User manual

5
D
hlen
Einordnungsbeispiel
Butter,Käse
Eier
Flaschen
Tiefkühlkost,Eiswürfel
Backwaren, fertige Speisen,
Getränke
Fleisch,Wurst,Molkereiprodukte
Obst, Gemüse, Salate, frische
Kräuter
Hinweis
• Lebensmittel, die leicht Geruch
oderGeschmackabgebenoder
annehmen,sowieFlüssigkeiten,
immeringeschlossenenGefäßen
oder abgedeckt aufbewahren;
hochprozentigenAlkoholnurdicht
verschlossenundstehendlagern.
•Obst, Gemüse, Salate können
unverpacktindenSchubfächern
gelagertwerden.
Kühlen mit Ventilator
BeieingeschalteterVentilatorfunktionwirdimKühlteileinegleich-
mäßigeTemperaturverteilungerreicht.
Esistempfehlenswert:
- bei hoher Raumtemperatur
(abca.33°C),
- beihoherLuftfeuchtigkeit(z.
B.anSommertagen).
Einschalten
= ein
Ausschalten
=aus
Taste
Mit schaltenSiedasKühlteilaufhöchsteAbkühlleistung.Es
empfiehltsichbesonders,wennSiegroßeMengenvonLebens-
mittelnschnellstmöglichabkühlenchten.
Einschalten
Taste
kurzdrücken,sodass
diedazugehörendeLEDleuch-
tet.DieKühltemperatursinktauf
denkältestenWert.
Nach6StundenschaltetdieElektronikautomatischindenNor-
malbetriebzurück.
LED-Innenbeleuchtung
DieInnenbeleuchtungschaltetsich
nac hca. 15Min ute ngeö f f neterTü r
automatischaus.
Leuchtet sie bei kurz geöffneter
Türnicht,jedochdieTemperatur-
anzeige,istsieevtl.defekt.
Die Lichtintensität der LED-
Beleuchtung entspricht der
Laserklasse 1/1M.
Achtung
Die Lichtabdeckung darf nur vom Kundendienst entfernt wer-
den. Wenn die Abdeckung entfernt wird, nicht mit optischen
Linsen aus unmittelbarer Nähe direkt in die Beleuchtung
blicken. Die Augen können dabei geschädigt werden.
Türabsteller versetzen
- Absteller senkrecht nach oben
heben,nachvorneherausnehmen
undinandererHöheinumgekehrter
Reihenfolgewiedereinsetzen.
Ausstattung
Die Abstellflächen sind je nach
Kühlguthöheversetzbar.
Glasplatte anheben, Aussparung
überAuflageziehenundhöheroder
tiefereinsetzen.
PlatzfürhoheGefäßeermögli-
chendiehalben Glasplatten.
Beiliegende Auflageschienen,
Abb. 1, in gewünschter Höhe
rechtsundlinksaufdieAufla-
genoppenaufstecken.
Die Glasplatten
1/2 nach
Abb.2einschieben.DieGlas-
platte
2mit Anschlagrand
musshintenliegen!
WennSiePlatzfürhoheGefäße
benötigen, dann einfach die
vordere halbeGlasplattevor-
sichtigunterdiehinterePlatte
schieben,Abb. 2.
Abb. 1 Abb. 2