 3. Backofen–Temperaturregler, 150 – 225 C 4.
Die Gaskochmulde 1 Starkbrenner 2 Normalbrenner 3 Starkbrenner 4 Kleinbrenner 5 Topfträger, 2–teilig 6 Halter für Topfträger 7 Luftaustritt des Backofenabzugskanal 7 2 6 3 1 4 Der Gaskochbrenner 8 Brennerdeckel 9 Brennerkopf a = Thermofühler 10 Kochstellenbrenner b = Vollbranddüse 8 a 9 b 10 Der Backofen A Kuchenblechführungen B Abdeckblech für Wärmeaustrittsöffnung C Kontroll und Zündöffnung für Backofenbrenner 1 – 5 Einschubhöhen (Rillen) 5 4 A A 3 2 1 B C 8
Vor dem ersten Benutzen Erstreinigung Backofen Um mögliche Fertigungsspuren zu beseitigen, ist der Backofen vor Gebrauch zu reinigen. Entfernen Sie evtl. vorhandene Aufkleber und Schutzfolien am Gerät (Typenschild nicht entfernen). Das Zubehör aus dem Backofen herausnehmen und spülen. ÌÌ ÌÌ Bedienblende und Backofentür und Backofen mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen und trocknen.
Bedienung der Kochstelle Gaskochmulde Die Gaskochmulde ist mit 4 Gaskochstellen unterschiedlicher Grösse ausgestattet. Vorne links: Starkbrenner Hinten links: Normalbrenner 7 2 3 1 4 Hinten rechts: Starkbrenner Vorne rechts: Kleinbrenner Topfträger Der emaillierte, zweiteilige Topfträger bietet sicheren Stand für Töpfe und Pfannen. Der Topfträger liegt arretiert in je einer ovalen Halterung rechts und links auf der Mulde und kann zum Reinigen abgenommen werden.
Kochstellenregler 150 240 210 180 1 2 3 4 5 Die Kochstellen mit den Symbolen sind mit Starkbrennern ausgerüstet. Mit je zwei Drehknöpfen, rechts und links auf der Bedienblende, werden die Gashahnen der Kochstellen geöffnet und geschlossen und das einströmende Gas reguliert. Zündung – Den gewünschten Regler nach links bis zum Symbol “Vollflamme” drehen. – Auf den Regler drücken, gleichzeitig Streichholz oder Gasanzünder an Brenner halten und in Betrieb setzen.
Kochtöpfe und Pfannen Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit ebenem Boden. Das Kochgeschirr muss fest auf dem Topfträger stehen. Verwenden Sie stets passende Deckel und halten Sie diese, wenn die Anwendung nichts anderes erfordert, geschlossen. So sparen Sie Energie und die Speisen werden schneller gar. Die Flammen dürfen nicht über den Boden des Kochgeschirrs hinausbrennen. Achten Sie stets darauf, dass die Flammengrösse dem Kochgeschirr–Durchmesser angepasst ist.
Der Gasbackofen Backofen Temperatur regler Mit dem Backofen–Temperaturregler wird die Gaszufuhr zum Backofenbrenner geöffnet und geschlossen und die Temperatur im Backraum zwischen 150 und 255°C reguliert. Bis die Temperatur erreicht ist, heizt der Backofen mit voller Flamme auf. Dann wird der Gaszufluss automatisch geregelt und die eingestellte Backofentemperatur bleibt konstant. C Beim Herausnehmen des Gargutes ist der Temperaturregler immer auf die AUS–Position zurückzudrehen.
Backofenzubehör Verwenden Sie ausser dem mitgelieferten Zubehör nur geeignete, temperaturbeständige Backformen und Bratgeschirre. Beachten Sie bitte die Hinweise der Hersteller. Der Backofen ist ausgestattet mit 1 Kuchenblech emailliert 1 Back–/Brat–/Grillrost Zusätzliche Backbleche und Roste erhalten Sie beim Zentralen Ersatzteildienst. Kuchenblechführungen Der Backofen hat 2 Einschubleisten mit 5 Einschubhöhen. Sie sind in den Tabellen und Abbildungen von 1 = unten bis 5 = oben numeriert.
Allgemeine Informationen zum Braten und Backen Braten Die Bratzeit hängt von Art, Gewicht und Höhe des Bratens ab. Im allgemeinen rechnet man je cm Fleischhöhe • Rind, Wild 15 – 18 Minuten • Schwein, Kalb 15 – 18 Minuten • Filet, Roastbeef 10 – 12 Minuten. Je höher das Fleischstück, desto niedriger kann die Backofentemperatur sein. Tip: der Haushaltgerätehandel führt Back–/Bratthermometer, welche die Temperatur im Gargut anzeigen. Der Garzustand kann durch Drücken mit einem Löffel geprüft werden.
Die angegebenen Garzeiten und –temperaturen sind Richtwerte Back- und Brattabelle Temp in °C Temp. Zeit in Min.
Die angegebenen Garzeiten und –temperaturen sind Richtwerte Back- und Brattabelle Temp in °C Temp. Zeit in Min.
Die angegebenen Garzeiten und –temperaturen sind Richtwerte Back- und Brattabelle Temp in °C Temp. Zeit in Min. Min Einsch bleiste Einschubleiste Toast Hawaii 240 10 – 15 2 Toast Champignon 240 10 – 15 2 Nudelauflauf 200 50 – 60 2 Kirschenauflauf (2lt.
Die angegebenen Garzeiten und –temperaturen sind Richtwerte Sterilisier tabelle Temperatur °C Sterilisieren bis Perlbeginn Weiter– sterilisieren Zeit in Min. Zeit in Min. Anschliessend im aus– geschalteten Backofen stehen lassen Zeit in Min.
Nützliche Tipps für die Praxis Problem mögliche Ursache Abhilfe Back- oder Bratgut geht nicht richtig auf Falsche Temperatureinstellung Die eingestellte Temperatur mit den Angaben der Tabelle überprüfen Back- oder Bratgut bräunt nicht Zu niedrige Temperatur Temperatureinstellung erhöhen, Garzustand prüfen, evtl.
Reinigung und Pflege Während der Reinigung dürfen keine Gasbrenner eingestellt sein. Achten Sie darauf, dass der Backofen und die Kochmulde so weit abgekühlt sind, dass Sie ohne Gefahr die Teile berühren können. Dampf- und Hochdruck-Reinigungsgeräte sind aus Sicherheitsgründen verboten. Reinigen Sie das Gerät gründlich und regelmässig in handwarmem oder kaltem Zustand. Vermeiden Sie wiederholtes Festbrennen von Verschmutzungen.
Cleanemail Backofen Reinigen Sie das Gerät regelmässig in handwarmem oder kalten Zustand um wiederholtes Festbrennen von Fettspritzern und Verschmutzungen zu vermeiden. Der Backofen-Innenraum wird mit warmer Spülmittellauge und einem Schwamm oder Tuch ausgewaschen. Falls notwendig, Verschmutzungen zuerst einweichen. Anschliessend mit klarem Wasser nachwischen und trocknen.
Bedienblende und Backofentür Achten Sie bitte auf saubere Dichtflächen an der Tür und im Türrahmen. Die Schalterblende und die Backofentür aussen mit einem, mit warmer Spülmittellauge oder mit Fensterreiniger angefeuchteten Tuch abwischen und trocknen. Verwenden Sie keine aggressiven, säurehaltigen oder Glaskeramik–Reinigungsmittel! Diese zerstören die Beschichtung. Für die Innenseite der Backofentür nur Spülmittellauge verwenden. Die Innenscheibe ist mit einer hitzeabstrahlenden Schicht bedampft.
Installationsanweisung Gas-Einbauherd SMS Breite 55 cm Der Anschluss und die Inbetriebnahme des Gasgerätes müssen unter Beachtung der örtlich geltenden Vorschriften durch die Gasversorgung oder einen konzessionierten Installateur erfolgen. Montagezubehör für Kochmulde Der ordnungsgemäss ausgeführte Anschluss ist in der beiliegenden Garantiekarte als Nachweis zu bestätigen. Mit dem Gas-Einbauherd darf nur die Original–Gaseinbaukochmulde montiert werden.
Gas-Einbaukochmulde GKM-4 Muldenausschnitt für die neue Küche Der Muldenausschnitt muss zentriert zur Einbaunische vorgenommen werden. Ausschnitt in Tischblatt/Abdeckung massgenau gemäss Abb. erstellen. Tiefenübermass muss (z.B. mit Holzleiste) ausgeglichen werden. Bei Holzabdeckungen muss die Schnittfläche im Bereich des Abzugskanals mit Alu–Glasgewebeband von 1,5 mm Dicke und 50 cm Länge verkleidet werden. Die Schnittfläche mit geeignetem Lack gegen Feuchtigkeit versiegeln.
Bodenblech Das mitgeliefertes Bodenblech bündig zur Sockelvorderkante mit 2 Nägeln befestigen. Werkseitig eingestellt auf 2 Erdgas H 20 mbar Dieses Gerät kann innerhalb des Wobbe–Index–Bereiches von 12,0–15,7 kWh/m3 ohne Nachstellen betrieben werden. Es ist darauf zu achten, dass bei einer Änderung der Einstellung oder der gastechnischen Ausrüstung der Aufkleber entfernt und durch einen neuen ersetzt wird.
1. Prüfen, ob Einbaunische masshaltig ist. (N– Masse) 480 100 105 160 3. Metallschlauch mit festem Raccordteil aus Gasherdseite montieren. A 757 2. Der Sockelrücksprung ab Vorderkante Unterbau gemessen muss min. 50 mm betragen. Der Lüftungsquerschnitt vor dem Sockel muss unbedingt offengehalten werden, damit die Verbrennungszuluft ungehindert zuströmen kann. N 762 +3 Einbau des Herdes 4. Herd bündig zur Möbelfront waagrecht in die Nische schieben. min.
Montage des Backofen Abzugskanals Im Zubehörpaket wird ein Anschlussstutzen (9) zum Abzugskanal (8) des Backofens lose mitgeliefert. 10a 10b 9 10c Den Anschlussstutzen so auf den Abzugskanal aufsetzen, dass die eingebauten Isolierbleche hinten sind und die längere Seite unten ist. 8 Je nach Stärke des Tischblattes befestigen Sie den Anschlussstutzen mit einer Schraube in einem der dafür vorgesehenen Löcher.
Brennerleistungen und Düsentabelle Ws Erdgas (H) Flüssiggas (B(P) 50.72 87.
Technische Daten Aussenmasse Höhe 59,6 cm Breite 59,5 cm Tiefe 56,5 cm Tiefe bei geöffneter Tür 100,9 cm Gesamtgewicht netto 42,0 kg Backofen Innenmasse Höhe 29,5 cm Breite 40,8 cm Tiefe 40,6 cm Volumen 53,0 l Leistungsaufnahme Konventionelle Beheizung 2600 W Gaskochstellenbrenner Hs Hi Vorne links Starkbrenner 72 mm / 2,4 kW 2,16 KW Hinten links Normalbrenner 72 mm / 1,8 kW 1,62 KW Hinten rechts Starkbrenner 72 mm / 2,4 kW 2,16 KW Vorne rechts Kleinbrenner 55 mm / 1,0 kW 0,
Kundendienst Servicestellen Points de service Servizio dopo vendita Zürich/Mägenwil 5506 Mägenwil Industriestr. 10 1028 Préverenges Le Trési 6 6916 Grancia Zona Industriale E 9000 St. Gallen Vonwilstrasse 15 1950 Sion Route de la picine 10 4127 Birsfelden Hauptstr. 52 (ab 15.06.
ELECTROLUX HOME PRODUCTS OPERATIONS EUROPE The Electrolux Group. The world’s No. 1 choice. 32 Die Electrolux–Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas– und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux–Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) in einem Wert von rund 14 Mrd. USD.