Operation Manual

Betriebsanleitung
TH 2504 W und TH 3005 D
4
Schutzeinrichtungen und notwendige
Sicherheitskleidung
• Der Häcksler ist mit einem Sicherheitsschalter
ausgestattet. Wird die Maschine angehoben
oder über die Räder gekippt, schaltet die
Maschine aus.
Achten Sie darauf, dass der Häcksler auf einer
ausreichend ebenen Fläche steht und die Räder,
wie auch die vorderen Stützen, einen festen
Stand haben.
• Den Häcksler nur mit fest montiertem
Einfülltrichter (Bild 1, [1]) und Einfüllzylinder
(Bild 1, [2]) in Betrieb nehmen. Kontrollieren
Sie den festen Sitz der Schrauben (Bild 1, [21]).
• Die Wiederanlaufsperre (Bild 1, [13]) nicht
demontieren oder untauglich machen.
• Immer Schutzbrille, schnittfeste
Schutzhandschuhe und festes Schuhwerk tragen!
Bei längerem Gebrauch zusätzlich einen
Gehörschutz tragen.
• Zusätzliche Sicherheit bietet die
Verwendung eines vorgehaltenen Fehlstrom-
Schutzschalters!
Welche Gefahren bestehen trotzdem?
• Wenn der Motor eingeschaltet ist, niemals in
den Einfüllzylinder (Bild 1, [2]) hineingreifen
oder schauen.
• Wenn der Motor eingeschaltet ist, niemals in
den Auswurf (Bild 1, [3]) hineingreifen oder
schauen.
• Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere vom
Arbeitsbereich fernhalten!
Piktogramme auf dem Gerät
Allgemeines Gefahrenzeichen
Gefahr:
Hand abschneiden/abscheren!
Gefahr:
Quetschen durch rotierende
Teile!
Gefahr:
Wegspritzendes Material!
Gefahr:
Abschneiden, Durchtrennen!
Verbot:
Gerät nicht bei Regen oder
Schnee betreiben!
Verbot:
Gerät nicht mit Wasserstrahl
reinigen!
Gebot:
Augen- und Gehörschutz tragen!
Gebot:
Schutzhandschuhe tragen!
Gebot:
Ausreichenden
Sicherheitsabstand einhalten!
Purkart Systemkomponenten GmbH