ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung Bluetooth Micro Tastatur Gebrauchsanleitung Die Bluetooth Tastatur mit integriertem Touchpad © ELIVe® a registered trademark Seite - 1 -
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung Inhaltsangabe 1. Willkommen ................................................................................. 3 2. Produktbeschreibung ..................................................................... 3 3. Verpackungsinhalt......................................................................... 3 4. Produktübersicht ........................................................................... 4 5. Hardware Installation ....................................
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 1. Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für die ELIVe® Micro Tastatur entschieden haben! Diese Anleitung zeigt Ihnen Funktionen und führt Sie durch den Gebrauch Ihrer Tastatur. 2.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 4. Produktübersicht 1. USB Bluetooth 2.0 Empfänger Dongle 2. Ein/Aus Schalter 3. rechte Maustaste 4. linke Maustaste 5. Ladeanzeige LED 6. Batteriestatus LED 7. Capslock LED 8. Verbindungsstatus LED 9. integriertes 400 DPI Touchpad 10. Taschenlampe/Laserpointer 11. Mini USB Port, zum Aufladen 12.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 5. Hardware Installation 5.1. Verbinden der Tastatur Nehmen Sie zunächst den USB Bluetooth Dongle heraus. Stecken Sie diesen in einen USB Port Ihres Gerätes Hinweis: Bei manchen Geräten mit integriertem Bluetooth ist der USB Bluetooth Dongle nicht von Nöten! Stecken Sie den mitgelieferten Dummy in die Tastatur, um Beschädigungen zu vermeiden.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung Schieben Sie den Ein/Aus Schalter auf „On“, um die Tastatur einzuschalten. Nun drücken Sie den Verbinden Knopf auf Ihrer Tastatur. Die Verbindungsstatus LED wird alle 2 Sekunden aufblinken, dies bedeutet, dass Ihre Tastatur nach einer Verbindung sucht. Folgen Sie nun den Anweisungen Ihres Gerätes, um die Bluetooth Tastatur aufzufinden und zu verbinden. Wenn die Tastatur erfolgreich verbunden ist, erlischt die blinkende LED wieder.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 6. Treiberinstallation und Gebrauchsfunktionen Wichtig: Für den Gebrauch an manchen Geräten brauchen Sie einen Computer und ein CD-Rom Laufwerk, dies um bestimmte Dateien auf Ihr Gerät zu kopieren! Des Weiteren benötigen manche Geräte eine einmalige Internetaktivierung, um den Treiber nutzen zu können! 6.1. Microsoft Windows Mobile OS Auf dem PC: Legen Sie die Treiber CD ins CD-Rom Laufwerk und öffnen Sie die CD.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung Jetzt müssen Sie Ihre Tastatur nur noch mit Ihrem Windows Mobile Gerät verbinden. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Tastatur auf „Verbindung suchen“ Status befindet. Auf Ihrem Windows Mobile Gerät müssen Sie sicherstellen, dass die Bluetoothverbindung auf „Ein“ steht – dort müssen Sie auf „neues Gerät hinzufügen“ klicken.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung Das Fenster bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und Variationen für Ihre Micro Tastatur. Keyboard Reiter: Dieser Reiter bietet 2 Einstellungen. Ein-/Ausschalten der Tastatur. Ein-/Ausschalten aller Tastatursounds. Status Reiter: Hier können Sie den aktuellen Status Ihrer Tastatur einsehen und einen Autostart für die Software einschalten. Gleichzeitig können Sie bestimmen, ob das Tray Icon angezeigt werden soll oder nicht.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 6.2. Google Android OS Verbinden Sie das gewünschte Gerät mit Ihrem Computer via USB. Auf Ihrem PC: Legen Sie die Treiber CD ein und öffnen Sie diese. Öffnen Sie den „Android“ Ordner und kopieren Sie die „android.apk“ Datei auf Ihre Android Speicherkarte. Auf Ihrem Android Gerät: Öffnen Sie „Market“ und installieren Sie den „AppManager“ oder andere Android „App Managing“ Software. Öffnen Sie den AppManager und gehen Sie ins Menü.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung Auf Ihrem Android Gerät öffnen Sie das Menü Suchen und klicken Sie auf das „Bluetooth Keyboard“ Treiber Icon. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Android Gerät eingeschaltet ist, danach drücken Sie auf „Search and Connect“. Die Software wird Ihr Gerät automatisch finden und die Tastatur mit Ihrem Android Gerät verbinden. Wenn die Tastatur erfolgreich verbunden wurde, wird der Name „Micro Keyboard“ ganz unten im Fenster angezeigt.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung Softwarefunktionen: Reconnect: Wenn Ihre Tastatur die Verbindung verliert (die Nachricht: „keyboard disconnected“ wird angezeigt, wie im Bild unten gezeigt), können Sie auf den Button „reconnect“ klicken. Hide: Sie können das Programm im Hintergrund verstecken, dabei bleibt die Anwendung aber weiterhin aktiv und Sie können die Tastatur weiterhin verwenden. Das Fragezeichen: Dieses öffnet ein Fenster, im welchen Sie Informationen über Ihre Software, wie z. B.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 6.3. Nokia Symbian OS Auf Ihrem PC: Legen Sie die Treiber CD in Ihr CD-Rom Laufwerk und öffnen Sie diese. Öffnen Sie den Ordner „Nokia Wireless Keyboard Application“ und wählen Sie Ihr Gerät oder die Version Ihres Gerätebetriebssystems. Kopieren Sie die inliegende .sis Datei auf die Speicherkarte oder direkt auf Ihr Gerät via USB. Auf Ihrem Symbian Gerät: Gehen Sie dorthin, wo Sie die Datei hinkopiert haben und wählen Sie die .sis Datei aus.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 6.4. Desktop Windows OS mit IVT Bluetooth Stack Stellen Sie sicher, dass Ihre Bluetoothfunktion auf Ihrem Computer aktiviert ist. Doppelklicken Sie auf das Bluetooth Tray Icon, unten rechts, auf Ihrem Desktop. Suchen Sie nach Bluetooth Geräten oder klicken Sie, je nach Software, auf den runden Ball in der Mitte des geöffneten Fensters.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung Klicken Sie auf „Geräte in der Umgebung suchen“ und warten Sie solange, bis die Bluetooth Tastatur angezeigt wird (Achtung: Die Tastatur muss sich, um aufgespürt zu werden, im „Verbindung suchen“ Status befinden, dies wird durch ein Blinken der Verbindungsstatus LED angezeigt). Rechtsklicken Sie auf die Tastatur. Klicken Sie auf „Verbinden“ Es öffnet sich ein Pop-Up, drücken Sie auf „Ja“ und geben Sie den angezeigten Code auf Ihrer Tastatur ein.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 6.6. Linux OS Hinweis: Es gibt verschiedene Linux Plattformen. Diese Anleitung wurde für eine Installation auf der Ubuntu Linux Plattform getestet. Natürlich ähneln die einzelnen Schritte, derer auf anderen Systemen und können daher trotzdem, sofern möglich, angewandt werden. Ihre Linux Plattform muss entweder mit einem USB Bluetooth Dongle bestückt werden (mitgeliefert) oder sollte schon eine intern eingebaute Bluetooth Technologie haben.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 6.7. iPhone, iPad mit/über OS 4.0 Schalten Sie Ihre Micro Tastatur ein und drücken Sie den „Verbindung suchen“ Knopf, die LED wird alle 2 Sekunden aufblinken. Auf Ihrem iPad/iPhone: Gehen Sie in die Einstellungen -> Allgemein und schalten Sie Bluetooth ein. Nachdem Sie Bluetooth eingeschaltet haben wird Ihr Gerät automatisch nach Geräten in der Nähe suchen. Ihr Gerät wird die Micro Tastatur finden, dieses wählen Sie, wie unten gezeigt, „ON“ aus.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung Es wird Ihnen ein Passwort angezeigt, welches Sie auf Ihrer Micro Tastatur eingeben – und mit Eingabe Taste bestätigen müssen.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung Geschafft! Ihr iPad/iPhone ist mit Ihrer Micro Tastatur verbunden und Sie können es nun verwenden.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 7. Funktionen der Micro Tastatur 7.1. Funktionen und Übersicht 7.2. LED Anzeigen Ladeanzeige LED: leuchtet Rot, wenn der Akku aufgeladen wird und erlischt, wenn dieses voll aufgeladen ist. Batteriestatus LED: Wenn der Akku geladen werden muss, wird die rote Batteriestatus LED aufleuchten. Caps Lock LED: Wenn diese LED grün aufleuchtet, dann ist Caps Lock aktiv. Verbindungsstatus LED: Wenn Sie Ihr Gerät einschalten, wird diese LED für 5 Sekunden aufleuchten.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 7.3. Gerät Ein-/Ausschalten On/Off Schalter: damit wird die Tastatur ein- und ausgeschaltet. Wenn Sie die Tastatur einschalten, wird die Verbindungsstatus LED 5 Sekunden aufleuchten und die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich kurz ein. Falls Sie die Tastatur nicht verwenden, stellen Sie zum Stromsparen immer sicher, dass sich der Schalter auf „Off“ befindet. 7.4.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 7.7. Hintergrundbeleuchtung Es gibt zwei Wege, die Hintergrundbeleuchtung der Tasten einzuschalten. Per Tastatur oder bei manchen Geräten per Software. Wenn Sie das Gerät einschalten, wird die Hintergrundbeleuchtung automatisch eingeschaltet, aber dies nur für die ersten 5 Sekunden, um Energie zu sparen, geht diese auch ohne Verbindung zunächst nicht mehr an.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 9. Wichtige Hinweise 9.1. FCC Erklärung Dieses Gerät wurde mit dem Ergebnis überprüft, dass es innerhalb der Grenzen für ein Digitalgerät der Klasse A liegt und mit Teil 15 der FCC Regeln übereinstimmt. Diese Regeln wurden aufgestellt, um einen ausreichenden Schutz vor gegenseitigen Störungen zu gewährleisten, wenn das Gerät in einer Umgebung mit vielen Störquellen und einstrahlungsempfindlichen Geräten betrieben wird.
ELIVe® KB250 Micro Tastatur Gebrauchsanleitung 10. Technische Spezifikationen Touchpad: Maße 31 x 31 mm 400 DPI, dass Touchpad kann vertikal als auch horizontal verwendet werden. Laserpointer-/Taschenlampenfunktion: In zwei Versionen verfügbar, Laserpointer oder LED Taschenlampe. Tastatur Maße: 155 x 61 x 12 mm Tastatur Gewicht: 102 g (inklusive Dongle) Kartonverpackung: 192 x 106 x 56 mm Gesamtgewicht: 380 g Verbindung: Bluetooth® 2.