Operation Manual

Vermeidung
von
Kondenswasserbildung
ein Abstand
von 2cm notwendig.
Die
Lüftungsbohrungen
an der Rückseite
der Abdeckplatte
müssen frei bleiben,
sie
dürfen
keinesfalls
abgedeckt werden.
Die Bereiche
der Umgebungstemperaturen
sind
in K.limaklassen
eingeteilt. Die
An-
gabe
der
Klimaklasse, für die dieses
Ge-
rät
ausgelegt
ist, befindet sich auf dem
Typ-
schild,
(Siehe
Abschnitt
"Typschild")
Es
bedeutet:
Klimaklasse:
SN
Umgebungstemp.
von +10 bis
+32'C
Klimaklasse:
N
Umgebungstemp.
von
+16 bis +32"C
S
energiespartinn:
a
Die Umgebungstemperatur
wirkt sich
auf den Stromverbrauch
des Gerä-
tes
aus. Daher
sollte es nicht unmit-
telbarin
derSonne,
an einer Heizung
oder neben
einem Herd stehen. Es
sollte an
einem Ort mit einer Umge-
bungstemperatur
stehen, die im un-
teren
Bereich
seiner angegebenen
Klimaklasse
liegt.
Standfestigkeit
Das Gerät
soll fest
und eben stehen. Un-
ebenheiten
sind durch
Verstellen der
Schraubfüße
mit beigelegten UniversaF
schlüssel durch
Abschrauben des unteren
Lüftungsgitters auszugleichen.
Klimaklasse:
ST
Umgebungstemp.
von+18 bis
Klimaklasse:
T
Umgebungstemp.
von +18 bis
+38"C
+43'C
Bevor das Gerät
endgültig aufgestellt
wird,
sollte
die richtige Seite
des Türanschlages
überprült
werden.
Bei Bedarf ist nach dem
Abschnitt
Jüranschlagwechsel"
zu verf ah-
ren,
Zur wartungsfreien
Dauerschmlerung
be-
findet sich in
der Kapasel des Komplessors
Ö1.
Durch Schräglage
beim Transpolt
kann
dieses Öl
in das
geschlossene
Rohrsystem
gelangen.
Es läuft von selbst
wieder in die
Kapsel
zurück, wenn
mit dem Einschalten
des Gerätes
ca. 1 Stunde
gewartet
wird,
t0