Eliwell Thermostate im Online Shop Kälte-Berlin PLUS US IDPL DE Elektronische Regler für Kühlstellen 902/961/971/974
INHALT BENUTZEROBERFLÄCHE IDPLUS 902/961 (TASTEN UND LED)............................................................................ BENUTZEROBERFLÄCHE IDPLUS 971/974 (TASTEN UND LED)............................................................................ ANSCHLÜSSE IDPLUS 902/961..................................................................................................................................... ANWENDUNGEN IDPLUS 902/961..................................................................
WEITERE INFORMATIONEN (EIGENSCHAFTEN DER EINGÄNGE - AUSGÄNGE - MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN - NORMEN)...................................................................................................................................... BESCHREIBUNG DER FAMILIE IDPLUS 902/961........................................................................................................ PARAMETERTABELLE MENÜ “BENUTZER” (IDPLUS 902/961)................................................................................
BENUTZEROBERFLÄCHE IDPlus 902/961 IDPLUS 902/961 UP TASTEN Drücken und loslassen Blättert in den Menüoptionen Erhöht die Werte Mindestens 5 Sek. lang drücken Aktiviert die manuelle Abtaufunktion DOWN Drücken und loslassen Blättert in den Menüoptionen Vermindert die Werte Mindestens 5 Sek. lang drücken Benutzerseitig konfigurierbare Funktion (Par.H32) STANDBY (ESC) Drücken und loslassen Ein Level höher als aktuelles Menü Parameterwert übernehmen Mindestens 5 Sek.
LED Led Reduzierter Sollwert/Economy Alarm-Led Verdichter-Led Led Defrost (Abtauen) Led Status HEIZEN NICHT VERWENDET Led °C Led °F Blinkt: Blinkt schnell: Andernfalls: Reduzierter Sollwert aktiviert Zugriff auf Parameter Ebene 2 OFF Leuchtet permanent: Verdichter eingeschaltet Blinkt: Verzogerung, Schutz oder Aktivierung blockiert Andernfalls: OFF Leuchtet permanent: Verdichter in HEIZBETRIEB Andernfalls: OFF Leuchtet permanent: Einstellung °C (dro = 0) Andernfalls: OFF Leuchtet permanent: Vorl
BENUTZEROBERFLÄCHE ID Plus 971/974 IDPLUS 971/974 UP TASTEN Drücken und loslassen Blättert in den Menüoptionen Erhöht die Werte Mindestens 5 Sek. lang drücken Aktiviert die manuelle Abtaufunktion DOWN Drücken und loslassen Blättert in den Menüoptionen Vermindert die Werte Mindestens 5 Sek. lang drücken Benutzerseitig konfigurierbare Funktion (Par.H32) STANDBY (ESC) Drücken und loslassen Ein Level höher als aktuelles Menü Parameterwert übernehmen Mindestens 5 Sek.
LED Led Reduzierter Sollwert/Economy Alarm-Led Verdichter-Led Led Defrost (Abtauen) Led Gebläse Led Aux Led °C Led °F Blinkt: Blinkt schnell: Andernfalls: Reduzierter Sollwert aktiviert Zugriff auf Parameter Ebene 2 OFF Leuchtet permanent: Verdichter eingeschaltet Blinkt: Verzogerung, Schutz oder Aktivierung blockiert Andernfalls: OFF Leuchtet permanent: Gebläse aktiv Andernfalls: OFF Leuchtet permanent: Einstellung °C (dro = 0) Andernfalls: OFF Leuchtet permanent: Vorliegen eines Alarms Blinkt:
ANSCHLÜSSE IDPLUS 902/961 MODELLE 12V~/c Pb1 8 9 10 11 Versorgung TTL 2 3 4 5 6 7 Load 8 9 10 11 Version mit Pb3 (H11=0 und H43=y) Versorgung IDPLUS 961 Versorgung 8 9 10 11 TTL MODELLE 230V~ D.I.1 Pb1 Load 6 7 N L 8 9 10 11 3 4 5 6 7 8 9 10 11 TTL MODELLE 230V~ Versorgung 8 9 10 11 TTL 1 2 3 4 Version mit D.I.
APP. 1&2 Anwendungseinstellungen F = Funktionen H = Ein- und Ausgänge R = Relaisausgang Kühlanwendung Heizanwendung F - Abtauen nach Zeit F - Alarm an Pb1 F - Überhitzung H - Präsenz Pb1 H - Pb3 / D.I.1 freigegeben R - Verdichter/Last R - Heizung D.I.1 APP. APP. APP. APP. 1 2 3 4 X X 1€ Pb1 X Ambient X X X X X X D.I. D.I. X X X X X X X Pb3 X X 1€ X T.E.V. Evaporator Valve Compressor APP. 4 APP. 3 Pb1 Ambient Pb1 T.E.V.
ANSCHLÜSSE IDPLUS 971 N L D.I.2 MODELLE 230V~ Pb2 IDPLUS 971 Versorgung 8 9 10 11 TTL 1 2 3 4 5 6 7 N L D.I.2 Pb1 TTL 1 2 3 4 5 6 7 F = Funktionen H = Ein- und Ausgänge R = Relaisausgang Kühlanwendung F - Abtauende durch Timeout F - Abtauende durch Temperatur 8 9 10 11 F - Alarm an Pb1 Version mit Pb3 F - Verdichterabschaltung (OFF) (H11=0 und H43=y) H - Präsenz Pb1 H - Präsenz Pb2 H - Pb3 / D.I.1 freigegeben H - Summer 8 9 10 11 R - Verdichter Version mit D.I.
APP. 1 APP. 2 D.I.1 D.I.1 1€ Pb1 Pb1 Ambient Ambient Pb2 T.E.V. Valve 1€ 1€ T.E.V. Compressor Evaporator 1€ APP. 3 Valve Evaporator Compressor APP. 4 D.I.1 D.I.1 1€ 1€ Internal Buzzer Pb1 Pb1 Ambient Ambient External Alarm Pb2 T.E.V. Valve Ambient Evaporator Internal Buzzer External Alarm Evaporator = Raum = Verdampfer = Interner Buzzer = Externer Alarm T.E.V. Compressor Valve Valve Compressor T.E.V.
ANSCHLÜSSE IDPLUS 974 TTL N L D.I.2 MODELLE 230V~ Pb2 IDPLUS 974 Max 17A Versorgung 8 9 10 11 TTL 0 1 2 3 4 5 6 7 N L D.I.2 Pb1 8 9 10 11 Pb3 Versorgung 0 1 2 3 4 5 6 7 D.I.1 Max 17A F = Funktionen H = Ein- und Ausgänge R = Relaisausgang Kühlanwendung F - Abtauende durch Temperatur F - HACCP F - Alarm an Pb1 8 9 10 11 H - Präsenz Pb1 Version mit Pb3 (H11=0 und H43=y) H - Präsenz Pb2 H - Pb3 / D.I.1 freigegeben H - Buzzer R - Verdichter R - Abtauheizung 8 9 10 11 R - Gebläse Version mit D.
APP. 1 APP. 2 D.I.1 Internal Buzzer 1€ Internal Buzzer Pb1 Ambient Ambient HACCP Pb2 T.E.V. Valve 1€ Pb2 T.E.V. Compressor Evaporator APP. 3 Valve Pb1 Pb3 Evaporator Compressor APP. 4 D.I.1 Internal Buzzer Valve Pb1 Pb1 Ambient Ambient Pb2 T.E.V. Ambient Evaporator Compressor Reversing valve D.I.1 1€ 1€ Internal Buzzer Evaporator = Raum = Verdampfer = Verdichter = Umkehrventil Pb2 T.E.V. Evaporator Compressor Valve T.E.V.
TYPISCHE ANWENDUNGEN LADEN Vorgehensweise zum Laden einer der vorgegebenen Anwendungen: • beim Einschalten des Geräts die Taste set gedrückt halten: es erscheint das Label “AP1”; und scrollen; • die einzelnen Anwendungen (AP1-AP2-AP3-AP4) mit den Tasten • die gewünschte Anwendung (im Beispiel die Anwendung “AP3”) mit der Taste set auswählen bzw.
MANUELLE AKTIVIERUNG DES ABTAUZYKLUS Die Taste mindestens 5 Sekunden drücken. Wird nur bei Vorliegen der Temperaturbedingungen aktiviert. Sind diese nicht gegeben, blinkt das Display 3mal und meldet dadurch, dass der Vorgang nicht ausgeführt wird. EINBAU - ABMESSUNGEN Das Gerät ist für den Tafeleinbau konzipiert. Eine Bohrung von 29x71 mm ausführen, das Gerät einsetzen und mit den entsprechenden mitgelieferten Bügeln befestigen.
ALARME Label Defekt E1 Fühler 1 defekt (Zelle) E2 E3 AH1 AL1 EA OPd Ad2 Ursache • Messung von Werten außerhalb des Betriebsbereichs • Fühler defekt / kurzgeschlossen / geöffnet Fühler 2 defekt (Abtauung) • Messung von Werten außerhalb des Betriebsbereichs • Fühler defekt / kurzgeschlossen / nur bei IDPlus geöffnet 971/974 • Messung von Werten außerhalb des Betriebsbereichs • Fühler defekt/kurzgeschlossen/geöffnet Hochvon Pb1 > HAL erfasster Wert nach temperaturalarm Zeit “tAO”.
Label Defekt COH Alarm Überhitzung Ursache Auswirkungen Problembehebung • Aufzeichnen des Labels COH in Registerkarte AL • warten, bis die Temperatur einem • Alarmsymbol permanent erleuchtet Wert von SA3 (Sollwert) minus dA3 • Regelungssperre (Verdichter) (Hysterese) entspricht.
PASSWORT Passwort „PA1“: Ermöglicht den Zugriff auf die Benutzerparameter. Standardmäßig ist dieses Passwort nicht aktiviert (PS1=0). Zum Aktivieren des Passworts (PS1≠0): länger als 5 Sekunden drücken, die Parameter mit und durchblättern bis zum Label PS1, dann drücken, um den Wert anzuzeigen, diesen mit und verändern und durch Drücken von oder speichern. Wenn dieses Passwort aktiviert ist, muss es eingegeben werden, um auf die Benutzerparameterzuzugreifen.
MENÜ MASCHINENSTATUS Durch Antippen der Taste kann das Menü “Maschinenstatus” aufgerufen werden. Liegen keine Alarme vor, erscheint und können alle Registerkarten des Menüs durchgeblättert werden: das Label “SEt”.
HÖCHST-/MINDESTTEMPERATURALARME Temperatur als Temperatur als Relativwert zum Sollwert (Att=1) Absolutwert (Att=0) Off AFd AFd AFd Setpoint Setpoint - LAL Setpoint - LAL + AFd Mindesttemperaturalarm Höchsttemperaturalarm Rückstellung des Mindesttemperaturalarms Rückstellung des Höchsttemperaturalarms LAL Setpoint + HAL LAL + AFd AFd HAL - AFd HAL Setpoint + HAL - AFd Temp. ≤ Set + LAL * Temp. ≥ Set + HAL ** Temp. ≥ Set + LAL + AFd oder ≥ Set - ILALI + AFd (LAL < 0) Temp.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die vorliegende Dokumentation ist alleiniges Eigentum der Firma ELIWELL CONTROLS SRL und darf ohne ausdrückliche Genehmigung der vorgenannten ELIWELL CONTROLS SRL weder vervielfältigt noch veröffentlicht werden. Dieses Dokument wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt; dennoch übernimmt ELIWELL CONTROLS srl keine Haftung für dessen Benutzung. Das gleiche gilt für alle an der Erstellung der vorliegenden Anleitung beteiligten Personen oder Gesellschaften.
TECHNISCHE DATEN (EN 60730-2-9) Klassierung: Regelgerät (ohne Sicherheitsfunktionen) für Schalttafeleinbau Montage: Tafeleinbau mit Bohrschablone 71x29 mm (+0,2/-0,1 mm). Aktion: 1.B Verschmutzungsgrad: 2 Materialgruppe: IIIa Überspannungskategorie: II Nennstoßspannung: 2500V Temperatur: Betrieb: –5 … +55 °C - Lagerung: –30 … +85 °C Versorgung: 12Va/c (±10%) 50/60 Hz oder 230Va (±10%) 50/60 Hz Verbrauch: max.
Eigenschaften der Ausgänge Digitalausgänge: IDPlus 902: 1 Relais OUT1: N.A. 8(4)A - N.C. 6(3)A max. 250Va IDPlus 961: 1 Verdichterrelais: UL60730 (A) 2Hp (12FLA - 72LRA) max. 240Va oder IDPlus 971: 1 Abtaurelais: NO 8(4)A - N.C. 6(3)A max. 250Va 1 Verdichterrelais: UL60730 (A) 2Hp (12FLA - 72LRA) max. 240Va oder IDPlus 974: 1 Abtaurelais: NO 8(4)A - N.C. 6(3)A max. 250Va 1 Verdichterrelais: UL60730 (A) 2Hp (12FLA - 72LRA) max. 240Va oder 1 Gebläserelais: 5(2)A max.
BESCHREIBUNG DER FAMILIE IDPLUS 902/961 Bei den IDPlus 902/961 handelt es sich um Regler mit 1 Relaisausgang, 1 Temperaturregelfühler und 1 Digital-/Temperatur-Multifunktionsausgang. Regelung von Temperatur und Start/Stopp des Verdichters sowie natürlichem Abtauen bei Abschaltung des Verdichters. Heizfunktion: der Regler kann als einfacher EIN/AUS Thermostat für Heizanwendungen eingesetzt werden. Der Digitaleingang (D.I.
PARAMETERTABELLE MENÜ “BENUTZER” (IDPLUS 902/961) PAR.
PARAMETERTABELLE MENÜ “INSTALLATEUR” (IDPLUS 902/961) PAR. BESCHREIBUNG SEt Sollwert der Temperaturregelung VERDICHTER (Registerkarte “CP”) diF diFferential. Schaltdifferenz des Verdichterrelais HSE Higher SEt. Einstellbarer Höchstwert für Sollwert LSE Lower SEt. Einstellbarer Mindestwert für Sollwert der bei Freigabe des reduzierten Sollwerts (Economy-Funktion) zum OSP Temperaturwert, Sollwert addiert werden muss Hc Regelungsmodus. “H“ = Heizen, ”C“ = Kühlen Einschaltzeit des Reglers bei Fühlerdefekt.
PAR. dOH dEt dPO Att AFd HAL LAL PAO dAO OAO tdO tAO rLO SA3 dA3 dOd dAd dCO PEn PEI PEt BESCHREIBUNG Verzögerungszeit für den Beginn des ersten Abtauvorgangs nach Anforderung Timeout Abtauen; bestimmt die max. Dauer des Abtauvorgangs Legt die Ausführung eines Abtauzyklus beim Einschalten des Geräts fest ALARME (Registerkarte “AL”) Auswahl für Definition der Parameter HAL und LAL als Absolutwert (Att=0) bzw.
PAR. BESCHREIBUNG KOMMUNIKATION (Registerkarte “Add”) PtS Auswahl des Kommunikationsprotokolls. t = Televis; d = Modbus dEA Index des Geräts innerhalb der Familie (zulässiger Wertbereich 0 bis 14) FAA Gerätefamilie - zulässiger Wertbereich 0 bis 14 PtY Paritätsbit Modbus. n=none; E=Even; o=odd StP Stoppbit Modbus DISPLAY (Registerkarte “diS”) Grundbefehländerung. Es bleibt die Möglichkeit, die Programmierung der LOC Sperre Parameter aufzurufen und letztere zu bearbeiten.
PAR. BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 M.E. Freigabe HACCP-Funktionen und Alarmrelais. 0 = HACCP-Alarme nicht freigegeben; H50 1 = HACCP-Alarme freigegeben und Alarmrelais NICHT freigegeben; 0/1/2 0 0 0 0 Num 2 = HACCP-Alarme freigegeben und Alarmrelais freigegeben H51 Ausschlusszeit HACCP-Alarme 0 ...
BESCHREIBUNG DER FAMILIE IDPLUS 971 Bei den IDPlus 971 handelt es sich um Regler mit 2 Relaisausgängen, 2 Temperaturfühlern (Regelung und Verdampfer), einem Digital-/Temperatur-Multifunktionsausgang und einem Digitaleingang. Der Relaisausgang 2 ermöglicht die Steuerung von: - Verdichter - Abtauheizung - Verdampfergebläse - AUX-Ausgang - Alarm - Standby Der zweite Fühler kann zur Abtausteuerung und zur Regelung der Verdampfergebläse eingesetzt werden. Die Digitaleingänge (D.I.1 und D.I.
PARAMETERTABELLE MENÜ “BENUTZER” (IDPLUS 971) PAR. BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 M.E. SEt Sollwert der Temperaturregelung LSE ... HSE 0,0 0,0 0,0 0,0 °C/°F diF Schaltdifferenz des Verdichterrelais 0,1 ... 30,0 2,0 2,0 2,0 2,0 °C/°F HSE Einstellbarer Höchstwert für Sollwert LSE ... 302 99,0 99,0 99,0 99,0 °C/°F LSE Einstellbarer Mindestwert für Sollwert -58,0 ...
PARAMETERTABELLE MENÜ “INSTALLATEUR” (IDPLUS 971) PAR. BESCHREIBUNG SEt Sollwert der Temperaturregelung VERDICHTER (Registerkarte “CP”) diF diFferential. Schaltdifferenz des Verdichterrelais HSE Higher SEt. Einstellbarer Höchstwert für Sollwert LSE Lower SEt. Einstellbarer Mindestwert für Sollwert der bei Freigabe des reduzierten Sollwerts (Economy-Funktion) zum OSP Temperaturwert, Sollwert addiert werden muss Hc Regelungsmodus. “H“ = Heizen, ”C“ = Kühlen Einschaltzeit des Reglers bei Fühlerdefekt.
PAR. BESCHREIBUNG Auswahl des Zählmodus für das Abtauintervall. = Betriebsstunden Verdichter; dCt 0 1 = Betriebsstunden Gerät; 2 = Bei jedem Verdichterstopp wird ein Abtauzyklus ausgeführt dOH Verzögerungszeit für den Beginn des ersten Abtauvorgangs nach Anforderung dEt Timeout Abtauen; bestimmt die max.
PAR. dAO OAO tdO tAO dAt rLO SA3 dA3 dOd dAd dCO PEn PEI PEt PtS dEA FAA PtY StP LOC PS1 PS2 ndt BESCHREIBUNG Ausschlusszeit Temperaturalarme nach dem Abtauen Verzögerungszeit Alarmanzeige nach Deaktivierung des Digitaleingangs Verzögerung Alarmaktivierung Tür geöffnet Anzeigeverzögerung Temperaturalarm Alarmanzeige Abtauende durch Timeout Ein externer Alarm sperrt die Regler.
PAR. CA1 CA2 CA3 BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 M.E. Einstellung 1. Dem Wert Pb1 zu addierender Temperaturwert -12,0 ... 12,0 0,0 0,0 0,0 0,0 °C/°F Einstellung 2. Dem Wert Pb2 zu addierender Temperaturwert -12,0 ... 12,0 0,0 0,0 0,0 0,0 °C/°F Einstellung 3. Dem Wert Pb3 zu addierender Temperaturwert -12,0 ... 12,0 0,0 0,0 0,0 0,0 °C/°F Anzeigemodus beim Abtauen.
PAR. BESCHREIBUNG H12 Konfiguration Digitaleingang 2/Polarität. Analog zu H11. Konfigurierbarkeit Digitalausgang 1 ( ). H21 0 = deaktiviert; 1 = Verdichter; 2 = Abtauen; 3 = Gebläse; 4 = Alarm; 5 = AUX; 6 = Standby H22 Konfigurierbarkeit Digitalausgang 2 ( ). Analog zu H21. H25 Aktivierung/Deaktivierung des Summers. 0=deaktiviert; 4=aktiviert; 1-2-3-5-6-7-8=nicht verwendet. Konfigurierbarkeit Taste UP.
BESCHREIBUNG DER FAMILIE IDPLUS 974 Bei den IDPlus 974 handelt es sich um Regler mit 3 Relaisausgängen, 2 Temperaturfühlern (Regelung und Verdampfer), einem Digital-/Temperatur-Multifunktionsausgang und einem Digitaleingang. Die Relaisausgänge 2 und 3 ermöglichen die Steuerung von: • Verdichter • Abtauheizung • Verdampfergebläse • AUX-Ausgang • Alarm • Standby Der zweite Fühler kann zur Abtausteuerung und zur Regelung der Verdampfergebläse eingesetzt werden. Die Digitaleingänge (D.I.
ID Plus 971: PARAMETERTABELLE MENÜ “BENUTZER” PARAMETERTABELLE MENÜ “BENUTZER” (IDPLUS 974) PAR. BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 M.E. SEt Sollwert der Temperaturregelung LSE ... HSE 0,0 0,0 0,0 0,0 °C/°F diF Schaltdifferenz des Verdichterrelais 0,1 ... 30,0 2,0 2,0 2,0 2,0 °C/°F HSE Einstellbarer Höchstwert für Sollwert LSE ... 302 99,0 99,0 99,0 99,0 °C/°F LSE Einstellbarer Mindestwert für Sollwert -58,0 ...
PARAMETERTABELLE MENÜ “INSTALLATEUR” (IDPLUS 974) PAR. BESCHREIBUNG SEt Sollwert der Temperaturregelung VERDICHTER (Registerkarte “CP”) diF diFferential. Schaltdifferenz des Verdichterrelais HSE Higher SEt. Einstellbarer Höchstwert für Sollwert LSE Lower SEt. Einstellbarer Mindestwert für Sollwert der bei Freigabe des reduzierten Sollwerts (Economy-Funktion) zum OSP Temperaturwert, Sollwert addiert werden muss Hc Regelungsmodus. “H“ = Heizen, ”C“ = Kühlen Einschaltzeit des Reglers bei Fühlerdefekt.
PAR. BESCHREIBUNG Auswahl des Zählmodus für das Abtauintervall. dCt 0 = Betriebsstunden Verdichter; 1 = Betriebsstunden Gerät; 2 = Bei jedem Verdichterstopp wird ein Abtauzyklus ausgeführt dOH Verzögerungszeit für den Beginn des ersten Abtauvorgangs nach Anforderung dEt Timeout Abtauen; bestimmt die max.
PAR. OAO tdO tAO dAt rLO SA3 dA3 dOd dAd dCO AuP PEn PEI PEt PtS dEA FAA Pty StP LOC PS1 PS2 ndt BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 Verzögerungszeit Alarmanzeige nach Deaktivierung des Digitaleingangs 0 ... 10 0 0 Verzögerung Alarmaktivierung Tür geöffnet 0 ... 250 0 0 Anzeigeverzögerung Temperaturalarm 0 ... 250 0 0 Alarmanzeige Abtauende durch Timeout n/y n n Ein externer Alarm sperrt die Regler. n = keine Sperre; y = Sperre n/y n n Alarmsollwert Fühler 3 -58,0 ... 302 0,0 0,0 Alarmhysterese Fühler 3 1,0 ...
PAR. CA1 CA2 CA3 BESCHREIBUNG BEREICH APP1 APP2 APP3 APP4 M.E. Einstellung 1. Dem Wert Pb1 zu addierender Temperaturwert -12,0 ... 12,0 0,0 0,0 0,0 0,0 °C/°F Einstellung 2. Dem Wert Pb2 zu addierender Temperaturwert -12,0 ... 12,0 0,0 0,0 0,0 0,0 °C/°F Einstellung 3. Dem Wert Pb3 zu addierender Temperaturwert -12,0 ... 12,0 0,0 0,0 0,0 0,0 °C/°F Anzeigemodus beim Abtauen.
PAR. BESCHREIBUNG H12 Konfiguration Digitaleingang 2/Polarität. Analog zu H11. Konfigurierbarkeit Digitalausgang 1 ( ). H21 0 = deaktiviert; 1 = Verdichter; 2 = Abtauen; 3 = Gebläse; 4 = Alarm; 5 = AUX; 6 = Standby H22 Konfigurierbarkeit Digitalausgang 2 ( ). Analog zu H21. H23 Konfigurierbarkeit Digitalausgang 3 ( ). Analog zu H21. des Summers. H25 Aktivierung/Deaktivierung 0=deaktiviert; 4=aktiviert; 1-2-3-5-6-7-8=nicht verwendet.
Eliwell Controls s.r.l. Via dell’Industria, 15 • Z.I. Paludi 32010 Pieve d’Alpago (BL) ITALY Tel. +39 0437 986 111 Fax +39 0437 989 066 www.eliwell.de Technisches Kunden-Helpdesk: Technisches Helpdesk +39 0437 986 300 E-Mail: techsuppeliwell@invensys.com Vertrieb Tel. +39 0437 986 100 (Italien) +39 0437 986 200 (andere Länder) E-Mail: saleseliwell@invensys.com Code 9IS54160 - IDPlus 902/961/971/974 - DE - Ausgabe 04/12 © Eliwell Controls s.r.l. 2010-2012 Alle Rechte vorbehalten.