User Manual

Doc ID: BSDE
Date: 15.07.19
Page 8
5.1 Menü & Konguraon
Menüpunkt Beschreibung
Datei
Schließen Beendet die Soware
Konguraon
Önet das Fenster „Konguraon“ wo man einige Einstellungen zur Soware treen kann, u. A. die Sprache
der Bedienoberäche
Tab „Allgemein“
Temperaturanzeige Umschaltung der Temperaturanzeige zwischen °C oder °F
Geräteschnistelle
auswählen
Hier wird die Kommunikaonsschnistelle zum Gerät gewählt. Zur Auswahl stehen alle
verfügbaren COM-Ports oder Ethernet. Für letzteres muß eine vom PC erreichbare, dem
Gerät aktuell manuell oder per DHCP zugewiesene IP eingegeben werden. Der Port muß
mit dem am Gerät gesetzten übereinsmmen.
Tab „Sprache“ Sprache der Bedienoberäche umschalten zwischen Englisch, Deutsch, Russisch oder Chinesisch
?
Hilfe Önet diese Hilfe bzw. Handbuch (PDF)
Über Önet ein kleines Fenster mit Informaonen über die Soware
5.1.1 Sprache der Bedienoberäche
Im Tab „Sprache“ des Konguraonfensters kann man die Sprache der Bedienoberäche wählen. Die Wahl wird nach Schließen des
Fensters wirksam.
5.2 Statusanzeigen
Der obere Bereich des Haupensters beinhaltet die diversen Statusanzeigen, aber auch die Simulaonssteuerung.
Istwerte
Simulaonsstatus
Ladezustand (SOC)
Abbildung 3 - Status & Steuerung
Steuerung
Weiterer Baerie-
status
5.2.1 Istwerte
Die Kolorierung der Felder ist an die Farbgebung auf dem HMI
des Gerätes angepaßt. Die Istwerte sind getrennt dargestellt,
mit Bezeichnung.
Die Werte werden zyklisch aktualisiert. Hohe Prozessorauslastung kann die Aktualisierung jedoch verlangsamen, besonders dann,
wenn mehrere Programme parallel laufen.
Das Format der angezeigten Werte sollte auch mit dem auf der Anzeige am Gerät übereinsmmen. Durch die Übertragung der
Werte im ModBus-Format und dadurch bedingte Umrechnung können jedoch leichte Unterschiede der angezeigten Werte zum
HMI entstehen. Das Gleiche gilt für die Datenaufzeichnung (Logging, siehe unten).
Istwerte werden immer vom Gerät gelesen, sobald eine Verbindung besteht, auch wenn es nicht im Fernsteuerungs-
betrieb ist.
Während die Simulaon gestoppt ist, zeigt das Feld „Baeriespannung“ die am DC-Anschluß vorhandene Spannung
an, welche ungleich Null sein kann, falls eine externe Quelle angeschlossen ist.
5.2.2 Status 1
Baerie- und Simulaonsstatus teilen sich zwei Bereiche. Der
linke Bereich zeigt den Ladezustand (SOC) der simulierten Bat-
terie als grünen Fortschrisbalken.
Bevor die eigentliche Simulaon startet, ist kein aktueller SOC
vorhanden und daher zeigt der Balken den Anfangsladezustand
aus den Simulaonsparametern an.