Operation Manual

DE
10
SM1452
GEBRAUCH DER MASCHINE
WARTUNG
Die Waschmaschine ist so konzi-
piert, dass nur wenige Wartungs-
arbeiten erforderlich sind.
Trotzdem ist es grundlegend, das
Gerät regelmäßig zu reinigen.
Vor der Reinigung sicherstellen,
dass das Gerät vom Stromnetz
getrennt und der Wasserhahn ge-
schlossen wurde.
Um für jedes Wäschestück das
richtige Programm wählen zu kön-
nen, sollten Sie sich die Kennzei-
INTERNATIONALE PFLEGEKENNZEICHEN
chen auf dem Herstelleretikett
ansehen. Die folgende Tabelle soll
Ihnen beim Lesen der Symbole
behilflich sein.
Lack:
Lackflecken nicht voll-
ständig trocknen lassen, son-
dern unverzüglich mit dem
auf der Packung angegebe-
nen Lösemittel (z.B. Wasser,
Terpentin, Trichloräthylen) be-
handeln, mit Seifenwasser
auswaschen und spülen.
Lippenstift:
Flecken auf
Baumwolle oder Wolle mit
Äther behandeln; für Seide
Trichloräthylen verwenden.
Nagellack:
die befleckte Sei-
te auf saugfähiges Papier le-
gen und die andere Seite mit
Azeton anfeuchten. Das Pa-
pier häufig wechseln und
weitermachen, bis der Fleck
vollständig entfernt ist.
Schlamm oder Teer:
den
Fleck mit etwas frischer But
ter einreiben, einwirken las-
sen und danach mit Terpen-
tinöl waschen.
Gras:
Vorsichtig einseifen und
mit verdünntem Bleichmittel
behandeln. Bei Wolle hat sich
90%iger Alkohol bewährt.
Blut:
in kaltem Salzwasser ein-
weichen und anschließend
mit Waschseife waschen.
Das Gehäuse und die Plastikteile
des Gerätes dürfen ausschließlich
mit einem weichen feuchten Lap-
pen gereinigt werden.
ACHTUNG!! Für die Reinigung
der Waschmaschine keinesfalls
chemische Produkte, Schmirgel-
produkte, Alkohol, Seife, Benzin
oder andere Lösemittel verwen-
den, da diese das Gerät beschä-
digen können. (Abb. 20)
Nach Waschende das Einfüll-
REINIGUNG DER WASCHMASCHINE
fenster etwas geöffnet lassen, da-
mit die Gummiteile trocknen kön-
nen.
20
21