Operation Manual

Betriebsanleitung
TH 2504 W und TH 3005 D
6
Bild 4: Netzanschluss und Bedienelemente
1. Den Stecker der Netzzuleitung in den
geräteseitigen Netzanschluss (Bild 4, [7])
stecken.
2. Die grüne EIN-Taste (Bild 4, [6]) drücken.
☑ Der Motor ist eingeschaltet und dreht im
Leerlauf.
Die Drehrichtung beachten (nur TH 3005D)
Das Gerät kann nur dann schneiden, wenn die
Drehrichtung stimmt. Wenn die Drehrichtung der
Drehstrommaschine TH 3005 D nicht dem Pfeil
auf dem Gehäuse entspricht, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Die rote AUS-Taste (Bild 4, [5]) drücken.
2. Gefahr durch noch drehende Messer! Stets
den Stillstand des Motors abwarten!
3. Den Netzstecker aus dem Netzanschluss
(Bild 4, [7]) des Häckslers ziehen!
Bild 5: Phasenwender
4. Den Phasenwender ( Bild 5, [31]) im
Netzanschluss mit einem geeigneten
Schraubendreher um 180° drehen.
5. Netzkabel wieder in den Netzanschluss (Bild
4, [7]) des Häckslers stecken.
6. Die grüne EIN-Taste (Bild 4, [6]) drücken.
Mit dem Häcksler häckseln
Sich während des Häckselns nicht im
Auswurfbereich aufhalten!
Das zu häckselnde Material nach und nach locker
in den Einfüllzylinder geben.
• Längeres Häckselgut zusätzlich mit der Hand
halten.
• Das Material nicht nachstopfen, sondern
nacheinander einfüllen.
• Um einen Rückstau zu vermeiden, das
ausgeworfene Häckselgut regelmäßig vor dem
Auswurf entfernen!
Den Häcksler ausschalten
1. Warten, bis das Häckselmaterial vollständig
ausgeworfen und der Einfüllzylinder (Bild 1,[2])
leer ist.
2. Die rote AUS-Taste ( Bild 4, [5]) drücken.
3. Gefahr durch noch drehende Messer! Stets
den Stillstand des Motors abwarten!
4. Den Netzstecker aus dem Netzanschluss
(Bild 4, [7]) des Häckslers ziehen!
31
7
5
6
Purkart Systemkomponenten GmbH