Operation Manual

Betriebsanleitung
TH 2504 W und TH 3005 D
9
Der Häcksler kann nicht eingeschaltet werden
☑ Häcksler ist ausgeschaltet, Messer steht still
und Netzkabel ist abgezogen ( Abschnitt 3.,
Den Häcksler ausschalten)?
☑ Gegebenenfalls Materialreste von oben aus
dem Einfüllzylinder herausziehen.
☑ Manchmal hilft es auch den Kegelkopf zu
bewegen, um die Verstopfung zu beseitigen:
Innensechskantschlüssel von unten am Motor
[4] ansetzen und Kegelkopf bewegen.
Wenn das nicht hilft:
☑ Einfüllzylinder demontieren ( Abschnitt 4).
Die Messer sind sehr scharf! Unbedingt
Schutzhandschuhe tragen und vorsichtig
vorgehen.
☑ Einfüllzylinder (Bild 1, [2]), Kegelkopf
(Bild 1, [17]), Motorflansch (Bild 1, [16]) und
Auswurf (Bild 1, [3]) gründlich von
Materialresten befreien und reinigen.
Wenn nötig, ein Stück Holz oder eine
Messingdraht- Bürste verwenden.
☑ Einfüllzylinder wieder montieren
(Abschnitt 4).
☑ Häcksler wieder in Betrieb nehmen.
Die vorgeschaltete Sicherung löst beim
Einschalten aus
Ist die richtige Sicherung installiert (Abschnitt
7)
Die Sicherung darf nicht einfach durch eine
stärkere ersetzt werden!
☑ Sicherung von qualifiziertem
Elektrofachpersonal prüfen und ggf. ersetzen
lassen.
Unbefriedigendes Häcksel-Ergebnis
Sind die Messer stumpf oder falsch geschliffen?
Messer dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal geschliffen werden!
☑ Messer gegen neue bzw. neu geschliffene
austauschen (Abschnitt 7).
Ist die Gegenschneide (Bild 1,[18]) im
Einfüllzylinder verbogen oder beschädigt?
☑ Gegenschneide von qualifiziertem
Fachpersonal richten oder ersetzen lassen.
Falsches Netzkabel?
☑ Ordnungsgemäßes Netzkabel verwenden
(Abschnitt 7)
6. Entsorgung
• Zur Entsorgung den Häcksler sachgerecht
demontieren.
• Die Einzelteile sachgerecht nach Stoffen
trennen und der Wiederverwertung zuführen.
• Nicht wiederverwertbare Teile und Materialien
als Abfall entsorgen. Dabei die geltenden
Abfallvorschriften beachten!
4
Purkart Systemkomponenten GmbH